Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

4,90 Stern(e) 8 Votes
F

Finch039

Also im Heizungsraum sind zwei kleine Fenster ... das wird aber ja vermutlich dann nicht ausreichen.
Problem ist, dass der Heizungsraum sehr ungünstig liegt (der Raum zu Straße und zur anderen Haushälfte), also maximal weit weg von Garage und Garten ...

Raumhöhe sollten 2,50 Meter sein.
Ich sag mal, wenn wir im Endeffekt bei 2,30 Meter Raumhöhe rauskommen, wäre das ok.
Alten Estrich könnten wir ja noch entnehmen (ist halt eine Sch***arbeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Finch039

Bei der Hausgröße solltet Ihr mit dem Luxusbudget Richtung KfW 55-70 kommen. Gibt also auch ordentlich Förderung und ein modernes Haus - auch wenn Ihr es mal verkaufen müsst wegen einer Familienvergrößerung.

Mein Vorschlag:
T€ 50 Hausbankdarlehen
T€ 150 KfW-Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren (und damit auch Tilgung in 10 Jahren). Zinssatz 0,01% effektiv und 10-20% Tilgungszuschuss.
Um welches KFW Programm handelt es sich hier? Komme auf der Website gerade nicht so zurecht ...
Ist ein KfW 70 Standard denn wirklich erreichbar mit einem Haus von 1930? Kann mir das schwer vorstellen ... aber auch dazu sollte der Energieberater ja etwas sagen können ...
Große Eigenleistungen sind dann sicher eher nicht möglich, oder?
 
S

SaniererNRW123

Ist ein KfW 70 Standard denn wirklich erreichbar mit einem Haus von 1930? Kann mir das schwer vorstellen ... aber auch dazu sollte der Energieberater ja etwas sagen können ...
Erreichbar ist alles. Kommt nur auf den Aufwand an.

Wie gesagt, ich erreiche beim Haus aus den 60ern KFW 55.
 
F

Finch039

Ah ja, hab's gefunden. Vielen Dank, schaue ich mir an.
Mir waren bisher nur die Einzelmaßnahmenförderungen bekannt :)

Anbei mal ein Bild vom Streetview, mehr habe ich aktuell noch nicht :-( Damit man sich ungefähr etwas darunter vorstellen kann.
Hinten raus der Garten aus dem unteren Wohngeschoss zugänglich. Und die selbe Gaube auch nochmal zur anderen Seite mit also jeweils zwei Fenstern.

Der Bruchsteinkeller (nennt man das so?) macht mir ziemliche Sorge wegen Feuchtigkeit. Innen aber bisher nichts zu sehen.
Kellerwände sind so ca. 60 cm stark.

Weiße Fassade eines Hauses mit dunklem Schieferdach, Treppe zum Eingang, Auto darunter.
 
R

Reinhard84.2

Habe ein ähnliches Baujahr, ähnlich klein.

Meine Argumente gegen dieses Haus sind aus meiner heutigen Perspektive:

Erstes und zweites OG Holzbalkendecke, laut, Stichwort Kinder hören sich an wie Elefanten.

Quasi nicht existenter Schallschutz aufgrund kommunwand.

Allgemein Recht günstige Bauart, Recht dünne Balken etc., das zieht sich so durch.

Ich würde es dennoch wieder kaufen. Wie bei euch war es erschwinglich und die Lage sowie Grundstück unvergleichlich.
Auch das Platzproblem haben wir. Ich denke, wir werden anbauen. Falls es auf dem Grundstück noch Platz im Baufenster gibt, wäre das ja auch für euch eine Idee.

Edit: sehe gerade, dass @Proeter das alles schon geschrieben hat. :D
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11929 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
2Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 235
3Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
5Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
6Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 654
7Grundstück und Hausbau finanzieren 64
8KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten - Seite 217
9Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
10Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
11Bauantrag stellen bevor das Grundstück bezahlt ist? 11
12KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz 30
13Angezeigte KFW Konditionen 10
14Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
15Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
16Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
17Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
19Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich? - Seite 215
20KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189

Oben