Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?

4,60 Stern(e) 5 Votes
R

ruppsn

Vergiss nicht, Erdwärme 5000€ Förderung von BAFA(bezahlt uns fast komplett die Bohrung)
Könntest Du mal sagen was Dich wann diese Bohrung gekostet hat?
Irgendwie komme ich mit vorliegenden Angeboten für ein Vergleichsobjekt aus 2012 nicht annähernd in den vierstelligen Bereich - und ganz sicher nicht in die Region der Förderung.

Also entweder verkleiden sämtliche Bohrunternehmen hier in Franken ihre Löcher mit Gold oder Deine Bohrungen sind von der Preisangabe unvollständig, d.h. die Leistungsumfänge sind unterschiedlich.

Denn hier bei uns liegen wir auch eher bei 12k - 16k bei 9,6kW...

Hast Du in Bayern tiefer als 100m gebohrt?
 
A

Alex85

@ruppsn ist ein aktuelles Angebot zur Ausführung in 2018. 100m in einer Bohrung mit Sonde und verbesserten Verpressmaterial inkl. Hauseinführung und Erstbefüllung mit Sole. Quasi Anschlussfertig für den Heizi, der das an die Wärmepumpe anknubbeln muss. Inkl. dem kompletten Papierkram. Preis 6000€, bauseits Entsorgung des Bohrguts (Container besorgen) ca. 300-500€. Renommiertes Fachunternehmen.

Es spart Geld, nur einmal zu bohren! Keine Verbindungsstücke/Kopplungen, kein Revisionsschacht, kein Umsetzen des Bohrgeräts.

Über Besonderheiten in Bayern weiß ich nichts.

In NRW gibts zudem progres.nrw Förderung. 10€/m Bohrtiefe. Bleibt aber abzuwarten, ob das nächstes Jahr noch gilt, wenn wir bohren lassen. Aber falls ja, ist es wirklich ein Nullsummenspiel (zumal eine Sole-Wärmepumpe wegen der fehlenden Außeneinheit eher 1-2T€ günstiger ist als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe).
 
A

Alex85

Für Bayern gibts den Energieatlas mit entsprechenden Darstellungen. Tatsächlich sind dort viele Gebiete markiert, in denen Geothermie pauschal ausgeschlossen ist oder nur nach Einzelfallprüfung genehmigungsfähig ist. Von 100m Grenze hab ich auf den Infoseiten nichts besonderes gelesen. Aber das sei hier ja nicht das Problem, sondern der vollkommen überzogene Preis.
Du brauchst die Heizlast des Gebäudes und damit rufst du einfach mal ein Bohrunternehmen in der Region an und bittest um eine Preisindikation aus der Hüfte geschossen. Wenn da auch 10-15T€ bei raus kommen, ist es so.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Installateur hat eben zurück gerufen. Er sagt, dass er mit einer 12kw Wärmepumpe plant.Wenn es weniger kw sind, läuft das Ding sonst zu viel unter Volllast.

Erdwärme ginge theoretisch..... aber zu einem nicht vertretbaren Kostenaufwand. Er sprach von Bohrkosten ab € 30.000 aufwärts.

Von Gas- und Solarkollektoren hat er dringend abgeraten, da das zu viel Technik für so ein großes Haus und der Wartungsaufwand zu hoch sei.

Er empfiehlt daher, sich an dieses hässliche Außengerät der Wärmepumpe zu gewöhnen.
 
A

Alex85

Heizlastberechnung!!

Bin zwar kein Gas Fan aber die Aussage das sei zu viel Technik ... wow.

Zu den Bohrkosten bleibt nichts mehr zu sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
2KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
3Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 20169
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 35491
5Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
9Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
10BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 325
11Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
12Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
13Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
14Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
15LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
16Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
17Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
18Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
19Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245

Oben