Kosten steigen stark - aktuell Nachfinanzierung möglich?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kosten steigen stark - aktuell Nachfinanzierung möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

Tolentino

Tolentino

Was heißt denn mit bauen angefangen? Erdarbeiten, Bodenplatte oder gar schon Rohbau?
Wenn ihr Einzelvergabe macht, könnt ihr noch viel steuern. Beton oder gar Blech statt Tondachziegel, EPS statt Mineralwolle (wobei ich gar nicht weiß ob es derzeiit wirklich günstiger ist, soll jetzt nur ein Bsp sein), Gipsputz statt Kalkzement oder Lehmputz, Dachboden statt Aufsparrendämmung, Kunststofffenster statt Aluminium, Laminat statt Parkett, Dispersions- statt Silikatfarbe, Laminat statt Parkett, Einzelne nicht benötigt Räume ganz nackt lassen erstmal (Auch keine Elektrobestückung, nur Kabelziehen).
Und dann noch mehr Eigenleistung machen. Fenster einbauen, Schlitze stemmen, Kabel ziehen, Decke dämmen, Trockenbau.
Aber Achtung, das zehrt auch.
 
M

Marvinius

Als kurzes Rechenbeispiel für diese (und evtl. weitere) Überlegung(en): 200€/Monat sind 2400€/Jahr, entsprächen also 4% Zinsen (ohne Tilgung!) bei einem Darlehensbetrag von 60k€ (2400/60000 * 100%). Heißt: Bei Zinsen >4% reichen 200€/Monat nicht mal um die Zinskosten zu decken, geschweige denn für das Tilgen des zusätzlichen Darlehens.
Du kannst Deine monatliche Belastung bis 1650€ steigern (Zins und Tilgung)
Ich halte den Preisrahmen auch nicht für realistisch, bitte sofort mindestens die Garage streichen
Ansonsten bemerken sowohl Du als auch die Nachbarn spätestens dann das Finanzierungsproblem, wenn Ihr Euch keinen Außenputz leisten könnt.
 
T

TmMike_2

sind in der Kalkulation der 650k bereits die obligatorischen 20-25% Puffer drin?
Das würde dann immerhin einige Preissteigerungen und unvorhergesehenes/vergessenes abfederm.

Mit 650k und EL kann man schon ne Menge bauen....knapp wirds meist gegen ende
 
Y

Ysop***

habt ihr das selbst kalkuliert? Oder gibt's nen Architekten, der auch die Gewerke vergibt? Also irgendwie scheint mir das etwas unausgegoren und ihr baut eine zu große Hütte? das konnte der Architekt nicht effizienter planen?
 
S

SoL

habt ihr das selbst kalkuliert? Oder gibt's nen Architekten, der auch die Gewerke vergibt? Also irgendwie scheint mir das etwas unausgegoren und ihr baut eine zu große Hütte? das konnte der Architekt nicht effizienter planen?
Wenn man oben zwei unnütze Räume hat, würde mich jegliche Architektenbeteiligung überraschen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten steigen stark - aktuell Nachfinanzierung möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen vs Laminat/Parkett 17
2Laminat vs. Parkett 10
3Teppich, Laminat oder Parkett? 10
4Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213
5Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 551
6Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
7Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 339
8Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
9Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
10Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 342
11Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
12Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? - Seite 324
13Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
14Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 635
15Vorteil Parkettdiele gegenüber Laminat - Seite 225
16Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? - Seite 425
17Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1279
18Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
19Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
20Laminat - Nutzungsklassen 12

Oben