Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig?

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

Dazu reicht es wenn er etwas recherchiert. Hier findet er auch viel dazu. Es hat einen Grund warum die meisten Leute die Dinger ausschalten. Dafür sind sie zu teuer.
Hier finden die Dinger viele Foristen klasse, sofern keine zentrale Anlage verbaut werden kann. Ich hab sie auch und finde sie gut. Ich kenne niemanden, der sie ausschaltet. Warum auch?
Immer frische Luft, günstig, leise und förderfähig.
 
M

Matthias_1212

Nach Rücksprache mit unserer Bauherrenberaterin ist nun wohl auch die Ursache für die notwendige Estrich- und Wanderhöhung gefunden: die Decke zwischen EG und OG ist nur 12cm dick und damit ist wohl tatsächlich zu wenig Platz durch die Fußbodenheizung.

Ich habe nun den Bauträger erstmal nach den Mehrkosten von 5cm mehr Zwischendecke gefragt.

Eine weitere Variante wäre noch das Gewerk Kontrollierte-Wohnraumlüftung komplett aus dem Bau zu lösen und extern zu vergeben.
 
B

Bookstar

Hier finden die Dinger viele Foristen klasse, sofern keine zentrale Anlage verbaut werden kann. Ich hab sie auch und finde sie gut. Ich kenne niemanden, der sie ausschaltet. Warum auch?
Immer frische Luft, günstig, leise und förderfähig.
So unterschiedlich sind dann die Erfahrungen. Die allermeisten schalten diese aus wegen dem Lärm, sie stören einfach extrem. Auch sehr unangenehm ist der Luftzug, wenn man in der Nähe sitzt. Persönlich habe ich den Wärmetauscher auch als eher schlecht empfunden.

Kann aber nur für Lunos und Meltem sprechen. Vielleicht gibt es auch bessere Hersteller, aber ich halte von der Technik auch nichts, in jedes Wand ein fettes Loch bohren ergibt für mich keinen Sinn.

Mich hat auch das Sauber machen genervt. Die Dinger verdrecken sehr stark und sind aufwendig zu putzen. Und das macht man ja nicht einmal sondern an jedem Gerät.
 
M

Matthias_1212

Nach Rücksprache mit dem Bauträger ist eine Verlegung der Kanäle in der Filigrandecke nicht möglich.
Allerdings in der Dämmung des Estrichs. Dieser müsste dafür ca. 5cm erhöht werden. Mehrkosten von 3.000€.

Die Raumhöhe im OG beträgt dann noch 2,45m, was jedoch in unserem Bundesland ausreichend sei. Somit würden wir uns die 5.000€ für eine Deckenerhöhung sparen.

Jetzt habe ich dem Bauträger noch mitgeteilt, dass ich statt der Pluggit AP310 lieber eine Zehnder Q350 hätte. Ich bin gespannt auf die nächste Diskussion..,
 
11ant

11ant

Jetzt habe ich dem Bauträger noch mitgeteilt, dass ich statt der Pluggit AP310 lieber eine Zehnder Q350 hätte.
Ich bin bekanntlich jemand, der lieber analog lüftet - da mag man sich schon denken können, daß ich auch nicht gerade wie ein Schießhund hinter Detailinfos über Kontrollierte-Wohnraumlüftung her bin. Dennoch wage ich die Vermutung, mein Steinemantra könne auch hier gelten, und würde dem BT nicht "zu viel" Standardabweichungen zumuten. Also zumindest nicht noch ein anderes Fabrikat, und Darüber hinaus tendiere ich hier auch noch eher zu dezentral, wenn der schon sowieso Erfahrungen mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bisher vermieden hat.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
2Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
3Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
6Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
11Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 28571
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
14Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
15Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
16Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 338
19Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
20Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10

Oben