Hausbau ohne Eigenkapital?

4,00 Stern(e) 6 Votes
S

sunnyBoy

Ein Nachtrag: Wir könnten höchstens 10.000 E aufbringen als Ersparnis. Aber das wollte ich für irgendwelche Notfälle lassen.
 
C

Caspar2020

Du solltest mindestens die Nebenkosten einbringen können, egal ob Kauf oder Neubau.
Notar, Grunderwerbsteuer und ggf. Makler wird ggf. durch einen Konsumentenkredit übernommen (vor 2 Jahren im Bekanntenkreis erlebt), dann reden wir aber von 6%+ Zinsen und nicht 2,x% und da macht es dann eigentlich nur Sinn das Geld vorher zu haben.
Das "gute" ist ja das beim Neubau (nicht vom Bauträger) der Konsumentenkredit recht klein ausfallen muss, da ja Notar und Grunderwerbsteuer (eventuell Makler) auf das Grundstück entfällt, damit für das erstrangige Darlehen ein akzeptabler Zins hervorkommt. Der Mischzins sollte dann immer noch bei 2,x% für gesamte Konstrukt zur Zeit sein.
 
S

sunnyBoy

@Caspar2020...perspektivisch ist gut!

Der eigentliche Plan war: Warten bis die Kinder Weg sind, dann ein kleinen Bungalow bauen. Nur für uns.

Aber wenn ich sehe, wie die Mieten, Strom, Heizkosten und Grundstückspreise steigen, dann krieg ich einen Schweißausbruch.
Wenn ich dan irgendwann mit 50 ein Bungalow bauen will, dann aber auch nach meinen eigenen Wünschen, dann kostet der mich wahrscheinlich eine halbe Mille.

Da kann ich manchmal nur den Kopf schütteln!

Gruß
 
C

Caspar2020

Wenn ich dan irgendwann mit 50 ein Bungalow bauen will, dann aber auch nach meinen eigenen Wünschen, dann kostet der mich wahrscheinlich eine halbe Mille.
Wie viel denkst du denn kostet dich das Grundstück mit kompakten häuschen für "5" Leute heute? In 30 Jahren wird sich übrigens dank Inflation normalerweise was an deinem Gehalt getan haben.

Strom, Heizkosten
Auch als eigenheimbesitzer etwas, was auch steigt.

Da kann ich manchmal nur den Kopf schütteln!
Bloß nicht in Panik verfallen. Vor 20 Jahren war das nicht anders.
 
S

Silent010

...ich denke besonders beim Kauf eines alten Objektes, wird man von unvorhergesehenen Kosten erschlagen.
Okay, das ist das Extrembeispiel. Da hast du recht. Aber bei einem Haus der letzten 12 Jahre hat man in der Regel große Sicherheit.

Ich denke, da kann man 98% der Kosten durchkalkulieren
Bei uns waren es über 10% Mehrkosten obwohl wir dachten alles sehr gut durchkalkuliert zu haben (Wir bauen allerdings in einer Neuerschließung und nicht mit einer Fertighausfirma oder einem Generalunternehmer insofern kann ich mir vorstellen, dass wenn das Grundstück erschlossen ist und der Boden bekannt und man mit einem Festpreis baut die 98% realistisch sein können, aber da habe ich keine Erfahrungswerte.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau ohne Eigenkapital?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
3Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
4Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
5Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
6Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück 39
7Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 322
10Bungalow an Brandwand 32
11Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 542
12Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
13Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
14Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
15Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
16Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
17Grundrissplanung 160qm Bungalow - Seite 328
18Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
19Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
20Bungalow möglich bei Gefälle von rund 20%? 12

Oben