Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung

4,80 Stern(e) 11 Votes
N

nordanney

Im Haushalt sind für Programme Klimafreundlicher Neubau (Ob das 300er auch darunter fällt?) wohl 1,1 Mrd jeweils für 2025 und 2026 eingeplant. Einen großen Wurf kann man damit wohl nicht erwarten.
Förderung ist tatsächlich auch der kleinste Hebel, um bezahlbares Bauen zu ermöglichen. Da gibt es viele und viel bessere Stellschrauben.
 
H

HuppelHuppel

Förderung ist tatsächlich auch der kleinste Hebel, um bezahlbares Bauen zu ermöglichen. Da gibt es viele und viel bessere Stellschrauben.
Unsere Regierung schafft es noch nicht einmal, die kleinsten Entlastungen (z.B. die im Koal. Vertrag beschlossense Senkung der Stromsteuer) für den kleinen Mann zu beschließen.

Und du glaubst an bezahlbares Bauen? Der Bauturbo wird schon an den Bauämtern zerschellen, da bin ich mir ganz sicher.
 
M

MachsSelbst

Im Mehrfamilienhausbau liegt es wohl vor allem an den zahlreichen Vorschriften, was ein 11 Parteien-Haus heutzutage vorzuhalten hat... Parkplätze, Fahrradplätze, am besten einen Aufzug ab 2 OGs, Wärmedämmung, Wärmepumpe, Treppenbreite, Farbe der Augen des Hausmeisters, usw.
Ohne Tiefgarage lässt sich ein Mehrfamilienhaus ja heutzutage quasi gar nicht mehr errichten...

Und im Einfamilienhausbau sind es die inzwischen massiv gestiegenen Ansprüche, die man in Zeiten der niedrigen Zinsen bezahlen konnte, jetzt aber eben nicht mehr. Man möchte die Ansprüche aber auch nicht missen und ist sich meist zu schade oder zu fein es selbst zu machen, wenn man es nicht beauftragen kann oder es geht einem Teil dann nicht schnell genug, nicht gut genug, usw.
Ansprüche eben, die sich mir nicht erklären, kommt doch keiner derer, die das Geld für bezugsfertiges Eigenheim inkl. Garten nicht haben, aus einem wohlhabenden Hause und wäre Luxus seit Kinderbeinen an gewohnt...

Das ist dann auch mein letzter Beitrag hier, meine Bude wird wohl im Laufe des Jahres auf den Markt gehen.
Am Ende ließen sich die (nicht meine eigenen) Ansprüche an Ausführung und Dauer des Projektes nicht mehr in Einklang bringen mit einer beruflichen Vollzeittätigkeit, Bespaßung der Kinder und der Tatsache, dass man auf Dauer nicht 7 Tage die Woche arbeiten kann, in der Woche auf Anlage, am Wochenende an den eigenen Außenanlagen...

Ich wünsche allen hier weiterhin alles Gute und entschuldige mich für die eine oder andere Entgleisung, die es gab.
Servus.
 
Tolentino

Tolentino

Auch wenn wir uns hier öfter gekabbelt haben tut mir das ehrlich leud.
Wünsche dir alles Gute!
 
N

nordanney

Und du glaubst an bezahlbares Bauen? Der Bauturbo wird schon an den Bauämtern zerschellen, da bin ich mir ganz sicher.
Hamburger Modell läuft super. Ernsthaft. Ist zwar für Mehrfamilienhaus, aber lässt sich auch aufs Einfamilienhaus übertragen. Dürfte aber an den Wünschen der Häuslebauer zerschellen. Wer will schon Rückschritte… (lieber 110% und nicht bauen als 85% und die eigene Immobilie haben).
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17293 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Koalitionsvertrag 2025, Neubauförderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. - Seite 235
2Tiefgarage Mehrfamilienhaus unter freistehenden Einfamilienhaus 13
3Mehrfamilienhaus zu Vermietung - Seite 212
4Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll? - Seite 224
5Projekt Mehrfamilienhaus Fragen zu Kosten und Vorgehensweise 24
6Mehrfamilienhaus ab 3 Wohnungen als Fertighaus 18
7Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt - Seite 1170
8Extrem hoher Pelletsverbauch (200kg in 3 Tagen) bei Kfw70 Mehrfamilienhaus! - Seite 437
9Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
10Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 13
11Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
12Planung Mehrfamilienhaus - Kosten optimieren 73
13Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m² 58
14Mehrfamilienhaus ohne Beteiligung Ehepartner - Eigentumsfrage 28
15Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung? 27
16Welche Heizung für Mehrfamilienhaus, Wärmepumpe nicht förderfähig? 23
17Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert - Seite 219
18Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² 72

Oben