Klausel im Architektenvertrag - Planung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Klausel im Architektenvertrag - Planung
>> Zum 1. Beitrag <<

U

Username_wahl

Hallo. Noch eine Frage. Um vorab die Gründungskosten besser abschätzen zu können, wollen wir vor einem Hausvertrag ein Bodengutachten erstellen lassen, wird ja meist auch empfohlen. Aber wie sieht es mit der Vermessung aus? Sollten wir das auch schonmal beauftragen oder das lieber dem Architekten überlassen? Und was genau wird dabei vermessen? Der Bebauungsplan mit "Regelquerprofil" liegt vor, hat das irgendwas damit zu tun? Was kostet die Vermessung?
 
B

Bauexperte

Hallo,

- Würdet Ihr die Klausel "Der Vertrag darf nur aus sehr wichtigen Gründen beendet werden." unterschreiben?
Jeder Vertrag läßt sich aus wichtigem Grund kündigen.

- Würdet Ihr die Klausel "Pläne und Ausschreibungen dürfen nicht ohne Zustimmung [des Architekten] an unbeteiligte Dritte weitergegeben werden." unterschreiben?
Ich schätze, der Architekt möchte vermeiden, daß seine Planung/sein copyright von einem BU adaptiert wird. Du mußt klären, was Du kaufst: ein Recht die Planung zu verwenden oder die Planung insgesamt; ohne wenn und aber.

So, ohne weiteres würde ich es nicht unterschreiben, denn Du brauchst die Pläne ja, die Ausführungspläne erstellen zu lassen sowie die Ausschreibung selbst. Selbst Deine finanzierende Bank braucht die Pläne. Also präzisieren lassen!

- Ist es normal, dass Stufe 9 vom Architekten nicht angeboten wird?
"Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche gegenüber den bauausführenden Unternehmen. Überwachen der Beseitigung von Mängeln, die innerhalb der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche, längstens jedoch bis zum Ablauf von fünf Jahren seit Abnahme der Bauleistungen auftreten. Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen. Systematische Zusammenstellung der zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objektes."

Wenn Dein Favorit dies ausschließt, wird es einen guten Grund dafür geben; nicht notwendigerweise unterstellen, daß er "zu faul" sei!

Nicht wenige Architekten sind heutzutage "nur" Entwurfsarchitekten; ihr Praxiswissen hält sich in Grenzen. nicht selten setzen sie auf langjährige Partnerschaften innerhalb der Handwerkerschaft. Deshalb empfehle ich häufig, die bauleitung einem externen Sachverständigen zu übertragen. Ich würde bis zur Leistungsphase 7 vergeben und für Leistungsphase 8 + 9 externen Sachverstand beauftragen.

Aber wie sieht es mit der Vermessung aus? Sollten wir das auch schonmal beauftragen oder das lieber dem Architekten überlassen? Und was genau wird dabei vermessen? Der Bebauungsplan mit "Regelquerprofil" liegt vor, hat das irgendwas damit zu tun? Was kostet die Vermessung?
In NRW braucht es den Vorabzug Lageplan, ein Baugesuch überhaupt stellen zu können. Wenn das im SL ebenso der Fall sein sollte, beauftrage einen Vermesser Deines Vertrauens rechtzeitig.

Der Architekt benötigt die darauf vermerkten Höhen über NN, seine Planung an die Vorschriften des B-Planes anpassen zu können; ebenso sind darauf die Kanalsohlenhöhen vermerkt. Auch muß der Vermesser das Schnurgerüst ziehen und später auch den fertigen Hauskörper nochmals vermessen und an das Katasteramt weiterleiten. Abhängig von den Kosten des Grundstückes, des Bodenrichtwertes und der beauftragten Stufen im Rheinland zwischen TEUR 2.8 und 3.5.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klausel im Architektenvertrag - Planung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt beauftragt Vermesser ohne Zustimmung der Hausherrin. - Seite 245
2Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
3HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
4Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
5Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
6Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
7Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 232
8Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
9Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres - Seite 14148
10Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
11Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren - Seite 318
12Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
13Kostenschätzung vom Architekten realistisch? - Seite 539
14Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
15Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
16Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
173D Hausmodell vom Architekten von Allkauf Haus 20
18Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
19Planung durch GU oder freien Architekten? 22
20Vermessung Kosteneinschätzung - Seite 743

Oben