Innenausbau – Planung in Eigenregie

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

MaryLou

Hallo liebe Experten,

für meinen Lebensgefährten und mich beginnt nächstes Frühjahr der Bau unserer Doppelhaushälfte. Wir reißen die alte Doppelhaushälfte ab, lassen einen neuen Keller bauen und darauf kommt ein Holzhaus. Das Holzhaus wird in Fertigbauweise im Werk vorgefertigt und dann komplett mit Fenster, Dach und Putz aufgestellt. Da die Holzhausfirma den Innenausbau sehr gehoben anbietet, haben wir uns für die Ausbauvariante entschieden und wollen den Innenausbau selbst organisieren.

Eine Treppe, Fliesen und Küche aussuchen ist weniger das Problem. Ich habe Verwandte, die sind Maurer, Anlagenmechaniker und Zimmermänner, die kann ich um Rat fragen, aber die sind leider nicht direkt vor Ort. Mit denen wollen wir dann Fliesen Verlegen und die "einfacheren" Dinge machen.

Das Problem ist eher bei Elektrik, Sanitär und Heizung. Wir wollen das auf jeden Fall von einer Firma vor Ort machen lassen, denn diese Dinge trauen wir uns als Baulaien nicht zu. Wir wollen jetzt 2-3 Angebote von Elektrikern und Sanitärem in der Umgebung einholen und vergleichen. Wir haben uns von Bekannten und Freunden Firmen empfehlen lassen und selber im Internet recherchiert. Soweit läuft es ganz gut.

Nun frage ich mich: Haben wir als Bauherren eine gute Verhandlungsbasis mit den Handwerkern oder wäre es doch klug einen Architekten für die Vergabe und Überwachung der Innenausbaugewerke zu beauftragen? Wenn wir das Angebot bekommen, können wir zwar die Fachleute in meinem Familienkreis fragen. Aber ich habe das Gefühl, wir bräuchten jemanden, der uns mehr unterstützt, auch später als Bauaufsicht und für die Bauabnahme. Wir möchten uns selbst auch viel um den Bau kümmern, aber man muss seine Grenzen bei Zeit und Wissen kennen.

Würde es also Sinn machen, einen Architekten zu holen oder kann das der Verband Privater Bauherren oder Bauherren-Schutzbund auch leisten?

Danke für Erfahrungsberichte und Tipps,

MaryLou
 
D

dessin

Hallo Mary Lou,

Das Problem ist wohl eher die Koordination der Schnittstellen zwischen Rohbau und Ausbau.
Um die Gewerke Elektro, Sanitär, Lichtplanung, Treppe und weiterer Innenausbau mit dem
Rohbau zu koordinieren würde ich auf jeden Fall empfehlen, einen Architekten zu beauftragen.

Wo liegt das Grundstück ?

VG
 
M

MaryLou

Hallo dessin,

genau um diese Schnittstellen mach ich mir auch Gedanken. Es es ist halt schwer, einen vernünftigen Zeitplan zu erstellen, wenn man wenig Erfahrung damit hat, wann mit welchem Gewerk begonnen werden kann. Da könnte ein Architekt sich vielleicht mal 2 Stunden mit uns zusammensetzen und zumindest theoretisch planen.
Das Grundstück ist südlich von München.
 
K

klblb

Guest
Ihr braucht jemanden, der mit Euch die Angebotsanfragen (Ausschreibungen) erstellt, die Angebote dann auswertet und - wie schon selbst geschrieben - die Vergabe und Überwachung der Innenausbaugewerke überwacht. Diese Personen kennt die neuralgischen Punkte und nicht zuletzt die manchmal fiesen Tricks der Handwerker. Auch die vertraglichen Grundlagen der vergebenen Arbeiten sind wichtig und kennt nur ein Experte.

Kurzum: holt Euch Hilfe. Es lohnt sich.
 
D

dessin

Hallo dessin,
Da könnte ein Architekt sich vielleicht mal 2 Stunden mit uns zusammensetzen und zumindest theoretisch planen.
Das Grundstück ist südlich von München.
Hallo Mary Lou,
nachdem mein Beitrag von heute morgen im web nicht mehr sichtbar ist ein neuer Versuch...
Mein Vorschlag wäre gewesen, über eine persönliche e-mail Adresse zu kommunizieren, da es nicht jedermanns
Sache ist, sein ganzes Projekt ins Internet zu stellen.

VG
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Innenausbau – Planung in Eigenregie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26
2Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? - Seite 353
3Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
4Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 335
5Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
6Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
7Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
8Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
11Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
12Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
13"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423
14Haus durch GU oder Architekten planen lassen? - Seite 330
15Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
16Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
17Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? 21
18Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
19Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
20Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? - Seite 254

Oben