Holztafelbau - Außenwandstärke = 10cm genügend?

4,90 Stern(e) 8 Votes
J

Jens Kaufmann

Trotz 1980 nehme ich hier noch 30 cm Wandstärke (monolithisch) an, und mir schaut das Ganze sehr nach einem aufgestockten Flachdachbungalow aus. An 10 cm Gesamtwandstärke kann ich nicht recht glauben, schon wegen des Daches nicht, das will ja getragen sein. Die Vorbesitzerin mag dement sein, aber das Bauamt nicht - die Akte weiß mehr.
Danke für deine Antwort!
Ja da liegst du absolut richtig, es war vorher ein Flachdach. Das Satteltaschen wurde aufgesetzt. Fenster und Haustür sind in Ordnung.

Auf dem folgenden Foto erkennt man halbwegs die Außenwandbreite von Holztafelbau

holztafelbau-aussenwandstaerke-10cm-genuegend-477192-1.jpg


Hier ein paar Infos vom Sachverständigen:


Teilweise saniert/modernisiert:
- Dach 2012 neu mit Bitumenbahnen gedeckt
- Fenster und Hauseingangstür wurden erneuert
- Heizungskessel inkl.
WW-Kessel wurde erneuert
- beide Bäder wurden saniert.
- Wasserinstallationen: zentrale Wasserversorgung über Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz
- Abwasserinstallationen: Ableitung in kommunales Abwasserkanalnetz
- Elektroinstallation: einfache Ausstattung von 1980
- Heizung: Gaszentralheizung, Verrohrung (auf Wand) und Heizkörper von 1980
- Warmwasserversorgung: zentral über Heizung
- Bodenbeläge: Laminat, Linoleum, Fliesen und Textil
- Wandbekleidungen: Tapete bzw. Fliesen im Sanitärbereich
- Deckenbekleidungen: Tapete und Paneele
- Fenster: im EG: Alufenster mit Isolierverglasung + Rollläden; im OG: Kunststoffisolierglasfenster
- Innentüren: einfache Futtertüren
- sanitäre Installation: Bad mit Dusche im OG, Bad mit Wanne im EG
- Küchenausstattung: nicht enthalten
- Garage mit elektrischen Rolltor

Gebäudekonstruktion (Keller, Wände, Decken, Treppen, Dach):
- Konstruktionsart: Fertigbauweise Holz (Rahmen) / Holztafelbauweise (vorgefertigte Elemente)
- Fundamente: Streifenfundament
- Keller: Mauerwerk
- Umfassungswände: Holz (Rahmen) + beidseitig Gipskartonplatten + innen Dämmschicht (Wandstärke etwa 0,10 m)
- Treppen: Stahlrahmen + Holzstufen
- Hauseingangsbereich: Eingangstür aus Aluminium, mit Lichtausschnitt, Hauseingang mit Überdachung
- Dachkonstruktion: Holzdach, Bretterbinder als Kaltdach
- Dachform: Satteldach
- Dacheindeckung: Bitumendachbahnen

Mindestkaufpreis: 125.000 unser Budget liegt bei 200.000
 
tomtom79

tomtom79

Das sieht eher nach einer 20-25cm Wand aus.

Aber wo bekommt kann so schöne Häuser für diesen Preis?
 
H

hampshire

Der Makler meinte dass sie die Heizungen wohl einfach laufen lassen hatte.
Nichts mehr als ein blöder Spruch. Der sorgt für die Verstärkung von Vorurteilen seiner Zunft. Du bist auf dem richtigen Weg.
Bei Erkundigungen nach dem Dämmen in Betracht ziehen, dass alte Häuser neu gedämmt gerne schimmeln. Dann heißt es "Die haben halt zu wenig gelüftet". Nicht jede Bausubstanz ist dafür geeignet.
 
J

Jens Kaufmann

Nichts mehr als ein blöder Spruch. Der sorgt für die Verstärkung von Vorurteilen seiner Zunft. Du bist auf dem richtigen Weg.
Bei Erkundigungen nach dem Dämmen in Betracht ziehen, dass alte Häuser neu gedämmt gerne schimmeln. Dann heißt es "Die haben halt zu wenig gelüftet". Nicht jede Bausubstanz ist dafür geeignet.
Mhh, also sollte ich Ihrer Meinung nach nicht Dämmen, da ich sonst gefahr wegen Schimmel habe?

Bin grad etwas irritiert.
Was würden Sie denn am besten tun?

Lohnt sich überhaupt so ein Haus, wenn man nur ca 60.000€ für die Renovierung hat? (Sind noch unerfahren
 
H

hampshire

Ich bin weit weg davon ein pauschale Empfehlung zu geben. Wichtig ist einfach, dass man weiss, dass das Gebäude zum Dämmen auch taugt, das war mein Hinweis. Daher nicht nur bei einem Dämm-Experten anfragen, denn der hat das nicht unbedingt im Blick oder kein Interesse daran.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100361 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holztafelbau - Außenwandstärke = 10cm genügend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
2Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
3Feuchter Keller von innen oder außen? - Seite 215
4Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster - Seite 222
5Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7Parkett oder Fliesen im Keller 11
8Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
9Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
10Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
11Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
12Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
14Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
15Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 428
16Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 532
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 25178
18Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
19Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? - Seite 455
20Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16

Oben