Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe

4,40 Stern(e) 5 Votes
V

Veltins

Hallo Bauexperte,

danke für deine ausführlichen Antworten. Ja, deine Vermutung des Anbieters ist richtig und auch die Schlussfolgerung, wenn es diese Variante nicht wird, dass keine andere von diesem Anbieter angeboten wird. Ich schwanke noch, ob das vielleicht ein Killerkritrium werden kann...Freunde von uns haben mit diesem Anbieter und der Nibe 750 gebaut, allerdings ohne Photovoltaik-Anlage, die unterstützt. Sie landen bei Kfw55 im Moment bei 4700 kw/h im selben Haustyp und bei 4 Personen.

Larina: Wie zufrieden seit ihr mit der Stiebel Eltron und der Wahl der Technik? Habt ihr schon eine erste Vebrauchsschätzung bzw. sogar schon Echtverbräuche?
 
L

Legurit

4700 kWh bedeuten 93€ Heizkosten pro Monat. Selbst wenn die Photovoltaik 100% abdeckt, würde es 11 Jahre dauern bis sich das lohnt. Fraglich, ob der Akku dann noch lebt.
Im übrigen sind 3.3 kwp nun auch nicht so wirklich viel...
 
L

larina

@Veltins
Wir sind noch in der Planungsphase, daher haben wir noch keine Echtverbräuche. Diesen Monat ist Bemusterung.
Setzen uns heute an den Antrag für die Bafa-Förderung...
 
V

Veltins

Danke für eure Antworten. Wir sind seit diesem Wochenende völlig weg von der Nibe 755 als alleiniges Konstrukt für Warmwasser und Heizung. Haben 3 Häuser besucht von V..und mal die Heizkostenaufstellung angeschaut. Der Schein trügt: Es gab letztes Jahr quasi keinen Winter bei uns. Extrem mild. Wenn ich nur einen mäßig kalten Winter als Standard nehme, kam man auf 130 Euro aufwärts im Monat, nur für Warmwasser und Heizung.

Rein optisch gefielen uns auch die dezentralen Lufteinlässe nicht. Ergo: wenn wir mit diesem GU bauen, kommt nur noch eine Luft-Wasser Wärmepumpe in Frage. Das ist wieder eine Nibe, eine F2040-8 Außengerät mit VVM320 in Kombination. Zentrale Belüftung mit Gegenstromwärmetauscher, Photovoltaik-Anlage und Tesla Batterie. Das wäre dann sogar 40 Plus Standard. Rein betriebswirtschaftlich hole ich den Aufpreis nicht rein, das weiß ich, aber allein wegen der Nachteile der dezentralen Lüftung und den Vorteilen einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (ist doch eine oder differenziert man da noch weiter?). Wenn ich die 5.000 Euro Tilgungszuschuss mehr einrechne, kostet mich der Spaß genau 10.000 Euro mehr. Ein Ofen steht nicht mehr zur Disposition.

Ich bin gespannt, was die Heizlastberechnung ergibt. Obige Kombination erscheint mir aber sinnvoller, als die reine Abluftwärmepumpe. Bedenken habe ich nur wegen der Geräuschentwicklung des Außengeräts. Gibt es Erfahrungen zur Nibe Luft-Wasser-Wärmepumpe? Unabhängig der Anschaffungskosten: Erachtet ihr die Kombination der Komponenten im Vergleich sinnvoll? Und ist der Komfortgewinn einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung neben der reinen Heizthematik auch einen Gedanken dafür wert?
 
B

Bauexperte

Selbst wenn die Photovoltaik 100% abdeckt, würde es 11 Jahre dauern bis sich das lohnt. Fraglich, ob der Akku dann noch lebt.
Wenn nicht gerade eine Chinesische Wundertüte zum Einsatz kommt, ganz sicher. Panasonic® btw. garantiert 5000 Ladezyklen, was in etwa einer Lebensdauer der Batterie von 20 Jahren entspricht.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
2NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 13132
3Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
4Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
5Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
6Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
8Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
11LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
12Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
13Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
15Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
16Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 315
17Probleme bei der Ausrichtung unserer geplanten Solaranlage - Seite 326
18Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
19Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
20NIBE F 470 Einstellung - Seite 534

Oben