Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!

4,90 Stern(e) 15 Votes
G

gregman22

Eine gestalterische Frage an euch: Sofern man den Keller aktiver zum "Leben" (bspw. mit Büro/ Gästezimmer,...) nutzen möchte, fehlt von Haus aus das Ambiente und natürliches Licht. Was haltet ihr grundsätzlich davon, in wichtigen Kellerräumen mit einer "Hangausgrabung" vor den Fenstern mehr Wohnqualität herzustellen? Ich weiß gerade nicht, was der richtige Begriff dafür ist.
Auf Anhieb mag ich die Idee, weil ich kategorisch nichts gegen einen Keller habe, sondern nur gegen das wenige Tageslicht und die furchtbaren Kellerfenster.
 
kbt09

kbt09

Lichthof, damit findest du auch in der Google-Bilder Suche BEispiele. Man muss sich halt klar machen, dass sie Platz auf dem Grundstück kosten.

Und, ich würde in jedem Fall erstmal den Architekt jetzt abwarten.
 
Y

ypg

Ehrlich? Ich weiß es nicht. Wir sollten erstmal das GU-Chaos verdrängen.
Der Neue braucht ihn aber auch, den Lageplan. Wird Zeit, dass Du ihn mal beantragst!
ob ich ihm im nächsten Termin ggf. einen kleinen Stupser in ähnliche Richtung geben sollte.
Mach das mal nicht . stupsen kann man, wenn er völlig daneben haut. Lass ihn mal in seine Trickkiste greifen. Wir sind gespannt :)
Zuerst einmal finde ich eine Sache richtig cool:
Du solltest mal den mit den Wänden sehen, der ist noch cooler ;) Mal schauen, ob ich ihn retten kann. irgendwo habe ich Mist gebaut, dass alle Wände unsichtbar oder gelöscht worden sind.
2) Es kann durchaus vorkommen, dass ich mal ne Kumpels-Runde veranstalte und wir im Sommer die Sauna nutzen möchten. Dann spielt sich alles bei uns im Master-Bad ab...
räusper: so etwas gehört natürlich in die Bedarfs- und Gewohnheitsliste. So etwas ist persönlich und sollte dann auch im Alltag gut ablaufen.
Also die beiden getrennten (gerne auch kleinen Büros) sind unabdingbar. Irgendwo wollen wir auch das 1 Gästezimmer unterbringen, das ggf. später in ein Kinderzimmer umgeformt werden kann plus 1 feste Kinderzimmer. Somit sparen wir uns einen Raum.
Das kam jetzt nicht so rüber, dass Ihr mit ein, zwei Räumen flexibel seid. Für mich liest es sich starr und festgefahren mit den Raumwünschen - und anscheinend geht es mir nicht allein so.
 
Y

ypg

Das Problem ist halt, dass man die Dachform harmonisch hinbekommt. Mein Programm kann das gar nicht... somit fehlt uns das Auge, ob es passt.
Hier die Erklärung: 2 Büros im EG mit einem Dusch-WC garantieren Dir bei Krankheit oder Gastbefall, dass man im EG gut unterkommt. Treppe ist so gedreht, dass Ihr Fahrräder aus der Eingangstür bekommt.
Küche: ich glaube nicht, dass ihr so die Offene-Insel-Küchen-Typen seid, deshalb einfach mal so.
Luftraum mit Balkon zum Absichern der SW-Seite. Garten im Norden, aber auch SW.
Kinderzimmer im OG mit Trennflur, wegen des Schalls durch den Luftraum..
Masterseite könnte man noch etwas flexibler und kreativer sein.
Das OG hat übrigens einen Überhang auf der SW-Seite vorn, damit man den Zugang vor Regen schützt (und die Kinderzimmer eine passable Größe haben... man könnte da aber auch etwas flexibler schieben können.
Leider hat das Haus somit Übergrösse. Überhänge größer gleich 50cm werden zur Grundfläche dazu gerechnet :confused:
Bildschirmfoto 2022-08-11 um 19.01.52.png

Bildschirmfoto 2022-08-11 um 18.58.21.png

Bildschirmfoto 2022-08-11 um 18.57.47.png
 
A

Andre77

@ypg

könnte man den Balkon nicht verlängern, bis zum Hausende, so das man mittels Balkontüre auf den weiterhin abgetrennten und dadurch privaten Balkon tritt? Quasi nochmal ein L an den bestehenden ran?
 
Y

ypg

wichtigen Kellerräumen mit einer "Hangausgrabung" vor den Fenstern mehr Wohnqualität herzustellen?
der Lichthof wäre hier zb die kleine Wiese im Osten über der Einliegerwohnung-Terrasse. Man kann auch im Süden unter den Büros eine Abböschung für einen Lichthof machen.
@ypg

könnte man den Balkon nicht verlängern, bis zum Hausende, so das man mittels Balkontüre auf den weiterhin abgetrennten und dadurch privaten Balkon tritt? Quasi nochmal ein L an den bestehenden ran?
Ja, das könnte man wohl. Du meinst die Westecke, die eigentlich ein kleines Dach bekommen müsste ;)
ich fände einen Balkon neben einen Balkon plus auch noch in L, wo man doch den Garten hat, eher sinnlos. Würde ich so nicht zeichnen. Ein Balkon ist der Wunsch des TEs. Er ist bezahlbar, also bekommt er ihn.
Er hätte den Nutzen, kurz morgens mal raus und abends für die letzte Zigarette, aber sonst?… Wäsche trocknen könnte man auch gut.
Aber bestimmte Sachen muss man haben, will man und macht dann eben selbst die Erfahrung.
Hier ist er zentral in SW zur Erweiterung des doch schmalen Ganges zw Eltern und Kinder und für jeden gedacht und erreichbar.
im anderen Entwurf hatte ich den tatsächlich am Schlafzimmer.

Wohl fühle ich mich mit dem Entwurf nicht, da er zu groß von der Grundfläche ist. Außerdem ist es oben für mich etwas zu verkrampft, bedingt durch den Luftraum.
Aber ich wollte halt mal zeigen, dass ein Haus immer besser aussieht, wenn man mal mit Vor- und Rücksprüngen spielt. Ein Haus ist mehr als ein Klotz, der Architekt ist mit für die Gestaltung zuständig.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller - Seite 339
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
4Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
5Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
6Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
7Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
8Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
9Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
10Grundrissentwurf Einfamilienhaus Hanglage - Seite 586
11Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
12Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
13Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
17Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
18Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
19Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 259
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt 115

Oben