Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll?

5,00 Stern(e) 4 Votes
kati1337

kati1337

In Gesprächen mit einem Bauunternehmen kam beim Thema Klimatisierung im Neubau das Thema "Kühldecken" auf.
Ich dachte zuerst damit wären diese Kühlfunktionen von Wärmepumpe durch die Fußbodenheizung gemeint, davon halte ich nicht viel.
Aber der Unternehmer meinte, das sei ein ganz anderes System und wäre von der Leistung mit einer richtigen Klimaanlage vergleichbar.

Hat jemand / kennt jemand solche Kühldecken? Sind das echt vollwertige Klimaanlagen die richtig runterkühlen, oder gehen damit auch nur so 2-3 Grad maximal, so wie bei der Fußbodenheizung-Kühlung?
 
H

hanse987

Fast jedes moderne Bürogebäude ist heutzutage mit einer Kühldecke ausgestattet. Ich finde es eine angenehme Kühlung weil man keinen kalten Luftzug hat.

Wie gut eine solche Decke funktioniert, hängt vom System und er Auslegung ab. Wichtig ist ein möglichst hoher Belegungsgrad. Im Bürobereich legt man die Decke auf eine max. Raumtemperatur von 26 Grad aus, weil bei etwa 26 Grad geht die Arbeitsleistung steil nach unten.

Man kann die Vorlauftemperatur nur bis 16-17 Grad runter fahren, weil es sonst zu einem Taupunktproblem kommt. Und genau da sehe ich im Einfamilienhaus ein Problem, da Bürobauten meist geschlossen sind. Im Einfamilienhaus macht man im Sommer gerne auch mal die Türen oder Fenster auf und dann kommt warme und feuchte Luft in den Raum. Es gibt zwar Taupunktwächter, aber die schalten die Anlage aus und somit kühlt auch nix. Eine Klimaanlage kühlt ja nicht nur die Raumtemperatur, sonder entfeuchtet auch die Luft.

Welche Systeme, wie oft diese im Einfamilienhaus eingesetzt werden und wie gut diese funktionieren kann ich leider nicht sagen. Kenne mich nur im Büroausbau aus.
 
M

Myrna_Loy

Wir haben Kühldecken im Büro - es gibt kaum jemanden, der das System nicht hasst. Es ist sehr träge und die kalte Luft sammelt sich am Boden, so dass man immer kalte Füße hat.
 
B

Benutzer200

Kenne mich nur im Büroausbau aus.
Kenne explizite Kühldecken auch nur aus dem gewerblichen Bereich. Dort absolut üblich. Man muss es aber mögen, dass die kalte Luft von oben runter fällt.
Macht aber tatsächlich nur Sinn, wenn das Haus geschlossen bleibt, sonst gibt es Feuchtigkeitsprobleme bzw. man muss im Sommer hohe Luftfeuchtigkeit im Haus mögen (ich schätze mal um 70% bei 23-24 Grad Innentemperatur). Und mal eben kühlen wie mit der Klimaanlage geht auch nicht, das System ist träge.
 
R

Rumbi441

in welchen Breitengraden willst du den bauen?

Die paar Tage wo es über 25 Grad in Deutschland hat muss man sich nicht über Kühlanlagen Gedanken machen.

Im Büro gibt es Kühlanlagen damit die Mitarbeiter arbeiten und nicht über die "unerträgliche" Wärme quatschen... und weil keiner den Schweiss seines Kollegen riechen will :)
 
rick2018

rick2018

Kühldecken sind nicht wie Klimaanlagen da die Luft nicht entfeuchtet wird. Besser als über die Fußbodenheizung zu kühlen.
Du benötigst mehr Raumhöhe da du das System ja auch unterbringen musst.
Günstiger und effizienter ist eine Klimaanlage.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 645
2Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 4117
3Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? - Seite 229
4Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
5Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
6Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 318
7Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
9Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten - Seite 15116
10Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
11Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 318
12Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
13Welche Heizung für 23 °C Raumtemperatur 22
14Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch? 13
15Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
16Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 29
18Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
19Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten 13

Oben