Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?

4,60 Stern(e) 8 Votes
S

Stone82

Da stecken häufig aber noch ein paar Probleme mehr drin in Musterhäusern:
- Abdeckungen beschädigt bzw. nicht richtig feste.
- Anlage zu hoch eingestellt ("Party-Modus")
- keine normale zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sondern oft eine Luft-Luft-"Wärmepumpe" (ganz rein subjektiv meine Erfahrung waren diese LL-"WP" durchgehend hörbarer, auch im Sommerbetrieb, als wenn eine reguläre zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbaut war).
- Lüftung falsch ausgelegt (das kann einem aber auch bei der Planung passieren; zu viel Power aufm Auslass = Geräusche).
Wenn ich genau darüber nachdenke, hast du recht.
Im Musterhauspark war gefühlt jede zweite Anlage die ich gesehen habe, auf Fehlermeldung am laufen. Eine Anlage war sogar fleißig am klappern.
 
S

Stone82

Der Aufpreis von der Dezentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung zur Zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht in Ordnung und werde voraussichtlich diesen auch bestellen
Ist eine Anlage von Zehnder.
Gibt es Wissenswertes darüber?
 
M

MachsSelbst

Nicht eine. Das sind ein halbes Dutzend Geräte. Für jedes Gerät ein 150-180 mm Rohr in der Wand. Das willst du nicht. Wird definitiv richtig laut im Haus.
Blablabla. Ganz ehrlich, auf Stufe 1 nimmt das nicht mal Besuch wahr, der noch nie bei uns war.

Mit deinem Verständnis von "richtig laut" würden 85% der Bevölkerung kein Auge zu kriegen. Jedes vorbeifahrende Auto ist bei geschlossenem Fenster lauter als eine dezentrale Lüftung auf Stufe 1.
Vorteil, ich hab nicht zig Meter Lüftungskanal in der Wand/Decke, an den ich nie wieder drankomme.

Bevor es aus Kostengründen gar keine Lüftung wird, dann lieber die.
 
11ant

11ant

Der Aufpreis von der Dezentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung zur Zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung geht in Ordnung und werde voraussichtlich diesen auch bestellen
Ist eine Anlage von Zehnder.
Ich schrieb ja bereits, daß die Präferenz eines GU für dezentrale Anlagen durchaus auch auf einen Kompetenzschwachpunkt hinweisen kann, und nannte Dir mehrere "Fertig"hausberater (Beuler und Freyermuth m.W. bundesweit, Zink in wohl nicht ganz Bayern).
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5044 Themen mit insgesamt 100357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Überprüfung des Bebauungsplan - Schallschutzmaßnahmen Notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
3Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? - Seite 227
4Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
5Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
6Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? - Seite 210
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
8Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
10Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
11Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
12Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
14Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten? 30

Oben