Kellerdecke dämmen. Welche Schalung und Styropor für die Decke?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Steven

Hallo

ich baue gerade einen Keller. darüber kommt eine offene Remise.
Ich bin gerade mit der Schalung für die Decke beschäftigt. Auf die Schalung will ich eine 5cm dicke Dämmung aus Styropor legen, darauf dann die Bewehrung. Beton und fertig.
Jetzt bekommt das Styropor beim Gießen ordentlich Druck. Später, wenn ausgeschalt ist, ist kein Druck mehr vorhanden.
Kann mir jemand sagen, welches Styropor ich nehmen muss?

Steven
 
A

Alex85

Musst du wohl ausrechnen. EPS gibts in verschiedenen Druckfestigkeiten, wenn es heftiger wird brauchst du XPS. Da stehen dann ganze Häuser drauf.
Warum gießt du nicht die Decke und dämmst erst danach von unten mit beliebigen Platten?
 
S

Steven

Hallo Alex

es werden ca. 400KG m².
Ich denke, der Aufbau ist stimmig. Wenn ich erst gieße und danach mit Styropor dämme, kommen jede Menge Hohlräume zwischen Styropor und Beton. Wenn ich den Styropor auf die Schalung lege und dann gieße, sind keine Hohlräume vorhanden.
So denke ich mir.

Steven
 
A

Alex85

Die nachträglich Dämmung entspräche aber der üblichen Praxis. Die Platten werden geklebt. So werden Neubauten errichtet und Kellerdecken nachträglich gedämmt.

Keine Ahnung ob sie nicht einfach abfallen, wenn du die Schalung entfernst.
 
S

Steven

Hallo Alex

das mit dem Abfallen befürchte ich auch. Deshalb werde ich vor dem Gießen Dübel für Gipskartonwände in das Styropor einbringen (pro Platte 5 Stück) und in diesen Dübel eine VA-Schraube drehen. Die Schraube wird ca 3cm rausstehen. Das sollte genüben, die Platten für immer zu halten.

Steven
 
A

Alex85

Ich glaube du erfindest da gerade ne Konstruktion, die es einfach nicht braucht und zudem auch noch teurer und zeitintensiver ist. Gieß die Platte und kleb von unten EPS dran und fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerdecke dämmen. Welche Schalung und Styropor für die Decke?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
6Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
7Wände aus Styrodur oder Styropor? - Seite 210
8Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
9Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
10Stützmauer mit Schalung selber erstellen 28
11Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
12Befestigung Fallrohre mit Isolierdübeln zulässig? - Seite 211
13Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? - Seite 246
14Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
15Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung) - Seite 634
16Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 170012063
1712cm Absatz von Flur in die Kellerräume 11
18Treppenhauswand am Dachboden dämmen? - Seite 213
1924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
20Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212

Oben