Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster

4,90 Stern(e) 7 Votes
E

espressionist

Von mir als erstes auch mal: Super-Eröffnung, Lageplan und alles dabei, so bringt es wirklich Spaß sich die Sachen anzusehen.
Vielen Dank.

Daher hier nur die Anmerkung, dass ich die Treppe auch aus dem Wohnraum lassen würde. Einmal wg. Keller und dann auch aus den von dir genannten Teenager / Privatissimo-Gründen.
Was ich diesbezüglich nun gelernt habe: Hier gibt es ganz verschiedene Ansätze. Wir präferieren derzeit auch eindeutig eine geschlossene Lösung, ich verstehe aber auch, dass bei einem klassischen RH oder einer schmalen Doppelhaushälfte die offene Lösung fast unumgänglich ist.

Und, Ankleide, Eltern und Bad finde ich noch nicht optimal, auf die Schnelle ist mir da jedoch kein guter Hinweis eingefallen.
Eine Änderung bzgl. Ankleide muss auf alle Fälle sein: Die Wand Ankleide-Flur muss um mind. 10 cm in Richtung Flur verschoben werden. Ansonsten hat man vermutlich Schwierigkeiten innerhalb der Ankleide rechts und links der Tür ein entsprechendes Regalsystem zu platzieren (der Pax-Korpus von Ikea z.B. ist 58 cm tief, das würde derzeit nicht passen).

Auf die Eckfenster sowohl in Büro als auch Schlafzimmer würde ich wohl eher verzichten.
Das werden wir auch. Die Idee ist, in beiden Zimmern nur im Osten Fenster zu haben. Dann hat man im Schlafzimmer über dem Bett kein Fenster und im Büro hätten wir die Nord-Wand komplett als Stellfläche für ein Regal. Schreibtisch dann an die Süd-Wand. Das wäre vom Licht vermutlich am günstigsten.
 
E

espressionist

Unser Architekt ist derzeit noch im Urlaub, deshalb ist es noch nicht klar, ob Küche und Couchbereich getauscht werden können.
Deshalb machen wir uns auch parallel Gedanken zum jetzigen Plan
neubau-einer-ca-8x11-dhh-einschaetzung-grundriss-und-fenster-262595-1.jpg


Was uns hier nicht so gut gefällt, ist dass eine L-Couch wie hier eingezeichnet mit der Lehne mitten im Raum steht, was dann den Raum optisch verkleinern würde.
Besser wäre es, wenn die Couch planoben rechts in der Ecke platziert werden würde. Dann wäre aber die Wand zur Treppe der einzig sinnvolle Platz für einen Fernseher.
Das könnte, mit der Tür an der Stelle etwas ungünstig sein.

Jemand eine Idee?
Was meint Ihr?

Danke & Grüße
 
11ant

11ant

Was uns hier nicht so gut gefällt, ist dass eine L-Couch wie hier eingezeichnet mit der Lehne mitten im Raum steht, was dann den Raum optisch verkleinern würde.
Besser wäre es, wenn die Couch planoben rechts in der Ecke platziert werden würde. Dann wäre aber die Wand zur Treppe der einzig sinnvolle Platz für einen Fernseher.
Wenn eine Gleichung nicht aufgeht oder unerwünschte Lösungen produziert, gehe ich auf die Suche nach irrigen Annahmen. Meine beiden Verdächtigen heißen "man muß einen Fernseher haben" und "die Sitzplätze müssen zu einem starren L verbunden sein". Streiche mindestens eine unnütze Bedingung, und der Freiheitsgrad erhöht sich immens.
 
sven.conzi

sven.conzi

Unser Architekt ist derzeit noch im Urlaub, deshalb ist es noch nicht klar, ob Küche und Couchbereich getauscht werden können.
Deshalb machen wir uns auch parallel Gedanken zum jetzigen Plan
Anhang anzeigen 21411

Was uns hier nicht so gut gefällt, ist dass eine L-Couch wie hier eingezeichnet mit der Lehne mitten im Raum steht, was dann den Raum optisch verkleinern würde.
Besser wäre es, wenn die Couch planoben rechts in der Ecke platziert werden würde. Dann wäre aber die Wand zur Treppe der einzig sinnvolle Platz für einen Fernseher.
Das könnte, mit der Tür an der Stelle etwas ungünstig sein.

Jemand eine Idee?
Was meint Ihr?

Danke & Grüße
Wir hatten damit ebenfalls ein Problem (Couch mittig im Raum). Wir haben dann die Lösung bei Freunden gefunden. In der Mitte haben wir eine kleine Trennwand (170 breit), an der auf der einen Seite der TV hängt. Die Couch steht in 4 m Abstand an der Wand. links und rechts von der Trennwand sind 150 cm bzw 200 cm Durchgang. Auf der anderen Seite der Trennwand ist der Essbereich. Da wir es auch vorher gesehen haben, und selbst noch etwas großzügiger gestaltet haben, gefällt es uns.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück - Seite 231
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
4OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 16104
5Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 634
6Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
7Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
8Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? - Seite 251
9Fenster Brüstungshöhe 25 oder 50 - Höhe Absturzsicherung - Seite 428
10Grundrissplanung - Wie Schlafzimmers & Ankleide anordnen? 11
11 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
12Pfiffige Schlafzimmer Idee mit Ankleide gesucht - Seite 219
13Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 357
14Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
15Durchbruch Bad und Ankleide ohne Türe? - Seite 212
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
17Eine kleine Trennwand in der Wohnküche? - Seite 212
18Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
19Hauseingang mit Flur oder ohne 15
20Fenster / Türen / Garderobe 13

Oben