Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
R

raziela212

Ich lese die 95 Mille für den gesamten Haushaltstitel Heizung, davon abgesehen wird ein Haus Bj. 79 wohl schon ertüchtigungspflichtig sein, wenn es in neue Hände kommt.
Ja genau, wie ich eingangs schonmal geschrieben habe, setzt sich der Posten halt aus 30K Luft-Wasser-Wärmepumpe, 30K Fußbodenheizung und der Rest diverse Dämmungen an Kellerdecke und Dämmung der Kellerwände/Türen zu unbeheizten Räumen.

Um die Kosten zu beurteilen fehlen noch ein paar Details, zusätzliches Bad im DG, wie viele (Dach)Fenster, warum Aufdachdämmung und was du selber machen kannst/willst
Ein zusätzliches Bad im DG werden wir nicht wollen, das DG wollten wir hier lediglich zum späteren Gästezimmer bzw Büro ausbauen.
Aufsparrendämmung, da das Dach eh neu eingedeckt werden muss, die Ziegel sind in keinem guten Zustand. Eine Dämmung von innen wurde uns wenn ich mich recht erinnere vom Energieberater so verkauft, dass wir hier halt gut Platz verlieren würden.
Bei den Dachflächenfenstern hatte ich 2 gerechnet, auf einer Seite die Gaube, auf der anderen die beiden Fenster, zusammen mit dem bereits existiernden Fenster am Giebel sollte der Raum so genug Licht haben.

Selber machen möchte ich wie gesagt das Entkernen, und am Ende Malerarbeiten und Böden (exkl. Fließen..).
 
G

Grundaus

Aufsparrendämmung spart genau die Sparrenhöhe von normalerweise 20cm oder 30cmm wenn du aufdoppeln willst
 
L

laha105

Was ist denn mit den Posten Energieberater, Architekt, usw.? Die solltest du nicht unterschätzen. Den Energieberater müsst ihr als Baubegleiter nehmen, da es ansonsten keine Abnahme gibt (falls KFW, etc.). Zudem muss auch alles koordiniert werden und die Gewerke vergeben werden. Bauüberwachung?

Der Posten Heizung ist auf jeden Fall zu hoch. Luftwärmepumpe ca. 15k, Fußbodenheizung ca. 20-25k, Kellerdeckendämmung 1-2k (Eigenleistung die jeder selbst mit zwei linken Händen machen kann). Außenwanddämmung ist natürlich nicht gerade günstig aber kommt auch auf die Lage und das Grundstück an.

Dach decken + Dämmung 30-35k+ in der aktuellen Zeit.

Badezimmer kommt auf die Größe und Ausstattung an. Ein Gästebad mit Dusche + ein normales Bad ca. 35-40k zusammen. Fenster je nach Anzahl, Größe weniger entscheidend. Würde da auch mit mind. 30k und ewigen Wartezeiten rechnen.

Kein neuer Dachstuhl, richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
2Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
3Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
4sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 222
5Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc 11
6Fenster auf Dachterrasse sind "komisch" eingebaut. - Seite 321
7Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 231
8Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
9Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten 14
10Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
11Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
12Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
14Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 970
15Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
16Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
17Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 6101
18Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
19Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? 11
20Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348

Oben