Kelleraußentreppe

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Marc82

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe zu meinem Thema keine Beiträge gefunden, also erstelle ich einfach mal ein neues.

Wir stehen vor einem kleinen Problem:

Wir haben ein Haus gekauft - BJ ca. 2000 Keller Stahlbeton mit EPS-Dämmung.

Soweit mal die Grundinfos.

Jetzt haben wir vor, seitlich eine Kellertüre einzubauen - also haben wir aufgegraben und wie schon vermutet befindet sich unter dem Keller (2,5m im Erdreich) keine Frostschürze! Unter der Bodenplatte (25cm) befindet sich ca. 10-20cm Kies und darunter felsiger Boden.
Wie gehen wir hier nun vor, um durch unser Vorhaben nicht das haus zu schädigen? ein Kellereingangstüre ist in unserem Fall unerlässlich - es gibt also auch keine Alternative.

Wäre euch Dankebar für eine schnelle Hilfe.

Gruß
 
M

Marc82

Ein Statiker hat mir den Durchbruch bereits bestätigt. Soweit also kein Problem. An dieser Stelle war zuvor auch ein Fenster. Es geht mir nur darum, die Planung nicht noch unnötig in die Länge zu ziehen. Es wird auch voraussichtlich von einer Firma ausgeführt werden, weil wir uns nich an eine Bodenplatte ran trauen. Jedoch will ich mich nicht ahnungslos beraten lassen. ich bin die nächsten 2 wochen nicht vor Ort, und wenn ich erst auf einen termin mit dem Statiker warte und dann noch eine Baufirma bzw. mehrere zum Vergleich. Und dann noch einen Freien Termin finde, wird das dieses Jahr nichts mehr.
 
M

Marc82

Nein. Ich möchte wissen, ob es reicht, eine Bodenplatte vor die Bodenplatte des Hauses zu gießen mit in der Mitte einen Kanalanschluss (vorhanden) und die Stützewände außenrum abgedichtet ( mit eingegossen und alles außenrum gedämmt ( wenn ja welche stärke von Dämmung) oder ob ich unter der Bodenplatte noch eine Frostschürze brauche , oder vll noch eine zusätzliche Frostschürze für die Bodenplatte des Hauses. Das wäre in unserem Fall sehr nachteilig, denn wir sitzen auf Fels, der ca. 15cm unter der Bodenplatte beginnt
 
E

E.Curb

...also möchtest Du die Planung selbst übernehmen, bzw. von irgendjemandem aus dem Forum per Ferndiagnose machen lassen :cool:
Das funktioniert nicht. Warum hast Du nicht Deinen Statiker gefragt ?

Ich sehe ja ein, dass man nicht für jeden Handschlag, den man am Haus durchführt, eine Planung von einem Fachmann braucht. Aber Kelleraußentreppe, nachträglich mit Anschluss an die vorhandene Bodenplatte mit Dämmung und allem pi pa po, ist doch ein sehr sensibler Bereich, der etwas Fachkenntnis erfordert

Gruß
 
M

Marc82

Die Planung sollte die ausführende Baufirma machen. der Statiker der schon da war, wurde leider nicht gefragt, aber ein erneuter Einsatz kostet wohl wieder eine richtige Stange Kohle... Wenn ich eine Fertige außentreppe bestelle, brauche ich auch keinen Architekten dazu, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kelleraußentreppe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
4Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 239
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
10Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
11Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
12Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
13Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
14Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
17Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
18Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
19Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
20Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12

Oben