Kellerbau bei hohem Grundwasserpegel (2m)

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kellerbau bei hohem Grundwasserpegel (2m)
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich hatte gehofft, dass, wenn man den Keller etwas erhöht er immer noch günstiger wäre als die Wohnfläche das Hauses zu erhöhen. Aber wie ihr es beschreibt und von mir befürchtet sind vor allem die Baumaßnahmen teuer und unkalkulierbar.
Ich "verriet" ja in Beitrag #4, wo ich das Kellerthema (in Bezug auf ja/nein/welche Form, allerdings ohne den Spezialaspekt Wasser) aktuell bespreche. Daß Räume standard- und nicht lageabhängig kosten, solltest Du hier schon vielfach gelesen haben können.
 
WilderSueden

WilderSueden

- Sonstige Ratschläge?
Bauen im Grundwasser verzeiht keine Fehler. Entsprechend solltest du die Baufirma auswählen und diese Ausführung genauestens überwachen lassen. Ins Detail geht sicherlich noch @Allthewayup
Billig ist das natürlich nicht. Auf der anderen Seite ist es besser, von vorneherein mit Keller im Grundwasser zu kalkulieren, als mit einem normalen Bau und dann spontan eine Wasserhaltung zu entsprechenden Mehrkosten zu organisieren
 
Y

ypg

Das Grundstück gibt ein größerer Haus her,
Na, dann würde ich doch risikoloser bauen und Nutzfläche als Anbau oder im Dachgeschoss generieren, zb unter einem schönen Satteldach. Sportraum und Hobby bietet sich außerdem auch mit Gartenzugang an bzw reellen Fenstern, also eher ebenerdig.

aber tatsächlich ist ja Wohnfläche auch wieder teurer
Es geht ja hier um Nutzfläche, nicht um den Wohnflächenausbau.
Ich hatte gehofft, dass, wenn man den Keller etwas erhöht
Damit baust Du Dir allerdings eine Barriere im EG zum Garten und Zugängen. Terrasse muss auf einen Hügel, Eingangspodest besteht dann aus mehreren Stufen. Das ist eigentlich nicht das, was man haben möchte. Wenn Du also eh eine Doppelgarage planst, dann können dort Räume anhängig sein. Ist auch besser für Rasenmäher und co.
 
kati1337

kati1337

Ich würde mich im Vorfeld auch mal erkundigen wie da deine Absicherung durch eine Wohngebäudeversicherung aussieht.
Wenn man den Keller direkt ins Wasser baut hat man im Falle eines Wasserschadens vermutlich schlechte Karten, oder man hat lange Prozessiererei und Beweisführung, dass die Maßnahmen zum Schutz des Bauwerks ausreichend waren.
 
Tolentino

Tolentino

Zum Thema Stauraum im Satteldach dann den Tipp beherzigen, Studiobinder zu beauftragen. Das habe ich leider versäumt (leider habe ich mir auch noch ein Anstattvilla-Walmdach aufschwatzen lassen, als ich noch grün und unbedarft hinter den Ohren war). Da gibt's übrigens ganz schicke Beispielfotos hier im Forum.
Bin mir gerade nicht mehr sicher ob von @Steffi33, @motorradsilke oder @haydee ?
 
Zuletzt aktualisiert 14.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerbau bei hohem Grundwasserpegel (2m)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
2Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
3Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
4Satteldach als Nutzfläche 12
5Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
6Haus mit oder ohne Keller - Seite 235
7Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 16162
8Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 365
9"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller - Seite 313
10Grundwasser Kostenfolgen Erfahrungen? 11
11Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28
12Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht - Seite 211
13Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
14Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
15Haus mit Keller oder ohne? - Seite 249
16Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
17Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384
1812x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
19Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
20Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20

Oben