Kaufvertrag und Sonderwünsche

4,00 Stern(e) 4 Votes
S

Sebastian2412

Hallo zusammen,

wir stehen kurz davor einen Kaufvertrag abzuschließen (Neubau). Im Kaufvertrag enthalten sind die Kosten für den Bau und das Grundstück, so dass auf dem Gesamtpreis auch die Grunderwerbsteuer anfällt. Jetzt fragen wir uns, ob es geschickt es etwaige Sonderwünsche mit in den Vertrag aufzunehmen oder diese lieber später getrennt abzurechnen (um die Steuer darauf einzusparen). Gibt es noch andere Aspekte, die gegen oder für eine Aufnahme von Sonderwünschen im Kaufvertrag versprechen?

Besten Dank im voraus.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

wenn ihr die Sonderwünsche mitfinanzieren haben wollt dann aufnehmen. ansonsten tun sich die Banken schwer sowas mitzufnanzieren. Wir haben im Vorfeld alles aufgenommen was ging. Zum einem wegen der Finanzierung / Zinskondition ( Beleihungsauslauf) zum anderen eine Planungssicherheit zu haben das der Bauträger später keine "willkürlichen" Preise aufruft.
 
B

baschti

Je nachdem wie viel das wird, werdet ihr später ganz schön doof schauen wenn ihr dann noch mal 30.000€ zu 6-8% benötigt...da sind die 5% Grundsteuer eher als lächerlich anzusehen...außerdem warum wisst ihr noch nicht was für Extras ihr dazu nehmt? Sowas ist das erste was ich klären würde...war bei mir genauso...erst alle Preise zusammen und dann ab zur Bank.
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir stehen kurz davor einen Kaufvertrag abzuschließen (Neubau). Im Kaufvertrag enthalten sind die Kosten für den Bau und das Grundstück, so dass auf dem Gesamtpreis auch die Grunderwerbsteuer anfällt. Jetzt fragen wir uns, ob es geschickt es etwaige Sonderwünsche mit in den Vertrag aufzunehmen oder diese lieber später getrennt abzurechnen (um die Steuer darauf einzusparen).
Zunächst einmal muß die Frage lauten, ob Dein Vertragspartner diesen Weg mitgehen würde? Sicherheiten für Ausstattungen außerhalb des Notarvertrages wie?

Der Notar, der den Bauvertrag beurkundet, ist nach § 18 Absatz 1 Satz 1 Grunderwerbsteuergesetz verpflichtet, diesen dem Finanzamt anzuzeigen. Ich stelle mir gerade vor, daß das FA in naher Zukunft eine Buchprüfung beim Bauträger ansetzt - was glaubst Du, geschieht, wenn das FA feststellt, daß ihm Steuergelder entgangen sind?

Das wäre mir den Aufwand nicht wert; ganz davon ab, daß auf Einbauküchen, Inventar, Kamin oder Gartenhaus keine Grunderwerbsteuer anfällt.



Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wie oben schon erwähnt, sollen manche Bauträger auch nach Vertragsabschluss dazu neigen, gerne mal etwas höhere Preise für Sonderwünsche aufzurufen.

Besonders kritisch find ich aber das von Bauexperte erwähnte Risiko, dass Euch irgendwann nachträglich das Finanzamt auf den Füssen steht...

Ergo: Alles von Anfang an in den Vertrag aufnehmen.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3187 Themen mit insgesamt 70099 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufvertrag und Sonderwünsche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger baut nicht nach Plan 14
2Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
3Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
4Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
5Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
6Sonderwunsch nicht erfüllbar, obwohl im Kaufvertrag festgelegt! 16
7Kaufvertrag, Prüfung durch Rechtsanwalt erforderlich? 11
8Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
9Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
10Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
11Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
14Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
15Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
16Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
17Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
18Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
19Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
20Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54

Oben