Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

AndreasW

Hallo,

wie ihr auf den beiden Fotos sind die Warm- und Kaltwasserleitungen gedämmt/Isoliert. Der Installateur meint die Fittings(Verbindungsstücke) braucht man nicht isolieren, weil aus Kunststoff. Ist das richtig oder ist das ein Problem bzgl. Wärmedämmung,Kondenswasser,Schall?

Die Leitungen befinden sich unter Estrich dh. es kommt noch Styorpor und Fließestrich drüber.

Der Installateur meint er könnte noch Vlies drüber wickeln, aber ist nicht notwendig. Wie ist Eure Meinung?

LG Andreas
kunststoff-fittingswasserleitung-und-fbh-unter-estrich-daemmen-132628-1.PNG

kunststoff-fittingswasserleitung-und-fbh-unter-estrich-daemmen-132628-2.PNG
 
A

AndreasW

bei den Rohren handelt es sich um vorgedämmte Rehau rautitan Rohre. Die Verbindungsstücke (Kunststoff) haben jedoch keine Dämmung.

Dämmung ist aus geschlossenzelligem PE-Schaum mit coextrudierter,
feuchtigkeitssperrender PE-Folie (siehe auch Foto).
kunststoff-fittingswasserleitung-und-fbh-unter-estrich-daemmen-132655-1.PNG
 
L

Legurit

Bin kein Experte, aber das sieht eher dünn aus von der Dämmung. Datenblätter hab ich auf die schnelle nicht gefunden.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Wie das in Österreich gehört weiß ich so genau nicht, habe das immer wie in Deutschland ausgeführt.
Die Dämmstärke scheint mir nur 50% zu sein.Für warmgehende Leitungen ist das sicher nichts.


Olli
 
A

AndreasW

Die Räume haben Fußbodenheizung. Ich denke da müssten 50% reichen (lt. Diddi Dämmmeister).
Aber bringt es was auch die Verbindungsstücke (Fittings) zu dämmen oder ist es sogar ein Muss?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haustür - Kunststoff oder Aluminium 56
2Neue Wasserleitung aus Kunststoff 11
3Wir wollen bauen, ist das was uns Angeboten wird so i.O. ? 33
4Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
5Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
636er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
7Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
10Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
11Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
12Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
13Dämmung Holzbalkendecke 10
14Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
15Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
16Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
17Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
18Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben