Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bieber0815

BUZ gibt's ja wirklich und meint anscheinend Kombinationen einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit kapitalbildender Lebensversicherung. Davon ist im Allgemeinen abzuraten.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine sehr wichtige Versicherung. Leider oft so teuer, dass man hier auch Mut zur Lücke beweisen könnte. Dann bleiben nur noch die persönliche Haftpflicht und Gebäudeversicherung übrig. (Ich gehe davon aus, dass eine Krankenversicherung sowieso besteht.)

Alles andere ist höchstens nice to have aber i.d.R. nicht nötig, zumal bei Leuten, die sich ein Haus leisten können.
 
Nordlys

Nordlys

Also, Brillenversicherung, Handyversicherung, KV für Katze und Fahrradversicherung halte ich für total unentbehrlich.....smile
 
J

Joedreck

Bei BUZ meinte ich die reine Berufsunfähigkeit.
Und die halte ich für Angestellte für elementar, da die Arbeitsleistung das einzige Kapital ist, welches man hat. Und leider geht es relativ schnell.
Risiko LV kostet fast nichts. Da kann man auch hoch absichern wenn man möchte. Rechtsschutz kann sehr wichtig werden. Spätestens nach dem ersten mal veräppelt werden schließt man die ab. Und kostet auch nur n zehner im Monat.
 
R

readytorumble

Zur BU kann ich nur zustimmen. Wer die für entbehrlich hält, der sollte sich noch mal 2 Minuten Gedanken machen und mal mit Taschenrechner nachrechnen. Dagegen ist eine Hausrat-Versicherung 1000mal entbehrlicher.


Aber klar, eine BU kostet schnell mal 60-80 Euro oder mehr. Da ist es verlockend darauf zu verzichten. Sollte man aber nicht tun, auch nicht in Berufen die angeblich keine Gefahr beinhalten.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100660 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Baugrund wegen neuem EU Einheimischenmodell?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauherren-Rechtsschutz - machen oder lassen? - Seite 336

Oben