Holzlatten auf WDVS (nur teilweise, gestalterisch)

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

blackarrow1990

Hallo,

aus gestalterischen Gründen planen wir, die WDVS-Fassade teilweise (vielleicht 10% oder weniger) mit Holzlatten zu verkleiden. Die Latten sollen max. 10 cm breit sein mit einem Zwischenabstand von 5 cm in einer Höhe von 2 m. Die Länge bis zu 3 m.

1. Da wahrscheinlich eine Stahlunterkonstruktion an der Außenwand befestigt werden muss (Ytong + WDVS), kann es zu Problemen bezüglich Wärmebrücken kommen?
2. Welches Holz wird empfohlen (kann natürlich auch gefärbt sein) und wie ist dieses vor Witterungseinflüssen zu schützen?
3. Welcher Abstand ist von den Holzlatten zum WDVS erforderlich? Da die Fassade in Zukunft gestrichen werden soll, wäre es gut gewesen, die Holzlatten bzw. die gesamte Unterkonstruktion abnehmen zu können.

Vielen Dank.
 
Nordlys

Nordlys

1) Bei Ytong ist das WDVS System unnötig. Man muss nur den Stein dick genug nehmen. Ab 30er funktioniert es, die Energieeinsparverordnung einzuhalten, ab 36,5 klappt KFW 55.
2) Also, nochmal Wandaufbau überlegen, denn dann käme die Lattung direkt auf eine Konterlattung an die Wand. Und keine Brücken möglich. auch das Befestigen von markisen oder so geht deutlich besser später.
3) Als Holz nimmt man Lärche. Die kann vergrauen und schützt sich somit selbst.
 
K

knalltüte

"aus optischen Gründen" auf die Fassade bzw. auf das WDVS aufgebrachten Holzlatten (du meinst wahrscheinlich Rhombusleisten?) wirken meiner Meinung nach wie Fremdobjekte. Plane diese doch möglichst flächenbündig ein = in die Fassade integrieren statt wie Fremdkörper aufsetzen. Sehe gerade bei uns um Baugebiet jeweils ein sehr positives wie auch ein entsprechendes Negativbeispiel (aufgesetzt sieht sche**e aus, integriert sieht spitze aus.)
 
Y

ypg

Bei uns wurde WDVS genau dort ausgelassen, und eine Holzlattenkonstruktion trägt die Rhombusschalung.
 
K

knalltüte

Bin gerade extra für euch in die Kälte rausgefahren um das mit Beispielbilder zu hinterlegen ;)

Die Häuser stehen übrigens fast nebeneinander ...

1. Beispiel wie ich es nie machen würde. Potthässlich.
2. Sehr schick. Allerdings Klinker + Holz.
holzlatten-auf-wdvs-nur-teilweise-gestalterisch-486094-1.jpg

holzlatten-auf-wdvs-nur-teilweise-gestalterisch-486094-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Holzlatten auf WDVS (nur teilweise, gestalterisch)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
2Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
4Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 353
5Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
6Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? - Seite 218
7Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 529
8Putzrisse bei monolithischem Wandaufbau ohne WDVS zu erwarten? - Seite 317
9Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1036er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
11KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
12Klinker direkt an Ytong? 19
13Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
14Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
15Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
16Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
17Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
18Garage aus Kalksandstein oder Ytong 32
19KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
20Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12

Oben