Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Panama17

Wir können auch mit vereinfachtem genehmigungsverfahren bauen, da ein gültiger Bebauungsplan vorliegt. Allerdings hat unser Architekt empfohlen, schon vorher mal mit den Nachbarn zu reden und auch mal einen Entwurf zu zeigen, damit sie schon wissen, was auf sie zu kommt und um einfach eine positive Grundstimmung zu schaffen. Wir haben allerdings auch eine Baulücke im Bestand und die Nachbarn rechts und links wohnen schon ewig da. In nem Neubaugebiet ist das sicher schwieriger, wenn der Nachbar noch nicht gebaut und somit auch keine Klingel hat, wo man mal schnell anschellen kann.
 
I

Inlines

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! Das hat mich sehr beruhigt. Nach Ansicht der Bauunterlagen liegt auch nichts Besonderes vor: Das Baufenster, die maximale Bauhöhe und auch weitere Vorgaben wurden einwandfrei eingehalten.
 
B

Bamue89

Dh wenn es fur ein Grundstück keinen Bebauungsplan gibt. Ist diese Art von Baugenehmigungsverfahren nicht möglich ? Frage weil ich noch ein weiteres Grundstück im Außenbereich habe. Aber denke da kann ich auch mit diesem verfahren keine Bebauung erzielen richtig ?
 
B

Bamue89

Es gibt schon mal keinen Bebauungsplan. Der Flächennutzungsplan ist ziemlich alt und irgendwie wenig aussagekräftig. Gekauft wurde es als Landwirtschaftliche Wohn und Nutzfläche. Aber wie gesagt ist halt Außenbereich, dh direkt am Ortsausgang. Sehr schwierig ;/
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbarbeteiligung im Kenntnisgabeverfahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
3Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
4Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7Grundstück als Bauerwartungsland kaufen - Seite 215
8Bauantrag für ein erschlossenes Grundstück im Außenbereich - Seite 323
9Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
10Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 37
11Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
12Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
13Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
14Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
15Unwirtschaftlicher Bebauungsplan 31
16Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
17Regelungen bei Bebauungsplan Erfahrungen? 22
18langes, schmales Grundstück teilen - Seite 212
19Renditeobjekt bauen, trotz 1 1/2 geschossigen Bebauungsplan 11
20Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? 44

Oben