Luft-Wasser-Wärmepumpe: Innen- oder Außenaufstellung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
T

Thierse

Wir planen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe für einen Neubau, Meine Fragen:

1. Innen- oder Außenaufstellung der Luft-Wasser-Wärmepumpe, was ist wirtschaftlicher bzw. effizienter?

2. Neben den Monoblock-Geräten gibt es noch sogenannte Split-Geräte. Welche Variante ist langfristig wirtschaftlicher?
 
B

boxandroof

1. die Dinger brauchen immer Außenluft. Bei Split kommt nur ein Teil nach innen. Es gibt WPs für Innen für Warmwasser, aber soweit ich weiß nicht zum Heizen.

2. Monoblock.

Effiziente und weniger effiziente Geräte gibt es hier wie dort. Gute Monoblock Geräte gibt es aber ab ca. 3000 EUR (5kW Panasonic) wenn man es selber kauft (+ Installation + Hydraulik mit Warmwasser Speicher). Weiterer Vorteil: einfache Installation, keine jährliche Klimawartung, Eigenleistung möglich. Ersatz nach Ende der Lebensdauer kostet dann auch nur die ~3000 EUR + 2-3h für einen Handwerker und nicht 10-20t EUR. Viel Spaß beim rechnen

Für die Effizienz ist mindestens so wichtig wie das Gerät selber: die Planung der Flächenheizung und später die optimale Betriebsweise.
 
bon1980

bon1980

Natürlich gibt es Komplettgeräte zur Innenaufstellung. Ich bin bisher sehr zufrieden damit...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe: Innen- oder Außenaufstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 357
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 8311
3Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
4Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? - Seite 337
5Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12
6Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
7Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 552
10Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen 117
11Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1099
12Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
13CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
16Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
17Womit Ölheizung BJ. 1989 in altem Hexenhaus ersetzen? - Seite 1377
18Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen? - Seite 39264
19Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4305582
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222

Oben