Mehrkosten für weiße Wanne

4,30 Stern(e) 4 Votes
B

Bulla2000

Hallo Experten, ich habe mir bereits die zum Thema passenden Threads durchgearbeitet. Wir wollen uns ja ein Grundstück mit leichter Hanglage kaufen. Laut Bodengutachten bei der Erschließung des Baugebietes ist mit leicht steinigem Untergrund ohne Schichtenwasser zu rechnen. Ich werde jetzt im Vorfeld des Grundstückskaufes 2-3 Aufschlüsse mit Gutachten machen lassen. Der Bodengutachter, der damals für die Gemeinde das Gebiet untersucht hat (1992) meinte, Schichtenwasser etc. wäre damals kein Problem gewesen. Allerdings kann man hier von Grundstück zu Grundstück Änderungen haben. Nur 10 km Luftlinie weiter im Gewerbegebiet (ebenfalls ganz oben an Hanglage) wurde in 3 Metern Tiefe ab Grasnarbe plötzlich drückendes Schichtenwasser entdeckt, 100 M weiter plötzlich felsartiger Boden in 1 m Tiefe.

Nur für den Fall der Fälle, wenn es doch ein Problem mit Schichtenwasser geben sollte, mit welchen Mehrkosten für eine WW statt gemauerten Keller (30er Poroton) kann ich rechnen? Die Grundfläche des Hauses wird ca. 9x9m sein.

Vielen Dank
 
B

Bauexperte

Hallo,

Nur für den Fall der Fälle, wenn es doch ein Problem mit Schichtenwasser geben sollte, mit welchen Mehrkosten für eine WW statt gemauerten Keller (30er Poroton) kann ich rechnen? Die Grundfläche des Hauses wird ca. 9x9m sein.
Du meinst sicher einen Keller aus WU-Beton (wasserundurchlässigen Beton)?

Es hat sich die letzten Jahre in der Branche eingebürgert, bei WU-Beton von „weißer“ Wanne zu sprechen, obgleich dies nicht wirklich zutreffend ist, denn der Begriff der weißen Wanne kommt ursprünglich aus dem Umfeld der Bundesbahn und bezeichnet richtigerweise einen „Keller im Keller“.

Bei einem Keller aus WU-Beton werden die Bodenplatte und die Außenwände als geschlossene „Wanne“ aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand hergestellt; errichtet wird üblicherweise geschoßhoch, entweder aus Ortbeton mit Systemschalung oder aus vorgefertigten Elementen (Dreifachwänden). Der Aufpreis für die von Dir genannte Größe des Kellers dürfte sich im Bereich TEUR 5,5 bis 6,5 bewegen.

Freundliche Grüße
 
C

Christl

Also bei mir war die Weisse Wanne Standard und was anderes wurde gar nicht angeboten und trotzdem war er günstiger als andere...
 
B

Bauexperte

Hallo,

Also bei mir war die Weisse Wanne Standard und was anderes wurde gar nicht angeboten und trotzdem war er günstiger als andere...
Dazu sind mittlerweile viele Anbieter aus den unterschiedlichsten Gründen - was nicht notwendigerweise bedeutet, dass es in jedem Fall auch sinnvoll für den Bauherren ist - übergegangen.

Ob Dein WU-Betonkeller tatsächlich günstiger (günstiger gegenüber welcher Option?) war, kann ich als Außenstehende nicht beurteilen, da ich die Gesamtkalkulation Deines Anbieters nicht kenne.

Freundliche Grüße
 
P

parcus

Weiße Wanne ist am günstigsten, gefolgt von brauner Wanne.
Schwarze Wanne i.d.R das Teuerste. ca. 35% !

Siehe hierzu auch die Erhebungen des Deutschen IngenieurBlatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Maya2011

Kennt denn jemand hier Kosten für eine Weiße Wanne /Keller aus WU-Beton in der Größe 11 x 10 m?

Ich habe bereits zwei Angebote vorliegen:

einmal 43.000
und 53.000

wie können solche Unterschiede zustande kommen?
Und welcher Preis ist angemessen bzw. womit sollte man rechnen?

Maya
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten für weiße Wanne
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
2Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
3Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
4Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
5Grundstück mit Hanglage - Neubaugebiet 18
6Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
7Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
8Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
9Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
10Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
11Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
12Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
13Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
16Keller oder Grundstück begradigen? 43
17Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
18Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
19Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben