KFW55 Förderung + BAFA Förderung

4,00 Stern(e) 12 Votes
Z

Zigenpeter86

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und bin derzeit an der Planung eines Eigenheims.

Derzeit ist reine Planungsphase also nicht nichts fix gemacht (ausgenommen Grundstück)

Ich habe eine Frage bezüglich der Fördermöglichkeiten für Energieeffizientbauen und die Förderung für Biomasseanlage durch die BAFA.

Konkret:
Geplant ist ein KFW 55 Haus mit einer Pelletheizung und Solarthermie

Kredit soll zum Teil über die KFW Förderung für Energieeffizientbauen abgedeckt werden.

Frage ist, ob ich dann zusätzlich noch bei der BAFA eine Förderung für Biomasse Heizung stellen kann oder ist dieser mit Effizient Bauen bei der KFW schon gefördert?

Eine weitere Frage ist wie hoch die Förderung durch die BAFA derzeit bei Neubau ist und ob die Förderung nur über Material geht oder über den kompletten Auftragswert.

Vielen Dank
 
wrobel

wrobel

Moin

Das lässt sich so beides kombinieren. Läuft bei uns auch so.
Die Bafa fördert mit festen Beträgen. Zur Solarförderung werden im Neubau mit ein u. zwei Wohneinheiten 50% Deckungsrate gefordert.
Wenn die Gebäudehülle nicht so schlecht ist, bist du sicher auch nicht weit von KFW 40 entfernt.


Olli
 
Z

Zigenpeter86

Moin,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe gehört das ab 2020 Prozentual gefördert werden soll. Kann das sein? oder gilt das nur bei Altbausanierung.

Gebäudehülle ist geplant TV07 Ziegel 36,5cm
2 Vollgeschosse mit Betondecke und darauf noch Isolierung
Kellerwände Isoliert
Fenster gefallen mir derzeit die Internorm KF 310 am besten.

Wie weit man hier von KFW 40 weg ist weiß ich nicht aber das wird der Energieberater bei genauer Planung dann errechnen.
 
S

Strahleman

Ich habe gehört das ab 2020 Prozentual gefördert werden soll. Kann das sein? oder gilt das nur bei Altbausanierung.
Das ist korrekt. Seit gestern gelten neue Förderrichtlinien. Neubauten werden dann bis zu 35% gefördert (auch bei Wärmepumpen auf die Gesamtinstallation inkl. Flächenheizungen)
 
Pinky0301

Pinky0301

Wieso keine Wärmepumpe? Keine Kritik, möchte nur verstehen, wo der Vorteil für Pelletheizung liegt?
 
Z

Zigenpeter86

Die Frage mit der Wärmepumpe hatte ich auch schon.

Luft Wärmepumpe möchte ich nicht. (schlechte Erfahrung bezüglich zuheizen in der Kalten Jahreszeit)
Grundwasser-Wärmepumpe geht wegen dem Grundwasserspiegel schlecht.

Und der Hauptgrund ist, das ich einen Hochtemperatur Heizkörper in manchen Räumen haben möchte. (z.B Schlafzimmer,Bad,Keller)und das würde mit einer Wärmepumpe nicht gehen. soweit ich das weiß
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KFW55 Förderung + BAFA Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
2BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
3Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
4Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
5Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
6Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
7Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
8KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
9BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
10Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
11BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
13BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
14Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen 10
15Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
16Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
17KfW-Stufe herabsetzen - Auswirkungen auf Kreditsumme? 13
18Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis 32
19BAFA Förderung Tipps 38
20Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll? 23

Oben