Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Klingel

Hallo liebe Forengemeinde,

wir haben vor kurzem mit dem Bau unseres Einfamilienhaus angefangen. Geplant ist ein modernes Architektenhaus mit KNX als Standard für die Haussteuerung. Es gibt die Etagen UG, EG, OG und STG, wobei wegen der Statik fast ausschließlich Beton verbaut werden muss.

Wegen der Betonbauweise müssen möglichst sämtliche UP-Positionen für Taster, Steckdosen, Lampen und Kabelauslässe schon genau feststehen, da nachträgliche Anpassungen sehr aufwändig werden. In den meisten Etagen wird es Abhangdecken geben, wobei im UG vieles als Aufputz installiert wird. Im OG wird es aber keine Abhangdecke geben, so dass für das OG neben den Wänden auch der Deckenspiegel schon vor der Betonierung feststehen sollte.

Beigefügt findet Ihr den Grundrissplan des OG mit den vorgeschlagenen Positionen für Leuchten im Deckenspiegel und Wänden des Architekten. In der zweiten Version habe ich diverse Anpassungen vorgenommen, aber als Laie bin ich mir jedoch unsicher, was die Planung der Leuchten und UP-einbauten angeht.

Kann man die Planung so installieren lassen oder gibt es speziell im Deckenspiegel Dinge, die dringend angepasst werden sollten?

VG
Stefan
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

NatureSys

Ich kann nicht klar zuordnen, was vom Architekten kommt und was von Dir. Abee mein erster Eindruck ist, dass ihr beide keine Lichtexperten seid.
Eine unser besten Investitionen beim Hausbau war zu einem Lichtplaner zu gehen. Dort hatten wir zwei mal ca. 2 Stunden mit dem gemeinsam und hatten dann ein sehr gutes Konzept mit exakten Positionen der Decken- und der Wandlampen im Grundriss. Würde wir immer wieder so machen.
 
11ant

11ant

Geplant ist ein modernes Architektenhaus mit KNX als Standard für die Haussteuerung. Es gibt die Etagen UG, EG, OG und STG,
Und die anderen Stockwerke bleiben dunkel ?
Eine unser besten Investitionen beim Hausbau war zu einem Lichtplaner zu gehen.
Leider gibt es auf diesem Markt viele Anbieter, die mit "Lampeneinkaufslisteningrundrisseschreiber" treffender bezeichnet wären. Ich würde auch den Hausautomationsplaner mindestens mit einbeziehen.
 
R

RotorMotor

Ich würde vielleicht erstmal die Adresse raus nehmen.

Ansonsten, wo kommen die Präsenzmelder hin?
 
H

hanse987

Wo der Access Point bzw. die Access Points für WLAN hin?

Insgesamt wären mir es zu viele Schalter für eine KNX Installation.
 
M

Malunga

Wir waren auch bei einem Lichtplaner und auch wir würden das wieder so machen.
Eines muss aber klar sein, Strahler die bestimmte Sequenzen oder Möbel inszenieren brauchen diese Grundlage. Sobald hier in vielen Jahren was geändert wird, passts nicht mehr.

Denke bei diesem Projekt lohnen sich die pasr wenigen Euro einer vernünftigen Planung immer.

@rick2018 hat garantiert hilfreiche Tipps dazu
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Licht- bzw. Elektroplanung in Neubauvilla Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1497
2KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 15239
3KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
4KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
5KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 327
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 3571
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 531
8Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 557
9KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 583
10KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 995
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 14104
12Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 1273
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 845
14KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 420
15KNX Planung - Integration Bussystem - Seite 633
16ERR , KNX, Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung = was sagt ihr ? - Seite 210
17Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation - Seite 420
18KNX-Smarthome Türsprechanlage Empfehlung - Einfamilienhaus - Seite 631
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 499
20Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX - Seite 532

Oben