Jetzt Baugrundstück für Baustart in 23 / 24 kaufen?

3,00 Stern(e) 10 Votes
R

rifoxa4902

Moin ihr Lieben,
ich lese seit ein paar Wochen hier im Forum mit und tue mich aktuell sehr schwer damit eine Entscheidung in Bezug auf unsere Hausbau-Pläne zu treffen. Ähnliche Postings gibt es hier ja schon seit einigen Tagen/Wochen und soweit ich das einschätzen kann, scheine ich gerade nicht alleine mit dieser Art von Entscheidung zu sein.

Zur Story:
Letztes Jahr hatten wir noch versucht, zunächst eine Bestandsimmobilie zu finden. Viele eher üble Erfahrungen mit den angebotenen Häusern und auch den Maklern sowie Bieterverfahren haben dann jedoch zu Frust bei mir geführt und ich habe sehr viel Energie in das Suchen eines Baugrundstücks investiert.

Bei der Grundstückssuche scheine ich entweder viel Glück oder Geschick gehabt zu haben (oder beides) so dass ich nun aktuell die Möglichkeit hätte, ein Gemeindegrundstück zu guten Konditionen kaufen zu können (jedoch leider mit Bauzwang (3 Jahre + 2 Jahre Fertigstellung) bzw. spätesten Baustart in 2024).

Wie es immer so ist, bekam ich die Zusage für das Grundstück in etwa genau in der Zeit, als die Zinsen massiv angestiegen sind und auch die Ukraine-Krise begann.

Wir sind nun leider aufgrund der aktuell nicht kalkulierbaren Baukosten-Situation stark verunsichert und würden in diesem Jahr eher nicht anfangen wollen zu bauen und überlegen stattdessen, ob wir und das Grundstück für einen Baustart in 23 oder 24 sichern sollten. Oder ob wir uns komplett vom Hausbau verabschieden, wobei Bestandsimmobilien ja auch nicht günstiger werden.

Aber zunächst noch ein paar Eckpunkte zu uns:
- Gewünschte Hausgröße (Einfamilienhaus): 100-120 qm (Anspruch: einfachster Standard, kein Schicki mickie, billige Küche reicht etc. kein Keller, einfache Auffahrt)
- Alter: 43 (mann) und 38 (frau), 1 Kind von 4 Jahren, keine weiteren geplant
- Nettoeinkommen (zusammen): > 5300 netto / Monat (darüber hinaus verschiedene Boni über mehrere tausend Euro), die Frau arbeitet aktuell teilzeit und da ist noch ca. 800 Euro Netto-Potential
- Eigenkapital aktuell: 210.000 Euro (steigt derzeit ca. um 20.000 bis 25.000 Euro je Jahr)

Für das Haus kalkulieren wir grob in etwa wie folgt (gerne Feedback ob das grob realistisch klingt):
- Grundstückskosten (1000qm) inklusive Erschließung, Notar, Steuer: 85.000 Euro (Preis steht hier fest)
- Bauort: Schleswig Holstein
- Reine Baukosten (geschätzt für 100-120qm): 300.000 Euro
- Baunebenkosten (geschätzt 80.000 Euro)
- Gesamtkosten: 465.000 Euro (abzüglich Eigenkapital also ein Finanzierungsbedarf von 255.000 Euro
- Bei einer monatlichen Rate von 1600 Euro (und Zinssatz 3%) würden wir in etwa 17 Jahre für die Rückzahlung benötigen und vor der Rente fertig sein.

Unsere naive Annahme wäre, dass der Hausbau bei dieser Kalkulation, wenn er denn aktuell bei jetzigen Zinsen (3%) und Baukosten starten würde ganz gut funktionieren würde, jedoch aufgrund der aktuell unkalkulierbaren Baukostensituation zu riskant wäre (viel Puffer sehen wir nicht bei der Darlehensrate).
Stattdessen überlegen wir, ob wir uns das Grundstück jetzt sichern, bis nächstes Jahr weiteres Eigenkapital ansammeln und dann entweder im Jahr 23 oder 24 mit dem Bau zu beginnen (Abschluss des Baus also bis spätestens 26).

