Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Heizung: Einstellungen speichern wenn Strom weg

4,00 Stern(e) 4 Votes
P

PhoenixDH

Hallo zusammen,

meine Frage die sich mir gerade stellt:
Was passiert wenn die Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder die Heizung längere Zeit keinen Strom haben.
Verlieren die dann ihre Einstellungen?
Denn das wurde ja mal alles speziell auf das Haus eingestellt.

Der Grund:
Das ganze wurde bei uns eingestellt, dann haben wir das aber Stromlos gemacht und immer mal wieder den Strom eingeschaltet, da wir während den Innenausbauarbeiten die Geräte ja nicht brauchen.

Ich bin mir nun nicht sicher wie lange man da den Strom weg lassen kann ohne das die Settings verloren gehen.
Nicht das nochmal der Techniker kommen muss.

Beide Geräte sind von Vaillant.

Danke!
 
H

hbf12

Ich fände es zwar äußerst fragwürdig Einstellungen auf flüchtigem Speicher zu speichern, aber ich würde den Hersteller fragen wenn du sichergehen willst.
 
P

PhoenixDH

Ich habe mal angefragt, dachte es weiss hier jemand.
Ich schaue mal im Betrieb ob ich an den Werten was sehe.
 
Cascada

Cascada

Unsre Waterkotte Ai1+ habe ich letztes Jahr versehentlich einmal während des Urlaubes komplett abgeschälten (sonst deaktiviere ich lediglich die Heizung bzw. Warmwasser-Bereitung). Die Einstellungen waren nach 2 Wochen noch gespeichert - lediglich die Werte zur internen Berechnung der Jahresarbeitszahl waren weg (Wärmemenge usw.). Die Betriebsstunden waren z.B. noch vorhanden. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung war während des Sommers auch schon länger stromlos. Die den einzelnen Stufen zugeordneten Prozentwerte (Leistung) waren z.B. immer unverändert.
 
P

PhoenixDH

Ok, denke auch das es schlecht wäre wenn die Werte weg wären nach ein paar Tagen.

Muss mal schauen ob ich über das Menü was erfahre.

Der Wert der Sluftmenge der angezeigt wird entspricht mal fast dem wie bei dem Tag der Invetriebname.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Heizung: Einstellungen speichern wenn Strom weg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht 10
2Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 19
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1198
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? - Seite 214
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? - Seite 220
7Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
8Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
9Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
10Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
11Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen - Seite 327
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 971
13Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218
14Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
15Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
17Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 355
18Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14
19Welche Heizung im 200qm Neubau? - Seite 954
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11

Oben