KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?
>> Zum 1. Beitrag <<

Neubauling

Neubauling

Oder man macht es so, wie es Sinn dann auch macht also evtl. größere Photovoltaik und Speicher.
Also das möglichst klein hat sich nur auf den Speicher bezogen. Die Photovoltaik sollte natürlich möglichst das Dach voll machen.

Meine Kernaussage war eher: wenn man schon bei KFW40 ist, dann nimmt man den Speicher halt mit für KFW40+, sonst wäre der auch nur ein draufleg Geschäft

Ich denke, man muss aufpassen, dass man keiner Förderung nachläuft und auch die tatsächlichen Kosten im Auge haben.
Wichtiger Satz. Die Förderung sollte man (außer vielleicht bei meinem Beispiel oben) nur als Bonus ansehen und nicht als einzigen Grund für die Maßnahmen (Dämmung, Lüftung etc.)
 
Hangman

Hangman

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muß für KfW40 die Gebäudehülle auf den niedrigen Transmissionsverlust gebracht werden. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung "kompensieren" geht dabei nicht - Du brauchst wirklich die Hülle (also Dämmwerte, etc). Die Frage ist also, ob (bzw mit welchen Maßnahmen zu welchen Kosten) Du von KfW55 Hülle auf KfW40 Hülle kommst. Nur wenn das geschafft ist, kannst Du mit Photovoltaik/Speicher, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, etc auf das Plus-Paket.

Das weiß der Energieberater natürlich alles noch besser :)
 
Z

Zaba12

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muß für KfW40 die Gebäudehülle auf den niedrigen Transmissionsverlust gebracht werden. Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung "kompensieren" geht dabei nicht - Du brauchst wirklich die Hülle (also Dämmwerte, etc). Die Frage ist also, ob (bzw mit welchen Maßnahmen zu welchen Kosten) Du von KfW55 Hülle auf KfW40 Hülle kommst. Nur wenn das geschafft ist, kannst Du mit Photovoltaik/Speicher, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, etc auf das Plus-Paket.

Das weiß der Energieberater natürlich alles noch besser :)
Genau so. Ich weiß auch nicht was die sich da für nen Murks zusammenschreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 28.03.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 747 Themen mit insgesamt 15814 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.02.2018Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra Beiträge: 18
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im EFH Erfahrungen - Seite 5Beiträge: 39
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
09.11.2020Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher Beiträge: 20
28.03.2022Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 4Beiträge: 30
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 5Beiträge: 38
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher - Seite 2Beiträge: 11
17.05.2017Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 8Beiträge: 54
24.07.2019Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 2Beiträge: 47
05.05.2020Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 2Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben