Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Stadtpflanze

Das mit dem Rollläden sehe ich anders. ich würde zumindest so bauen, dass man elektrische Rollläden nachrüsten kann.
JETZT sind die Meisten noch gesund. Aber der Hausbau rentiert sich umso mehr, je länger man drin wohnen kann. Deshalb würde ich so bauen, dass leichter barrierefrei nachgerüstet werden kann. Barrierefrei heißt nicht nur ohne Schwellen und Stufen (falls Treppe vorhanden, Möglichkeit Lifte nachzurüsten). Es heißt auch Genaug Bewegungsfreiraum an den Türen, im Bad und u.a. elektrische Rollläden.
Irgendwann machen bei jedem die Schultern schlapp und man kriegt die Arme gar nicht erst hoch genug, um sowas bedienen zu können, bzw. die Kraft fehlt, weil die Schultern und Hände eben kaputt sind.
Weiterhin ebenerdig begehbare Dusche, und solche Dinge würde ich schon vorsehen, das ist später nicht mehr nachzurüsten, dass der Estrich an der Stelle ausgespart werden muss, um genug Gefälle zu haben.

Das alles klingt für die mMeisten lächerlich, wenn sie 30, 40, vllt. noch 50 sind. Wer aber älter ist oder schon mal schwerer verletzt war (mir passiert), sieht plötzlich all die Hindernisse und Beschwerlichkeiten und weiß deren Abwesenheit zu schätzen.

Dies sind meine Ideen für Extras, die eben im Neubau nicht allzu viel mehr kosten und den Wiederverkaufswert steigern, aber teuer werden, wenn man sie nachrüsten muss.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich finde zu jedem Fenster zu gehen und die Rollläden hoch und runterzulassen als "am falschen Ende gespart"

Ich finde sowas muss heutzutage automatisch gehen...bei mir geht alles rauf und runter, wenn es hell/dunkel wird...somit muss man nicht jeden Abend/Morgen das Haus abrennen...das macht es ganz von allein...

Nützliche/optisch ansprechende Dinge im Haus:

- Außenjalousien
- Größere Innentüren
- erweiterbare Elektrik
- genügend Steckdosen
- Dachformen/Gauben
- Bussysteme
- Abfallzerkeinerer
- Holztreppen
- Netzwerksteckdosen in jedem Raum
- Bodenebene Duschen
- Große Badewannen
- usw.
 
Y

ypg

Also ich finde zu jedem Fenster zu gehen und die Rollläden hoch und runterzulassen als "am falschen Ende gespart"

Ich finde sowas muss heutzutage automatisch gehen...bei mir geht alles rauf und runter, wenn es hell/dunkel wird...somit muss man nicht jeden Abend/Morgen das Haus abrennen...das macht es ganz von allein...
Bei mir gehen andere Sachen "ganz automatisch"

Warum machst Du die Rollläden dicht, mycraft? Also, ich frage, wozu dienen bei Dir Rollläden?
Sichtschutz? Einbruchschutz? sich selbst einsperren? Lichtschutz?
 
aytex

aytex

also was wir praktisch fanden bzw. unser Luxus

- wir haben im Obergeschoss ein kleines Zimmerabgespaltet, 4-5 qm groß. Dort werden wir Waschmaschine und Trockner unterbringen. Wir sind der Ansicht, dass alles an Wäsche im OG anfällt. Dann schleppt man es zum Waschen runter um es nach dem Waschen wieder hochzuschleppen. So aber haben wir das auf einer Etage. Das fanden wir praktisch.

- Gasleitung in de Küche. Wir planen ein Gaskochfeld, dafür benötigen wir Gas in/an der Insel

- Zentralstaubsauger: Wir planen einen Zenralstaubsauger mit einem automatischen Schlaucheinzug in der Wand

- Kameraüberwachung: Im Spitzboden entsprechende Steckdosen und Leerrorhre vorsehen, um die Kabel nachher in den Hauswirtschaftsraum führen zu können denn

- Serverschrank im Hauswirtschaftsraum: Wie ein Vorredner erwähnt hat planen auch wir einen Serverschrank im Hauswirtschaftsraum mit Patchpanel und allem PIPAPO

- Ich würde neben jedem TV Anschluss noch eine Netzwerkdose für Internet vorsehen, da heutzutage kaum ein Fernseher mehr "nicht Smart" ist

- Elektrische Rollläden, wir haben einen Zentrallschalter vorgesehen damit wir nicht von Fenster zu Fenster wandern müssen um alle Rollläden runterzufahren

- Starkstromanschluss am Carport

- Abstellkammer unter der Betontreppe (besonders bei Häusern ohne Keller sollte man jede Abstellmöglichkeit mitnehmen)

- Wir haben bei unserer Stadville keine Beleuchtungen an der Unterschlägen geplant, sondern Fassadenleuchten die sowohl nach unten als auch oben strahlen. dafür aber ausreichend Wandauslässe an der Fasse planen, bei uns sind es 10

- Deckenspots in die Betondecke: Beim gießen der Filigrandecke Halox Profile vorsehen. Wir haben 30 Deckenspots im EG eingeplant.

- Erhöhte Geschosdecke: Besonders in größeren Zimmern Wohn- und Essbereich wirkt sich das sehr gut aus, wenn die Decke um mindestens eine Steinhöhe erhöht wird. Andernfalls wird man von der Decke "erdrückt"

- Statt gefliester bodengleicher Dusche würde ich die Serie Conoflat von Kaldewei empfehlen. Bei Fliesen werden die Fugen nach einiger Zeit doch sehr "schmuddelig". Wir verbauen die Conoflat Tassen

- Unterputzduschbrause, finden wir chic

- In die Wand verfahrbare Schiebetüren zwischen Wohn-Essbereich und Küche. Da wir oft zu deftig kochen war eine offene Küche für uns kein Thema, aber ganz abspalten wollen wir diesen Bereich dann auch nicht.

- Außensteckdosen, am besten von innen Schaltbar

Das sind so meine ganz persönlichen Tipps, unverbindlich und ohne einen Anspruch das Gelbe vom Ei zu sein
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei mir gehen andere Sachen "ganz automatisch"

Warum machst Du die Rollläden dicht, mycraft? Also, ich frage, wozu dienen bei Dir Rollläden?
Sichtschutz? Einbruchschutz? sich selbst einsperren? Lichtschutz?
bei mir sind noch mehr Sachen automatisch nicht nur Rollläden..ansonsten dienen diese wie du schon geschrieben hast:

Sichtschutz
Einbruchschutz
Beschattung
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum - Seite 213
2OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
3Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla 24
4Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
5Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
6Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
7Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
8Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
9Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
10Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
11Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
12Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
13 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
14Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
15Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
16Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
17Erstentwurf Nolte Küche - Meinungen und Verbesserungsvorschläge - Seite 430
18Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 642
19 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
20Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325

Oben