Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

Martial.white

Guten Abend,

wir bauen ein Haus (sind in der Vorentwurfsphase) und ich hänge gerade in der Klärung zwischen Architekt (der noch nie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut hat - sonst aber top ist) und dem Heizi und habe ein Verständnisproblem zum Fußbodenaufbau mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung:

So wie ich den Heizi verstanden habe gibt es 3 Möglichkeiten:


Variante 1 ist: Bei 20cm Betondecke verschwindet das 63mm Rohr komplett in der Betondecke. Darauf kommt dann 15cm Aufbau wie von Architekt geplant. Trittschall, , Fußbodenheizung etc.

Variante 2 ist Betondecke(20cm) und dann in den darüberliegenden 20cm (statt wie geplant 15cm Aufbau) 63mm Rohre, plus Fußbodenheizung etc.

Variante 3: zu teuer weil flachkanäle=nicht machen.

Oder sind variante 1 und 2 dasselbe und ich brauche auf jeden Fall 20cm Betondecke + 20 cm Aufbau...

Zusatzfrage/Anmerkung: Am Ende des Tages ist es im EG mit den großen Räumen eh angebracht die Geschosshöhe (OK Fußboden bis OK Fußboden) 275 zu erhöhen und auf der sicheren Seite zu sein...

Vielen Dank
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Variante 1 ist wohl das was am häufigsten gemacht wird. Hier einfach nur auf genügend Überdeckung achten und ggf. etwas mehr Armierung reinlegen.

Variante 2 geht auch, hier ist man auf genügend Deckenhöhe angewiesen.

Variante 3 ist IMHO die eleganteste aber ja teurer.

Es gäbe noch Variante 4 wo man die Decken abhängt und Variante 5 wo man alles über den Spitzboden verteilt(hier aber gedämmt).
 
L

Lumpi_LE

Habt ihr 2 Stahlbetondecken oder nur eine?
Ggf. muss man auch Varianten kombinieren, bspw. V1 für Lüftung EG und V3 für OG.
Besser 75er als 63er Rohre. Die flex Rohre gibt es auch flach, somit ist die V3 kaum teurer als die 2 bei entsprechender richtiger Planung.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei entsprechender Planung sind Flachkanäle(Blech) u.U. sogar günstiger, weil ja auch vieles entfällt wie die großen Luftverteiler usw.
 
face26

face26

Bei entsprechender Planung sind Flachkanäle(Blech) u.U. sogar günstiger, weil ja auch vieles entfällt wie die großen Luftverteiler usw.
Sorry, will nicht kapern aber muss hier kurz nachfragen, vielleicht hilft es ja auch dem TE.
Hab mich technisch mit unsere Lüftung ehrlich gesagt am wenigsten auseinandergesetzt, weil ich bei unserem Anbieter das Gefühl habe da gut aufgehoben zu sein.

Wir haben keine Flachkanäle sondern Rundschläuche verlegt in der Betondecke. Ich lese hier aber immer wieder von den Luftverteilern die in den Decken platz haben müssen usw. Gab ja auch einen Faden bei dem das ganz kurios im Bodenaufbau installiert wurde.
Bin mir zu 99% sicher, dass bei uns keine Luftverteiler in der Decke liegen?
Bin jetzt nur verunsichert, weil das von Dir so klingt als ob man nur mit Flachkanälen darauf verzichten könnte!?
 
L

Lumpi_LE

Bei den runden Flexrohren sind die Verteiler in der Regel unter der Decke oder an der Wand - eben da wo die Rohre rauskommen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
2Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
4Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
5Bodenaufbau in der Höhe mit KWL-Rohrführung Vallox fragwürdig - Seite 234
6Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Hohe Deckenhöhe bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung möglich? 17
9Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
10Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
11Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
12Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
13Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
15Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? - Seite 314
16Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
17Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
18Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
19Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
20Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54

Oben