Wie denkt ihr darüber oder was würdet ihr in unserer Situation (ein paar Varianten habe ich unten skizziert) tun?

Ich würde...
- so schnell wie möglich mit dem Bau beginnen trotz der unkalkulierbaren Baukostensituation (Erschließung wohl erst ab August)
- mir das Grundstück trotz Bauzwang (spätester Start in 24) jetzt sichern und auf eine zumindest kostenseitig kalkulierbarere Situation in 23 oder 24 warten.
Sollte es dann 23 oder 24 nicht gehen, das Baugrundstück einfach zurückgeben, aber wir hätten zumindest die Chance zum Bauen gewahrt
- das Grundstück gar nicht erst kaufen, da die Baukosten und die Bauzinsen zeitnah so sehr steigen werden, dass Haushalte mit Einkommen wie unseres in Zukunft eh nicht mehr bauen werden können.
- ...

Vielen lieben Dank für eure Einschätzung / Meinung im Voraus.
 
11ant

11ant

Ein Grundstück, daß es konkret bereits gibt, bedeutet ja auch Grundlagen schon klären zu können. In SH gehe ich davon aus, daß zwischen Bauherr und Grundstück Einigkeit über die Verzichtbarkeit des Kellers herstellbar ist. Ein Baugrundgutachten könnte noch schön sein. Ansonsten lese ich die Beschreibung eines vernünftig bemessenen Hauses; dem gegenüber stehen finanzielle Verhältnisse, die nicht wie ein Drahtseilakt aussehen. Betreffend Zins- und Materialpreistendenzen will ich keine übertriebenen Hoffnungen schüren, aber: wenn (wie es bei "Geier Sturzflug" hieß) "Europa dann noch steht", sehe ich in 2024 durchaus Material und Handwerker zu bekommen. Ich will es mal so sagen: da sähe ich andere Leute mehr zögern "müssen", und in Eurem Falle die Wagnisse für überschaubar. Grundstückskaufgelegenheiten zu fairen Preisen sausen zu lassen hingegen, hielte ich aktuell für die Grenze zwischen Optimismus und Wahnsinn entschieden überschreitend.
 
H

Hausbautraum20

Hallo,
also ganz definitiv das Grundstück kaufen, das geht doch mehr als locker bei euch.
Wie schnell man dann baut, kann man immer noch entscheiden. Mit den Planungen würde ich aber gleich beginnen.
 
K

k-man2021

Wenn ihr sicher seid, dass ihr wirklich bauen wollt und euch Grundstück und Lage gefallen - wo ist dann bei eurer finanziellen Situation das Problem? Ganz klar kaufen und Planung starten, mit dem Baubeginn könnt ihr euch dann nach der Situation in 2023/2024 richten.
 
D

driver55

Kaufen und beginnen zu planen. Vor Mitte 2023 wird es ohnehin keinen Spatenstich geben.

Einfamilienhaus): 100-120 qm (Anspruch: einfachster Standard, kein Schicki mickie, billige Küche reicht etc. kein Keller, einfache Auffahrt)
Einfach und klein ist ja ok. Als Hausbesitzer sollte man aber beachten, dass man schon aufgrund den ganzen Gerätschaften mehr Platz braucht, als ein Mieter in einer 90 qm-3 Zimmerwohnung.
Bitte genügend Stauraum einplanen.

Und was heißt einfache Auffahrt? Hanglage?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt Baugrundstück für Baustart in 23 / 24 kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
2Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
3vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
4Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? - Seite 312
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Seite 319
7Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
8Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
9Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
11Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
12Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
13Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? 17
14Bestehendes Einfamilienhaus mit großem Grundstück kaufen und sanieren - Seite 322
15Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten? - Seite 430
16Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen? - Seite 425
17Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ? - Seite 425
18Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 879
19Beleihungswert & Eigenkapital 11
20Grundstück kauf finanzieren oder lieber lassen? - Seite 660

Oben