Nachträgliche Forderung von Sicherheiten durch Bank?

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Payday

Stichwort: "Wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse"

Damit ist nicht nur Einkommen, sondern auch Bestandsvermögen, sprich z.B. auch Immobilien gemeint.
was ist denn eine wesentliche Verschlechterung der vermögensverhältnisse? selbst wenn alle im Haus hartz 4 beziehen wird die Bank nichts mitbekommen, solange die rate pünktlich kommt. ein kündigungsgrund wird das auch kaum sein, da die Bank diese wesentliche Verschlechterung nicht belegen kann. der Kreditnehmer legt einfach seine belege über die pünktliche Zahlung vor und sagt, das sich wesentlich nichts verschlechtert hat. Thema durch.
ansonsten könnte die Bank jeden aus nen Haus rausholen...
 
C

Caspar2020

was ist denn eine wesentliche Verschlechterung der vermögensverhältnisse?
Wenn die wert der zugrundeliegende Immobilie so in den Keller geht, das die selbst unter Verwertung der Sicherheit an sich, nicht mehr die Restschulden deckt. Leitet sich aus Baugesetzbuch 490 ab.

Klar Hartz 4 allein reicht nicht; solange du die Raten bedienst. Aber wenn die Immobilie im Wert fällt und du nen recht hohen Beleihungsauslauf hast sieht die Nummer ganz anders aus. Dann sieht die Welt ganz anders aus.
 
C

Caspar2020

Ich glaube zwar nicht das in den nächsten Jahren der Immobilie Markt in Deutschland flächendeckend einbricht; aber wenn es kommt, wird es für die vollfinanzierungen und darüber hinaus spannend.

Seitdem Banken mit basel und anderem regulatorischen Käse beglückt werden, haben die das im Fall der Fälle automatisch auf dem Schirm.
 
T

toxicmolotof

@Payday

Eine wesentliche Verschlechterung Muss, wie schon gesagt, nicht die Einkünfte betreffen. Es kann auch das Vermögen betreffen.

Und hier eben den Marktwert des Hauses (oder auch sonstiger Vermögen, z.B. Wertpapiere, Aktien o.ä.) sofern es sich um einen wesentlicher Bestandteil des Gesamtvermögens handelt.

Wenn dein Vermögen z.B. 600.000 Euro Sind, davon 500.000 Euro das Haus sind, und jetzt der Marktwert um 20% einbricht, dann kannst du mit dem sonstigen Vermögen noch gerade so den Wertverlust ausgleichen.

Bei 30% würde ich dann von wesentlich sprechen.

"Wesentliche Vermögensverschlecherung" ist ein unbestimmter Rechtsbegriff, Prozentsätze findet man in der Literatur nicht. Aber ich würde sagen: Wenn es nicht nur vorübergehend zu einem spürbaren Wertverlust des Gesamtvermögens kommt und eine sofortige Rückzahlung (durch Liquidation des Gesamtvermögens) nicht mehr gewährleistet ist.

Und ob die Bank das mitbekommt oder nicht... der Kreditnehmer ist verpflichtet dies mitzuteilen wenn dem so ist.

Und @TE
Du brauchst die Verträge nicht lesen. Das wird bei jedem üblichen Kreditvertrag oder den AGBs einer in Deutschland tätigen Bank stehen. Die Mühe kannst du dir sparen.
 
P

Payday

und wie soll die zusätzliche Sicherheit aussehen, wenn in ganz Deutschland plötzlich alle Häuser nur noch die Hälfte wert sind?! hohe beleihungswarte und dicke aktienpakete passen nicht so zusammen. mag ja den einen oder anderen geben, die Masse ist aber quasi pleite und kann keine zusätzlichen Sicherheiten anbieten. bürgen und co werden sich meistens auch nicht finden (wollen). also müßten die Banken quasi die Häuser zwangsversteigern, was den Verlust wahrscheinlich sogar noch erhöht.
Fazit: bei einen massenhaften Wertverlust wird sehr wahrscheinlich genau gar nichts passieren, da die sichere bezahlte rate besser ist als der immense Verlust über den verkauf.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachträgliche Forderung von Sicherheiten durch Bank?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt - Seite 595
2Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit 117
3Finanzierung der Immobilie machbar? 56
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
6Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
7Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? - Seite 290
82 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
9Hausplanung überhaupt realistisch? - Seite 431
10Finanzen/Vermögen - Vorschlag 17
11Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
12Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
13Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
14Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
15Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
16Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
17Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
18Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
19Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
20Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10

Oben