Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Deliverer

So viel spart man da sicher nicht ein. Estrich gibts trotzdem, Dämmung zumindest unten auch. Heizkreisverteiler spart man nicht. Dafür braucht man mit HK ne größere Wärmepumpe.
Und wenn man dann noch für jeden HK nen halben Quadratmeter rechnet, den man verliert (und theoretisch für den gleichen Wohnwert größer bauen müsste), dann kommen schnell nochmal 10.000,- € auf die Rechnung.

Spart lieber beim Puffer und lasst euch von den ERRs befreien. Das sind auch schnell 3-4000,-€. Wie das geht, steht hier in zahreichen Threads.
 
S

Steffi33

Bei euch wars ja aber notwendiges Übel wegen des "ausgefallenen" Dielenbodens, oder?
Richtig… wegen dem Dielenboden kam für uns nichts anderes in Frage. Als „Übel“ würde ich es nun nicht bezeichnen.. wir leben ganz prima damit. In den gefliesten Räumen (Küche, Flur und Bad) haben wir übrigens FBH.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1681 Themen mit insgesamt 25465 Beiträgen

Ähnliche Themen
09.03.2018Heizkörper oder FBH: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 4Beiträge: 23
28.03.2020FBH + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum Beiträge: 10
14.02.2021Altbausanierung, FBH, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc Beiträge: 11
13.08.2014FBH einfräsen - Erfahrungen? Beiträge: 19
14.08.2015Fußbodenheizung oder Heizkörper? Beiträge: 12
23.08.2013Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 2Beiträge: 11
11.06.2013Heizkörper im Neubau? Beiträge: 14
20.03.2021Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 2Beiträge: 22
14.05.2022Altbau WHG mit Gastherme - FBH jetzt, Wärmepumpe später - Seite 2Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben