Komplizierte Grundstückssituation

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MartinH

Guten Tag,

aktuell befinde ich mich in Kaufverhandlungen zu einem bzw. mehreren Grundstücken.
Eigentlich benötige ich nur zwei davon, aber weil der Eigentümer die Grundstücke nur im Paket verkaufen möchte, sehe ich mich gezwungen diesen Deal zu akzeptieren.
Die zwei nicht benötigten Grundstücke würde ich nach Kaufabschluss wieder ohne einen Verlust verkaufen.
Wie sollte meine Finanzierung aussehen? Teilvariables Darlehen?
Habe ich ein Steuerproblem? Darf ich das Grundstück verkaufen obwohl Kreditfinanziert? Muss ich beim Kauf auf Besonderheiten im Kaufvertrag einfügen, sprich jedes Grundstück mit Einzelkaufpreis angeben?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen.

LG Martin
 
N

nordanney

Ich würde einen Kaufvertrag abschließen, in dem alle Grundstücke mit Einzelpreisen aufgeführt sind.
Finanzierung dann so, wie Du sie benötigst - variabel oder mit sehr kurzer Laufzeit für die Verkaufsgrundstücke und entsprechend langfristig für die Grundstücke, die bei Dir bleiben (möglichst mit der Aufbaufinanzierung zusammen, wenn Du schon so weit bist).
Steuerlich bekommst Du noch kein Problem, da Du noch nicht als gewerblicher Händler gesehen wirst. Allerdings hast Du das Problem, dass Du Grunderwerbsteuer + Notar zahlen MUSST, obwohl Du zwei Grundstücke direkt wieder verkaufst. Machst Du noch Gewinn dabei, fällt Spekulationssteuer an.

Um auf Nummer sicher zu gehen, verlass Dich nicht auf unsere Laienaussagen, sondern such die Beratung eines Steuerberaters.
 
andimann

andimann

Hi,
du darfst die Grundstücke zum Selbstkostenpreis weiterverkaufen, also Grundstückspreis + Grunderwerbsteuer + Notar = neuer Grundstückspreis. Alles darüber hinaus fällt unter die Spekulationssteuer.
Du darfst innerhalb von 5 Jahren 3 Grundstücke kaufen und wieder verkaufen. Beim vierten bist du ein gewerblicher Händler, dann gelten komplett andere Spielregeln.

Viele Grüße,

Andreas
 
D

DG

Ich würde mir als Laie zuallererst die Frage stellen, warum es die Grundstücke nur im Paket gibt und vor allem, ob die Grundstücke aktuell tatsächlich schon existieren oder erst noch geteilt werden müssen!? Oder den Preis für die nicht benötigten Grundstücke um mind. 20% drücken, damit nach Abzug Deines zeit- und finanziellen Aufwandes für den Weiterverkauf auch noch was übrig bleibt.

Klingt für mich zumindest erst mal eigenartig, weil das Vorgehen des Verkäufers suggeriert, dass die Grundstücke nicht besonders gefragt sind. Wenn das so ist, muss man sich die Frage stellen, woran das liegen mag.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70504 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Komplizierte Grundstückssituation
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
2Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
3Kaufnebenekosten reduzieren sich nach Finanzierung 13
4Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
5Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? - Seite 211
64 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus - Seite 696
7Spekulationssteuer bei Haus-Verkauf unter Wert - Seite 211
8Grunderwerbsteuer Grundstück 10
9Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? 13
10Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
11Grundstücke in Köln nur über Bauträger? - Seite 954
12Finanzierung Hausbau machbar - Seite 247
13Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft - Seite 326
14Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer - Seite 211
15Bestimmung "Geldwert" eines Grundstücks bei späterer Finanzierung 27
16Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
17Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
18Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
19Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
20Verlauf bei Immobilienkauf/Finanzierung 11

Oben