Keller Doppelhaushälfte Schallschutz

4,30 Stern(e) 3 Votes
O

Oldshield

Hallo allerseits :)

Ich habe ein kleines Problem und hoffe jemand kann mir helfen.

Unser Projekt ist eine Doppelhaushälfte mit jeweils 3 Parteien. Die Bodenplatte ist aus einem Guss und der Keller wird in weißer Wanne ausgeführt. Gebaut wird mit Fertigelementen der Firma H+L Baustoffwerke GmbH. Soweit so gut. Unser Baugutachter hat nun bemängelt dass der Spalt zwischen den beiden Häusern im Kellerbereich zu betoniert wurde und dies eine Schallbrücke darstellt. Dieser Umstand wurde bei unserem Bauleiter (und H+L) angemahnt. Die Antwort seitens H+L war dass sie dies immer so ausführen und sie auch nur so die Garantie für Weiße Wanne geben könnten und wenn wir dies (mit Unterschrift) akzeptieren, sie uns die oberen Stockwerke kostenlos auf erhöhten Schallschutzstatus upgraden.

Was denkt ihr? Versuchen die uns übers Ohr zu hauen?
 
wpic

wpic

Was Du in Sachen Schallschutz erwarten kannst, hängt von der vertraglich garantierten Beschaffenheitsvereinbarung ab in der bestimmte Schallschutzwerte für die einzelnen Etagen/Bauteile etc. festgelegt werden. Z. B. auch anhand eines detaillierten Bauteilaufbaus mit entweder standardisierten, nachgewiesenen Schallschutzwerten oder eigenen Bauteilaufbauten mit Schallschutznachweis.

In Deinem Fall ist für das KG/EG mit verminderten Schallschutzwerten zu rechnen, die im OG wieder verbessert werden können. Es kommt, wie gesagt darauf an, was ursprünglich vereinbart worden ist.
 
O

Oldshield

Danke für die Antwort, vereinbart wurde Schallschutz nach DIN 4109, wobei ich verschiedene BGH Urteile gelesen und diese so verstanden habe dass DIN 4109 nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht und der AG einen Anspruch auf erhöhten Schallschutz hat, unabhängig vom Vertrag, wie im Beiblatt 2 zur DIN 4109 ausgeführt.
 
W

Wastl

Wir haben eine Doppelhaushälfte mit weißer Wanne. Da ist nichts zu betoniert, sondern es wurden 2 komplett getrennte weiße Wannen nebeneinander gebaut. Da gibt es zwischen den keine Verbindung.
Die weißen Wannen kann man auch getrennt erstellen - ob er euch nun übers Ohr haut? Keine Ahnung.
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5024 Themen mit insgesamt 99903 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Doppelhaushälfte Schallschutz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
2Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Welches Innenwandmaterial/Innenwanddicke für guten Schallschutz? 22
5Schalldämmung Einschätzung 1965er Doppelhaushälfte 11
6Was gilt bei Schall / Lärm im privaten Neubau? 10
7Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
8Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
9weiße Wanne als Wohnraum 11
10Ideal Standard Wanne Hotline 13
11Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
12Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
13Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
14Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
15Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) 91
16Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)? 20
17Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht 36
18Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
19Schiebetür mit Schallschutz: Welche Möglichkeiten/Anbieter? 13
20Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29

Oben