Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

baumhaus815

Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden, mit GÜ zu bauen und der Baubeginn steht jetzt kurz bevor. Jetzt müssen wir uns für eine konkrete Kontrollierte-Wohnraumlüftung entscheiden.

Das Einfamilienhaus hat drei Etagen (KG, EG, OG), und die Grundfläche jeder Etage sind rd. 80 qm. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nur für EG und OG geplant, nicht für den Keller.

Wir haben jetzt die Wahl zwischen zwei Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlagen, der Zehnder Comfoair Q350 und der Wolf CWL-300. Die Wolf-Anlage wäre insgesamt (inkl. Rohre, Einbau, etc. ) 1.700 Euro günstiger.

Soweit ich das überblicke, ist die Comfoair 350 die neuere Anlage, hat eine geringere Geräuschentwicklung und eine höheren Wärmerückgewinnungsgrad. Außerdem ist sie von der Dimensionierung her natürlich um 50 m3 höher ausgelegt als die CWL-300, was sich vielleicht im Regelbetrieb insofern auswirken könnte, dass sie auf einer geringeren Stufe betrieben werden könnte und somit leiser und günstiger arbeitet.

Jetzt haben wir folgende Überlegungen: Machen sich die geringeren gemessenen Schallwerte überhaupt im echten Leben bemerkbar (oder nur unter Laborbedingungen)? Wie sieht es mit der Dimensionierung der Anlage aus: Theoretisch würden uns ja 300m3 Max. Leistung reichen, aber wären aus praktischen Gründen nicht die 350 m3 besser? Letztendlich ist die Comfoair Q350 sicher die bessere Anlage, aber wir stellen uns eben die Frage, ob sich die 1.700 Euro Aufpreis für unser Haus lohnen...

Zu welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung würdet ihr als Experten raten? Hier ist es als Laie ziemlich schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank vorab!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich würde die Wolf nehmen. Ich bin zwar auch eher der Verfechter davon lieber etwa größer als zu klein, gerade aus den Gründen die du ansprichst. Aber 1700 mehr eigentlich nur wegen der 50cbm würde ich nicht machen.

Der Keller ist hermetisch dicht getrennt vom Rest des Hauses oder warum wird er nicht belüftet?
 
E

Eldea

Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden, mit GÜ zu bauen und der Baubeginn steht jetzt kurz bevor. Jetzt müssen wir uns für eine konkrete Kontrollierte-Wohnraumlüftung entscheiden.

Das Einfamilienhaus hat drei Etagen (KG, EG, OG), und die Grundfläche jeder Etage sind rd. 80 qm. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nur für EG und OG geplant, nicht für den Keller.

Wir haben jetzt die Wahl zwischen zwei Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlagen, der Zehnder Comfoair Q350 und der Wolf CWL-300. Die Wolf-Anlage wäre insgesamt (inkl. Rohre, Einbau, etc. ) 1.700 Euro günstiger.

Soweit ich das überblicke, ist die Comfoair 350 die neuere Anlage, hat eine geringere Geräuschentwicklung und eine höheren Wärmerückgewinnungsgrad. Außerdem ist sie von der Dimensionierung her natürlich um 50 m3 höher ausgelegt als die CWL-300, was sich vielleicht im Regelbetrieb insofern auswirken könnte, dass sie auf einer geringeren Stufe betrieben werden könnte und somit leiser und günstiger arbeitet.

Jetzt haben wir folgende Überlegungen: Machen sich die geringeren gemessenen Schallwerte überhaupt im echten Leben bemerkbar (oder nur unter Laborbedingungen)? Wie sieht es mit der Dimensionierung der Anlage aus: Theoretisch würden uns ja 300m3 Max. Leistung reichen, aber wären aus praktischen Gründen nicht die 350 m3 besser? Letztendlich ist die Comfoair Q350 sicher die bessere Anlage, aber wir stellen uns eben die Frage, ob sich die 1.700 Euro Aufpreis für unser Haus lohnen...

Zu welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung würdet ihr als Experten raten? Hier ist es als Laie ziemlich schwierig, die richtige Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank vorab!
Wir haben auch KG, EG und OG mit 85 qm und die Zehnter Q350. Kann aber noch keine Erfahrungswerte geben.
Zu der zweiten Anlage kann ich nichts sagen.
Habt ihr euch schon mal alles ausrechnen und planen lassen?

Warum habt ihr den Keller nicht dabei? Ist er unbeheizt?
 
B

baumhaus815

Mycraft: Ok, aber wie sieht es denn mir der Geräuschentwicklung der Wolf aus? Laut Messungen für Abluft entstehen bei der Comfoair 39 dB(A) bei 273m3 Leistung, bei der Wolf dagegen schon 59 db(A) bei nur 235 m3 Leistung. Ich weiß nicht, ob man den Unterschied in der Praxis tatsächlich merkt, aber allein die Messwerte unterscheiden sich ja schon sehr deutlich.

Der Keller ist größtenteils Nutzkeller (bis auf ein eher sporadisch genutztes Büro/Gästezimmer). Wir haben auch schon überlegt, den Keller mit reinzunehmen, aber dann müssten wir die Anlage höher dimensionieren.
Das ausgebaute Zimmer ist beheizt, der Rest nicht.

Was meint ihr, welche Mehrkosten wären vertretbar, wenn man den Keller (84qm Grundfläche, davon ein ausgebauter Wohnraum) doch in das Entlüftungskonzept mit aufnimmt?
 
E

Eldea

Was ist denn eigentlich der Unterschied der Ausstattungen. Die Geräte selbst sind ja alle recht ähnlich vom Preis. Meist ist es eher das Zubehör was teurer ist.
Ich denke die Ventilatoren und Schalldämpfer werden schon qualitativ anders sein.

Die Zehnter müsste auch für euren Keller langen. Bei uns langt es.
Stellt sich nur die Frage nach den Leitungen und Rohre sowie Arbeitsstunden. Bei hatten aber ke7n Angebot ohne Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
2Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
6WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
7Zehnder Comfoair Q350 Lage der Lüftungsgitter 16
8Zehnder ComfoAir Q350 TR Erfahrungen - Seite 421
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
10Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
11Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
12Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? - Seite 219
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
14160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
15Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
16Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 851
17Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
18Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm - Seite 1482
19Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
20Sparen durch Auskragung EG über Keller? - Seite 214

Oben