Kontrollierte Wohnraumlüftungs-Planung / Installation in Eigenleistung

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

LostWolf

Im Zusammenhang mit meinem Kernsanierungsprojekt (BJ‘61) soll in das Gebäude auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage montiert werden.
Da der Einbau im Bestand immer eine Herausforderung darstellt versuche ich gerade selbst, die Lüftungsrohre möglichst unauffällig in der Rippendecke unterzubringen. Angefragte Betriebe wollten hier größtenteils lieber auf eine Aufputzmontage setzten, was mich dazu bewegt hat dies jetzt selbst umzusetzen.

EG_Architekt.jpg OG_Architekt.jpg

Auf der Light&Building Messe im letzten Jahr bin ich auf den Hersteller Helios gekommen.
Leider ist die Visitenkarte im Trubel der Sanierung untergekommen.
Daher meine erste Frage: Hat wer einen möglichen Kontakt zu Helios bei dem ich meine Planung einreichen kann und noch einmal prüfend darüber geschaut wird?

Nun zum Vorhaben:
Geplant ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage im Dachboden zu installieren.
Dies erfolgt in einem frostgesicherten Bereich.
Die Luftrohre zu den Ventilen wird hier in der Dämmung der Obergeschossdecke (Dachbodenfußboden) verlegt.
Die Raumventile von Helios sind auf einen Volumenstrom von bis zu 60m²/h ausgelegt, da diese mit zwei Rohren (zu je 30m³/h) angefahren werden können.
Da ich aber recht häufig gelesen habe das man bei Ventilen nicht über 40m³/h gehen soll, um den Geräuschpegel niedrig zu halten, habe ich in den Räumen wo mehr als 30m³/h Volumenstrom benötigen zwei Ventile vorgesehen (pro Rohr immer nur ein Ventil).

DG_Planung.jpg EG_Planung.jpg OG_Planung.jpg

Zur Einregelung habe ich aber noch folgende Fragen:
Diese ist ja im Handbuch der Kontrollierte-Wohnraumlüftung recht gut beschrieben.
-Hierfür ist ein Differenzdruckmessgerät nötig -> könnt ihr mir ein günstiges, dennoch gutes Gerät empfehlen? Wie stelle ich die Messöffnungen am besten her und dichte diese danach wieder ab?
-Wie stelle ich das individuelle Luftvolumen der Ventile ein?
Dies ist ja durch auf und zudrehen regelbar, aber wie stelle ich sicher das der errechnete Wert auch eingestellt ist?

Kann auch wer etwas zur generellen Planung (per Kontrollierte-Wohnraumlüftung-easyplan) sagen?
Passt dies so, oder fällt etwas auf? (Die Rohre für die Außenluft [über das Dach] sind noch nicht enthalten)
Helios_01.png Helios_02.png Helios_03.png Helios_04.png
 
L

LostWolf

Da es sich um eine Betonrippendecke handelt, mithilfe einer Kernbohrung.
Dies hat mein Statiker auch so schon abgesegnet.

Die Rohre verlaufen innerhalb der Trockenbauwände (bzw. eine Abkofferung) vom DG (über das OG) ins EG
 
R

RotorMotor

Die Abluft über den WCs finde ich sehr nah an der Wand.
In der Küche könnte die Abluft weiter oben sein?
Braucht die Abstellkammer unten keine Abluft?
 
L

LostWolf

Die Abluft über den WCs finde ich sehr nah an der Wand.
In den WCs werde ich das Ventil in die Wand (Vorbauwand) installieren.
In der Küche könnte die Abluft weiter oben sein?
Nein, durch die Führung der Rohre in der Wand, bin ich im EG bei der Küche/EZ leider stark gebunden was die Platzierung angeht.
Braucht die Abstellkammer unten keine Abluft?
Dachte ich könnte mir diesen kleinen Raum sparen, da dort ebenfalls die Rohrführung sehr aufwendig wäre.
Der Zugang ist eine Schiebetüre, die ja eh nicht so richtig dicht ist und auch mehrmals am tag geöffnet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte Wohnraumlüftungs-Planung / Installation in Eigenleistung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
2offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan 34
6Planung zentrale Lüftungsanlage - Volumenstron, Positionierung? 12
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
8Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? 43
10Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma 20
11Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
12Offene Küche ohne Außenabzug empfehlenswert? was meint ihr? 24
13Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
15LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
16Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
17Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
18Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
19Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15

Oben