Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm

4,00 Stern(e) 6 Votes
A

Andi1888

Danke erstmal für das Feedback.

Also das Grundstück ist 20m breit und 40m tief.
Die Ausrichtung ist auf dem Bild erkennbar.
Vorgabe ist:
15m von Grundstücksgrenze darf gebaut werden, Baufeld hat eine Tiefe von 15m.
klassisches-efh-satteldach-130qm-213929-1.png



Die Klapprichtung der Türen im Flur ist noch nicht endgültig.

Die Fenster im OG sind nicht quadratisch, es sind bodentiefe Fenster.

Der Hauswirtschaftsraum ist recht klein, das stimmt. Allerdings weiß ich nicht wo ich hier noch mehr Platz her holen soll.
Da aber eine Grenzgarage (9m x 3m x 2,5m) geplant ist und der Spitzboden noch vorhanden ist, sehe ich das mit dem Platzproblem zur Zeit noch nicht so schlimm.

Tür im Hauswirtschaftsraum wurde nun auch nach innen geplant.
 
A

Andi1888

Anhänge

Y

ypg

Klein und kompakt finde ich grundsätzlich ok!
Aber nicht auf quadratischer Grundfläche. Die Verhältnisse und Proportionen zB des Allraumes im EG stimmen gar nicht. Da ist viel zu viel Leerfläche, wenn man das mal möbliert. Schon allein für eine Küche mit Tresen ist sie entweder zu schmal oder ohne Tresen zu breit.
Dann fehlt viel Abstellfläche. Der Hauswirtschaftsraum wird hier nicht herhalten können, da die 6qm mit Technik und Waschmaschine vollgestellt ist. Da bleibt gerade mal 1qm als Arbeitsfläche zum Wäsche sortieren übrig. Zudem sind Räume so konzipiert , dass ein schrank nicht mal platzsparend hinter einer Tür gestellt werden kann. Die Fenster als Bodenfenster ausgelegt, empfinde ich als kleine Katastrophe, da das einfallende Licht nicht den Raum belichtet, sondern eher die Decke. Das Bad ist mit 13qm völlig überdimensioniert, aber im Schlafzimmer passt kei n 3 Meter Schrank.
Unter der Treppe wird die ganze Oberbekleidung von 4 Personen ein Gerümpelplatz entstehen lassen.
Die Tür im Hauswirtschaftsraum ist völlig überflüssig und nimmt noch mehr Stellfläche weg.
Terrassenfenster sollten sich auf ein Maß einigen.
Summarum: mir gefällt das überhaupt nicht, es ist mit der schlecht überlegteste Grundriss, den ich gesehen habe.
Da es sich hier um ein Standardgrundriss handelt, sollte es eine Kleinigkeit sein, mal bei einigen Hausbauern auf deren Website ein vergleichbares Haus zu finden, wo die Verhältnisse durchdachter sind.
Das Baufenster ist ja nicht das kleinste und das ein oder andere Fenster kann man dann auch noch überdenken.
Mit einem 8 x 11er oder ähnlich werdet ihr sicherlich glücklicher werden :)
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86583 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
3Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
4Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
6Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
7Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
8Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
9Erfahrungen zum Eingang im UG - Seite 218
10 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
11Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
12Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 543
13Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
14Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
15Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
16Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
20Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635

Oben