Keller-Außenwände: Eine Seite 10cm hoch feucht, andere Wände iO

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

DerRoman

Hallo zusammen,

wir renovieren aktuell unseren Keller. Der Vorbesitzer hat im Keller die Wände mit Holz vertäfelt. Auf dem Estrich liegt ein Teppich.

Nun haben wir den Teppich entfernt und dabei Flecken entdeckt. Die feuchten Flecken zogen sich an der Wand entlang, sodass wir im ersten Schritt die Vertäfelung entfernt haben.

Dort zu sehen: Das Mauerwerk ist vom Estrich aus ca. 10cm hoch sichtbar feucht. Interessant ist, dass dies in anderen Räumen des Kellers nicht zu beobachten war.



Die Frage ist nun: Woran kann dies liegen? Welcher Fachmann (Fachrichtung) kann dies begutachten und reparieren? Worauf muss ich hier achten, um einen fairen Preis zu erhalten?
 
S

Sina

Hallo @DerRoman,
was ist es denn für ein Haus (Bj.), aus was sind die Kellerwände, liegt die Nasse wand im Erdreich, wurde außen schon einmal (falls im Erdreich liegend) freigelegt, ist in irgend einer Form abgedichtet, liegt eine Drainage um das Haus?
Der Grund für eine Feuchte Wand kann vielfältig sein.
Vielleicht gibst du uns noch ein paar Infos =).
 
D

DerRoman

Hallo,

ich melde mich einmal mit einem Zwischenstand zurück.

Mittlerweile war ein Sachverständiger im Haus, sowie mehrere Baufirmen. Der Sachverständige zeigte auf, dass die Außenabdichtung defekt sei. Höchstwahrscheinlich ist auch das Abwasser-Rohr, welches Regenwasser abführt, nicht mehr dicht, sodass das Erdreich in der Folge bei Regenfall stärker durchfeuchtet ist.

Das Fehlen einer Drainage führt zudem dazu, dass Regenwasser an der Wand entlang versickert und diesen Zustand noch verstärkt.

Die Baufirmen, die hier waren, bieten an:

- Ausschachten (ca. 6 lfm bei ca. 1,80m Tiefe)
- Ausschachten eines Grabens bis zur Anschlussstelle, damit das neue Regenabwasserrohr das Wasser korrekt zurück geben kann
- Ersetzen des alten Betonrohres, welches das Regenwasser abführt
- Ersetzen der alten Abdichtung inkl. Putz (wird also komplett entfernt und neu gemacht)
- Optional: Erstellung einer Drainage

Kosten liegen zwischen 5.000€ und 8.000€.
 
J

Joedreck

Oder selbst machen? Seit ihr handwerklich geschickt?
Zum schachten: Minibagger und Schaufel. Abflussrohr ist ein Witz an Material.
Putz abschlagen kann jeder Depp. Welcher ist da eigentlich gemeint?
Drainage ist auch nur Kies, Vlies, Rohr mit Gefälle.
Beim Abdichten müsste ich nachlesen.
Da liegst du dann bei vll 1000€. Da könntest du direkt noch für ein paar Euro die Seite Dämmen, wenn es eh offen ist.
 
Zuletzt aktualisiert 16.05.2025
Im Forum Keller gibt es 347 Themen mit insgesamt 3669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller-Außenwände: Eine Seite 10cm hoch feucht, andere Wände iO
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Reihenfolge Estrich - Putz 14
3Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? 15
4Drainage unter Eingangspodest notwendig? 15
5Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
6Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
7Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
8Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
9Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
10Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger 11
11Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
12Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? 27
13SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? 27
14Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? 17
15Drainage und Spülschacht bei Grenzbebauung 12
16Feuchte Kelleraußenwand - Drainage und mysteriöses Rohr 10
17Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
18Versickerung von Regenwasser 10
19Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64

Oben