Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

AnjaR93

Hallo zusammen,
Ich hoffe ich habe beim Erstellen des Themas alles richtig gemacht, wenn nicht, dann bin ich für Hinweise dankbar.

Kurz zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt, habe Industriekauffrau gelernt, 2 Jahre gearbeitet und im Juni werde ich eine Weiterbildung zur Wirtschaftsbetriebswirtin abschließen. Bisher wohne ich mit meinen beiden Hunden bei meinen Eltern im Haus, aber wenn die Schule beendet ist und ich wieder einen festen Job habe wird es Zeit auszuziehen.
Habe seit 2 Jahren auch einen Freund, der aber eigentlich 140 km von mir entfernt wohnt. Er verbringt so viel Zeit bei mir, dass man sagen könnte, er wohnt fast bei mir.

So nun zu meinem eigentlichen Problem. Mir gehört das Grundstück, das direkt an das meiner Eltern angrenzt. Derzeit ist es erschlossen, aber unbebaut.
Einerseits möchte ich nicht in eine teure Mietwohnung ziehen und „dem Vermieter ein schönes Leben finanzieren“ (soll nicht so böse klingen,...), andererseits weiß ich auch nicht, ob es Sinn macht so früh schon zu bauen?
Wobei ich bei Vermietern mit zwei Hunden bestimmt nicht die erste Wahl bin, also ist die Frage ob mein Freund und ich überhaupt eine Wohnung finden würden.

Ich weiß, es gibt schon tausend mal im Internet die Frage ob es Sinn macht so jung ein Haus zu erwerben, aber ich habe bisher niemanden gefunden der bereits ein Grundstück hatte.

Grüße

Anja
 
77.willo

77.willo

Einerseits möchte ich nicht in eine teure Mietwohnung ziehen und „dem Vermieter ein schönes Leben finanzieren“ (soll nicht so böse klingen,...), andererseits weiß ich auch nicht, ob es Sinn macht so früh schon zu bauen?
In erster Linie finanzierst du dir ein schönes Leben wenn du eine schöne Wohnung findest. Du sparst gegenüber einem eigenen Haus ordentlich Geld und bleibst flexibel.
Wenn Geld kein Problem darstellt und du dir ein mehr an Lebensstandard durch einen Verzicht woanders erkaufen möchtest, dann kannst du über Bauen nachdenken.
 
G

garfunkel

finde das ist einfach zu früh.
Erst wenn du eine Weile in Miete gewohnt hast kannst du ein besser abschätzen worauf du bei einer Immobilie Wert legst.
Dazu bleibst du erst mal flexibel, vielleicht willst du ja doch mal wo anders hin. Kann man so vorher nicht abschätzen...

Selbst wenn das Geld voll da wäre würde ich mir das in jungen Jahren gut überlegen.
Ein Haus bindet erst mal an den Ort und das zu ändern ist nicht so einfach und mal eben gemacht wie ne Mietwohnung gekündigt
 
11ant

11ant

Ich stimme meinem Vorredner zu, Wohnerfahrung ist extrem hilfreich bei der Hausplanung. Deine Jugend macht mir weniger "Sorgen" - vielmehr, daß der baldige Fortbildungsabschluß Karrierechancen bedeuten wird, die mit einer Ortsgebundenheit nicht so gut zusammenpassen. Da solltest Du Dir nichts im sprichwörtlichen Sinne "verbauen" ;-)

Eine Handvoll Berufsjahre weiter bist Du klarer darüber, wo es beruflich noch hingehen kann, und für große Pläne immer noch jung genug. Inzwischen kannst Du in gemieteten Wohnungen konkretere Vorstellungen davon bekommen, was in Dein eigenes Haus hinein gehört und was weniger wichtig ist. Dadurch dann "gezielter" bauen zu können, spart mehr, als Du derweil einen Vermieter "reicher machen kannst".

Dennoch freut mich zu lesen, daß Du so jung über so "erwachsene Dinge" nachdenkst. Diese Haltung wird Dir noch nützlich sein, aber das muß sich noch nicht jetzt gleich in ein eigenes Haus übersetzen.
 
T

Traumfaenger

Schließe mich @11ant an, mit 24 Sollte die Freiheit jederzeit an jedem beliebigen Ort wohnen und arbeiten zu können nicht aufgegeben werden. Aber wenn das Kapital da ist, würde ich bauen und vermieten, ggfs. mit Hilfe Deiner Eltern. Die wohnen daneben und können ein Auge auf das Objekt haben ;-) Wenn Du mit 24 anfangen kannst Dein Immobilienportfolio aufzubauen, dann ist das ein guter Grundstock für Dein weiteres Leben. Und die Region Augsburg ist sicherlich attraktiv genug um dort Mietobjekte zu bauen.
 
11ant

11ant

Wenn Du mit 24 anfangen kannst Dein Immobilienportfolio aufzubauen, dann ist das ein guter Grundstock für Dein weiteres Leben. Und die Region Augsburg ist sicherlich attraktiv genug um dort Mietobjekte zu bauen.
Nein: das Grundstück jetzt - also vor den Erfahrungen, die ich abzuwarten riet - zu bebauen, hielte ich wie oben erläutert nicht für klug. Das Grundstück hat (und hält) auch unbebaut Wert, bleibt so aber zusätzlich als Basis für das eigene Heim verfügbar, wenn man die wertvolle Wohnerfahrung zum Planen zusammen hat.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung - Seite 213
2Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
3Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne - Seite 430
4Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? - Seite 14212
5Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
6Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1493
7Kaufberatung Grundstück - Nachbarschaft von Tagespflege - Seite 647
8Kostenvergleich Mietwohnung - Haus 14
9Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 347
10Wert Grundstück und Bungalow B55 11
11Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
12Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
13Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
16Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
17Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
18Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
19Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
20Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11

Oben