kurzfristiger Notartermin - mögliche Fallstricke

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Simon2

Liebe Floristinnen,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer ETW. Ich habe ein gutes Finanzierungangebot und werde Montag oder Dienstag den Vermittler beauftragen, bei der Bank den Kredit für mich zu beantragen.

Eigentlich hatte der Verkäufer einen Notartermin am 5. oder 6.9. vorgeschlagen; würde mir eigentlich gut passen, so hätte ich Zeit mit Finanzierung etc. alles unter Dach und Fach zu bringen. Jetzt allerdings schrieb mir der Makler, es sei auch schon ein Termin am kommenden Mittwoch möglich. Danach ist der Verkäufer bis Anfang September im Urlaub. Der Termin Anfang September wäre wohl auch noch möglich. Dagegen meinte der Makler, er würde mir einen baldestmöglichen Abschluss empfehlen, um auf der sicheren Seite zu sein (klar, er will ja auch seine Provision bald auf dem Konto haben).

Andererseits käme mir das auch nicht ganz ungelegen; so könnte ich mir sicher sein, dass ich die Wohnung auf jeden Fall habe und der Makler nicht noch in der Zwischenzeit mit einem anderen Käufer um die Ecke kommt, der mehr zahlt.

Zwei mögliche Probleme sehe ich: Zur Eintragung der Grundschuld brauche ich ja die entsprechenden Unterlagen der Bank, mal sehen, ob ich die so kurzfristig bekommen kann. Wenn diese erst später beim Notar eingehen, müsste ich für einen zweiten Notartermin zur Eintragung der Grundschuld zahlen, oder?

Daneben habe ich auch den Kaufvertrag noch nicht gesehen. Dieser soll mir laut Makler Montag oder Dienstag zugehen (der Notar wurde vom Makler vermittelt). Ich bin selber juristisch nicht ganz unbeschlagen und meine Cousine arbeitet in einer Kanzlei, die sich auch mit der Eintreibung von Immobilienkrediten befasst, vll. könnte die mal drüber schauen, aber ich will vermeiden, dass mir ein 20-seitiger Kaufvertrag erst einen Tag vor Unterschrift vorliegt.

Was meint ihr? Und: übersehe ich weiter mögliche Probleme?

Danke!
 
U

User0815

Wenn du dir sicher bist, dass du einen Kredit bekommst, würde ich den Termin wahrnehmen. Für die Grundschuld fällt ohnehin eine eigene Gebühr an. Andererseits dürfte die Gefahr für einen anderen Käufer nicht so hoch sein, wenn der Verkäufer im Urlaub ist, der Makler weiß auch, dass du die Wohnung willst und will sich evtl. nicht Zusatzarbeit machen um einen anderen Käufer mit höherem Budget zu finden.
 
Nordlys

Nordlys

Gefällt mir nicht. Den Notar zahlst Du, und wählst Du. Dieses Überhastete, warum nicht anfang September?
Ruhe. Ruhe bewahren.
Du benennst die Kanzlei und mögliche Termine. Der Makler soll jetzt mal,die Füsse still halten. Du wirst ihn zahlen, stimmt? Da sag ihm dann auch, dass er für Dein Geld auch bitteschön Deine Interessen zu bedenken hat. Zwischen Vertragsentwurf und Termin sollen 14 Tage liegen. Wenn der Verkäufer eine Firma ist, dann ist das sogar Gesetz. Karsten
 
Y

ypg

Ich würde auch immer den Notar als Käufer selbst wählen wollen.

Der Makler hat zwar immer den guten direkten Draht zu einem Notar (er hat ja sein Netzwerk) und somit schnelle Termine. Trotzdem: man sollte das Recht nutzen und seinen eigenen wählen. Ist dann ein besseres Bauchgefühl. Dann kann man auch mal von den 14 Tagen abweichen.
 
S

Simon2

Danke für eure Kommentare. Ich schlaf noch mal drüber.

Mir schien es ganz praktisch den vom Makler vorgeschlagenen Notar zu nehmen, da ich selbst natürlich keinen Notar kenne und nicht wüsste, nach welchen Gesichtspunkten ich einen wählen sollte. Aber dass man dann evtl. mehr Neutralität erwarten könnte, stimmt natürlich. Allerdings merke ich gerade, dass es mich etwas stresst, das Ganze noch in der Schwebe zu haben. Insofern bin ich gar nicht so abgeneigt, möglichst bald zu unterschreiben...
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70393 Beiträgen


Ähnliche Themen zu kurzfristiger Notartermin - mögliche Fallstricke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
2Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? 11
3Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht - Seite 327
4Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
5Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 225
6Makler nimmt zur Finanzierung nicht klar Stellung. Wie verhalten? 42
7Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
8Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
9Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 316
10Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
11Finanzierung von der Bank genehmigt. Besseres Haus im Angebot. - Seite 528
12Welche Finanzierung (Art/Bausteine) sollten wir in Betracht ziehen? - Seite 529
13Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
14Änderung Grundschuld oder 23
15Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 258
16Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
17Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen - Seite 217
18Finanzierung Neubau-ETW KfW 55 18
19Neubau mit EW - Generationen Haus - Finanzierung realistisch? - Seite 217
20Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41

Oben