Küche in neuen Raum verlegen: Aufwand für Verlegen der Anschlüsse?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Blaustift

Guten Tag,

wir planen unsere Küche in einen neuen Raum zu verlegen. Derzeit befindet sich in dem Raum ein offenes Büro mit sofa und Klavier.
Dort, wo derzeit der schwarz/silberne schrank steht, sind bereits Wasser-, Abwasser-, und Stromanschlüsse verlegt.
Wir planen jedoch genau dort den Küchentisch zu platzieren.

IMG_20220814_112858.jpg


Die Küche soll aus einer Küchenschrankwand und einer Kochinsel bestehen, die wiederum vor der Fensterfront platziert werden soll.
Die Küchenschrankwand mit Backofen, Kühlschrank, Gefrierschrank soll an der Wand stehen, wo derzeit das Klavier steht.
Die Kochinsel mit induktionskochfeld, Umluftabzugshaube, Geschirrspülmaschine und Spüle soll dort stehen, wo derzeit das weiße Sofa steht:

IMG_20220814_112912.jpg

IMG_20220814_112931.jpg


Meine Frage ist nun, ob diese Platzierung überhaupt möglich ist? Der Boden besteht aus Australischem Ahornparkett, welches auf Querbalken verschraubt ist. Unter dem Parkett befindet sich ca. 30 cm Dämmmaterial (Glaswolle) und darunter der Estrich.
Sind Frischwasser- und Abwasseranschlüsse so überhaupt in die Raummitte zu verlegen? Welches Gefälle müssen eingehalten werden?
Was kostet in der Regel das Verlegen der Frisch- und Abwasseranschlüsse in diesem Fall?

Gibt es etwas, was wir unbedingt noch berücksichtigen sollten bei der Verlagerung der Küche?
 
HausiKlausi

HausiKlausi

Gehen geht erstmal alles. Abwasser und Wasser sind auch "nur ein paar Steckverbindungen". ABER: Du kannst ja nie direkte Wege nehmen und musst schauen, wo du halbwegs plausibel in den vorhandenen Strang rein kommst. Eine Insel in der Mitte des Raumes im Bestand ist somit so ziemlich die größte Herausforderung, weil man damit i.d.R. nicht direkt nach unten weg kann, sondern aufwändige Wege gehen muss. Dafür das gesamte Parkett opfern? Im Gegensatz zum Strom, der noch ein paar ungewöhnliche Wege gehen kann, bist du beim (Ab)Wasser sehr limitiert, schon wegen des Gefälles und des größeren Umfangs der Rohre. Wenn du Glück hast, das Parkett schadfrei ab- und wieder aufmontiert werden kann UND die Balkenlage bis zum Strang es erlaubt, dann klappt das vielleicht. Ausreichend Platz und Gefälle wäre dann unter der Dielung. Dann dürfen die Balken aber nicht quer zum Weg liegen, den du zurücklegen willst.
 
K a t j a

K a t j a

Das wäre schön großes Glück.
Aber vielleicht sagst Du erstmal, ob es überhaupt ein Haus ist oder nur eine Wohnung, welcher Stock und ob es alleiniges Eigentum ist.
Hilfreich wäre auch ein Grundriss mit Leitungen auch von Etagen darunter.
 
B

Blaustift

Dafür das gesamte Parkett opfern? Im Gegensatz zum Strom, der noch ein paar ungewöhnliche Wege gehen kann, bist du beim (Ab)Wasser sehr limitiert, schon wegen des Gefälles und des größeren Umfangs der Rohre. Wenn du Glück hast, das Parkett schadfrei ab- und wieder aufmontiert werden kann UND die Balkenlage bis zum Strang es erlaubt, dann klappt das vielleicht. Ausreichend Platz und Gefälle wäre dann unter der Dielung. Dann dürfen die Balken aber nicht quer zum Weg liegen, den du zurücklegen willst.
Das Parkett "opfern" möchten wir definitiv nicht. Da das Parkett verschraubt ist, hatten wir vermutet, dass eine Demontage, ein Verlegen der Leitungen und Wiedermontage des Holzparketts ohne Schäden am Parkett möglich wäre. Da fehlt mir aber die Erfahrung und Experteneinschätzung.
Die Querbalken verlaufen tatsächlich für dieses geplante Umbauvorhaben günstig und zwar quer zur Laufrichtung der Parkettdielen. Sprich, das Verlegen der Leitungen wäre ggf. sogar ohne vielfaches "Überqueren" der Holzbarrenunterkonstruktion möglich und Leitungen könnten wahrscheinlich in den Zwischenraum gelegt werden. Ggf. wäre nur ein "Durchbruch"/"Überqueren" durch einen Querbalken nötig je nach Ort des Anschlusses an das Fallrohr.

... Aber vielleicht sagst Du erstmal, ob es überhaupt ein Haus ist oder nur eine Wohnung, welcher Stock und ob es alleiniges Eigentum ist.
Hilfreich wäre auch ein Grundriss mit Leitungen auch von Etagen darunter.
Es handelt sich um ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 2006 in Eigentum. Das Büro bzw. später dann die geplante Küche befindet sich im Erdgeschoss.
Leider habe ich noch nicht die Zeichnungen mit den Leitungsverläufen. Es befindet sich über dem aktuellen Standpunkt des weißen Sofas im 1. OG allerdings ein Badezimmer. In Verbindung mit der Tatsache, dass am Standort des aktuellen schwarz/silbernen Schrankes Wasser- und Abwasseranschlüsse vorhanden sind, gehe ich stark davon aus, dass in Blickrichtung rechts vom weißen Sofa auf dem Bild unten das Fallrohr an der Wand verläuft.

kueche-in-neuen-raum-verlegen-aufwand-fuer-verlegen-der-anschluesse-591654-1.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Das hilft nix. Du musst die kompletten Pläne finden und zeigen. Alle Etagen und möglichst alle Leitungen. Möglicherweise ist es eleganter, Wasser und Abwasser über einen Nachbarraum durch ein oder zwei Wände zu jagen, als das Parkett aufzustemmen oder quer durch den Raum zu gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küche in neuen Raum verlegen: Aufwand für Verlegen der Anschlüsse?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
2Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
5Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 339
6Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
7Parkett legen, in welche Richtung? - Seite 239
8Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? - Seite 211
9Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
10Holzland Lecher Parkett-Eigenmarke Belmono - Erfahrungen? 21
11Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
12Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
13Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
14Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 321
15Neuer Parkett hat kleine Löcher - Parkettkäfer? Parkett in Neubau - Seite 530
16Parkett aus dem Baumarkt: Nutzschickt 2.5mm langfristig Sinnvoll? - Seite 211
17Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? - Seite 430
18Welchen Parkett könnt ihr empfehlen? - Seite 320
19Parkett längsseitig schneiden 15
20Parkett Meister Lindura Holzboden HD 400 - Seite 429

Oben