Lüftungsanlage Keller ohne Fenster

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

Prager91

War mir tatsächlich nicht ganz deutlich geworden.
Sind die 70% vor/nach der Inbetriebnahme der Lüftung? Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit mittlerweile bei welcher Temperatur?



Das ist alles schön und gut, aber who cares? Es zählt doch der aktuelle Zustand und der ist m.E. noch nicht gut.



Dir sollte bewusst sein, dass in einem Betonkeller, mit Dämmung außenherum, ohne Beheizung, exakt gar nichts trocknet. Das einzige Mittel ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, um Luftaustausch und Zirkulation zu erzeugen. Auf die bist du angewiesen. Anderen Maßnahmen verwehrst du dich ja leider.
Diese Form der Trocknung wird entsprechend dauern.



Wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung läuft und die Tendenz nicht deutlich besser wird, hast du hier ein offenkundiges Thema.

70% sind besser als 90%. Das wars aber auch.
Die 70% hatten wir auch schon vor Inbetriebnahme, also kurz vorher, da die Trocknung erst seit 1 1/2 Wochen abgeschlossen ist - also alles noch sehr "frisch".

Wir haben ca. 20 Grad im Keller und wie gesagt, 70% Luftfeuchtigkeit. Die Lüftungsanlage läuft jetzt seit 4 Tagen.



Somit werde ich wohl noch ein paar Wochen warten und das ganze beobachten und schauen, ob sich die Luftfeuchtigkeit stetig nach unten bewegt. Ist das der Fall und ich komme bei ca. 60% an, werd ich wohl den Keller dann mal als Lagerraum, bzw. als Wäschetrocknungsraum benutzen.

Danke aber für deine Hilfe!!
 
WilderSueden

WilderSueden

Wir haben jetzt Sommer. Das bedeutet, dass du rein mit Luftaustausch wenig Trocknung erreichst. Dazu sind die Temperaturdifferenzen zu gering. Im schlimmsten Fall steigt durch die Abkühlung die relative Feuchtigkeit der angesogenen Luft sogar an. Dazu noch Feuchtigkeit durch Wäsche reinbringen würde ich tunlichst unterlassen. Draußen in der Sonne trocknet die Wäsche auch schnell.
 
P

Prager91

Wir haben jetzt Sommer. Das bedeutet, dass du rein mit Luftaustausch wenig Trocknung erreichst. Dazu sind die Temperaturdifferenzen zu gering. Im schlimmsten Fall steigt durch die Abkühlung die relative Feuchtigkeit der angesogenen Luft sogar an. Dazu noch Feuchtigkeit durch Wäsche reinbringen würde ich tunlichst unterlassen. Draußen in der Sonne trocknet die Wäsche auch schnell.

Ja, habe ich im Sommer aktuell kein Problem damit - da hast du recht.

Werde wohl allgemein mal abwarten und schauen wie sich die Luftfeuchtigkeit entwickelt und dann evtl. langsam beginn den Platz als Lagerraum zu benutzen. Wie gesagt, ich habe keinen Druck dies zwingend jetzt zu machen... Allerdings möchte man halt den Raum so nutzen wie man es sich vorstellt :)
 
vonBYnachSH

vonBYnachSH

Wie die anderen schon geschrieben haben: den Keller weiter austrocknen. Gerade im Sommer! 70 % sind zu hoch. Wir haben schon mehrere Neubau-Häuser bewohnt und im ersten hatten wir - trotzdem wir Kellerfenster hatten und querlüften konnten - mit Stockflecken zu kämpfen. Kartons und deren Inhalt fing zu schimmeln an.
Warum kommt das für Dich nicht in Frage? Trocknungsgeräte für den „Hausgebrauch“ sind bereits für um die 100€ zu haben und leisten super Dienste. Wenn Ihr auch noch Wäsche machen wollt, ist das aus meiner Sicht am Anfang ein Muss.
Außerdem, wie auch schon geschrieben wurde, sollten in den ersten Jahren alle Möbel mit etwa 10 cm Abstand zur Wand stehen. Kein Papier oder Leder lagern.
 
P

Prager91

Wie die anderen schon geschrieben haben: den Keller weiter austrocknen. Gerade im Sommer! 70 % sind zu hoch. Wir haben schon mehrere Neubau-Häuser bewohnt und im ersten hatten wir - trotzdem wir Kellerfenster hatten und querlüften konnten - mit Stockflecken zu kämpfen. Kartons und deren Inhalt fing zu schimmeln an.
Warum kommt das für Dich nicht in Frage? Trocknungsgeräte für den „Hausgebrauch“ sind bereits für um die 100€ zu haben und leisten super Dienste. Wenn Ihr auch noch Wäsche machen wollt, ist das aus meiner Sicht am Anfang ein Muss.
Außerdem, wie auch schon geschrieben wurde, sollten in den ersten Jahren alle Möbel mit etwa 10 cm Abstand zur Wand stehen. Kein Papier oder Leder lagern.
Klar, ich denke dass Neubauten sehr anfällig sind für Stockflecken, vor allem da heutzutage leider immer noch gefühlt jeder OHNE Lüftungsanlage baut. Das "vorgeschriebene" 5x querlüften am Tag kann halt nur bedingt gemacht werden, da bei 2 Vollzeitjobs dies schlichtweg nicht möglich ist.

Dadurch gehen wir sicherlich dem Schimmel erst einmal aus dem Weg - sofern natürlich die Luftfeuchtigkeit im Grundsatz nicht zu hoch ist und der Bau auch trocken ist.

Wie gesagt, ich beobachte das mal die nächsten Wochen, eventuell lasse ich den Sommer auch mal drüber gehen und werde mich dann im Herbst/Winter mal an eine Kellerlagerung machen - und ggf. dann das erste mal Wäsche im Keller trocknen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Dadurch gehen wir sicherlich dem Schimmel erst einmal aus dem Weg - sofern natürlich die Luftfeuchtigkeit im Grundsatz nicht zu hoch ist und der Bau auch trocken ist.
Die 70% sind eigentlich zu hoch und Lüftung bringt im Sommer nix. Du kühlst dann 30 Grad warme Luft auf 20 Grad ab, mit entsprechend höherer relativer Feuchtigkeit. Google dir mal einen Luftfeuchterechner und spiel etwas mit den Zahlen, dann verstehst du was ich meine.
Wenn du die Kellerwände im Sommer trockenlegen willst, musst du mit einer künstlichen Entfeuchtung arbeiten, sprich Bautrockner. Ich verstehe nicht, warum du dich da jetzt so beharrlich sperrst. Das Ergebnis von Abwarten ist vollkommen vorhersehbar. Das kannst du im Winter machen (wo Lüftung tatsächlich entfeuchtet), aber nicht im Sommer (wo eher das Gegenteil passiert).
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage Keller ohne Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
2Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
3Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
4Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? 13
5zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? 113
6Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
7mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen 48
8Lüftungsanlage ist laut und stört 21
9Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
10Lüftungsanlage im warmen Sommer - Seite 847
11Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? 42
12Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
13Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
14Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1077
15Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? - Seite 380
16Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 534
17Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 317
18Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
19Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11

Oben