Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?

4,00 Stern(e) 3 Votes
M

Müllerin

nö - aber selbst wenn würde ich mir nur einen Teilbereich mit Sichtschutz machen und nicht den ganzen Garten als Fort Knox.
Aber der 2. Beitrag klang ja schon wieder anders. Zaun als Grenze für Kinder muss ja kein Sichtschutzzaun sein.

so und zum Rest: bin nicht der Planungsexperte hier, aber ich denke das läßt sich auch mit gedrehter Treppe machen. Also vielleicht doch mal einfach den Eingang zur Garagenseite verlegen und ausprobieren.
 
Y

ypg

Zum Punkt 1 geht es ja nicht nur um die Einzäunung zwecks Abschottung vor den Nachbarn, es geht hierbei auch um unser Kind und die Kinder die bei uns zu Besuch sein werden. Die sollen im Garten toben können und nicht direkt auf die Straße laufen...dort verläuft ja direkt die Straße. Daher sollte dann zumindest ein kleines Zäunchen hin kommen.

.
Genau aus diesem Grund würde ich es absehen, den kleinen Fußweg als Straße oder Auffahrt auszubauen. So ein Weg ist doch tolle Spielfläche für Kinder. Wir haben auch so einen Weg, bei uns Schulweg der Kinder, und Radfahrer, Jogger, Kinder auf Skateboards und jegliches Spielzeug auf Rädern erfreuen sich, dort ohne Verkehr aufhalten zu können.
Was ist denn 1655?

Vorschlag: Garage NO, normale Zufahrt von Süd, Haus an die nördliche Baugrenze,
Garten nach Westen öffnen.
 
Y

ypg

Ich muss mal revidieren:
Aus unerklärlichen Gründen habe ich gedacht, dass die offizielle Zufahrt von da oben kommt. Sie kommt aber von der orangenen Straße.... nun, zumindest würde ich bei der Überlegung mal schauen, dass sich der Garten und dann natürlich die Wohnseite des Hause in Rtg Westen ausstreckt. Für mich gehört dort keine Garage hin.
Des weiteren sollte man die Breite von 19 Metern beachten: wenn die Auffahrt 4,5 Meter breit ist, ist die Baugrenze bei 5, im Norden zum Weg die genannte 1,5 Meter. Bedeutet: wenig Raum für Garten... sind wir wieder bei der Garage, die dort stören könnte, wenn man die nicht sinnvoll in die Gartenanlage einbezieht.
Da sollte man tatsächlich etwas Hirn beanspruchen- gilt aber auch für das Haus. Soviel Standard seh ich da noch nicht
 
P

pp1203

Was ist denn 1655?

Vorschlag: Garage NO, normale Zufahrt von Süd, Haus an die nördliche Baugrenze,
Garten nach Westen öffnen.
1655 ist der Mülltonnenstellplatz, genauso wie 1657...und noch weitere die man auf dem Bild nicht sieht.
Die Straße Eichenforst hat am Ende Pöhler (keine Durchfahrtstraße). Sie dient nur als Zufahrt zu allen Häusern in der Siedlung. Der Müllwagen kommt dann alle 1 oder 2 Wochen, fährt nur die Öffentliche Straße (Eichenforst) lang und sammelt den Müll ein und öffnet an den Tagen die Pöhler zur Durchfahrt. Die privaten Straßen werden nicht befahren. Die Mülltonnen sollen dann von allen Parteien dort abgestellt werden. Sonst wie gewohnt jeder vor seinem Haus.

Verstehe deinen Vorschlag nicht ganz. Nach Westen offen? Dort hätten wir lt. Planung unsere Terrasse (vor dem Erker des Hauses) und dann Terrasse und Garten offen zur Straße? Falls es anders gemeint ist, könntest du es vllt. kurz in Paint skizzieren?
 
kaho674

kaho674

Es wäre hilfreich, wenn Du das Haus mal direkt auf das Grundstücksbild platzierst. Sieht doch keiner mehr durch, wenn das auch noch gedreht ist, keiner mehr weiß, wo N/S/O/W ist und welche Straße jetzt wo ist.

So wie Yvonne, hatte ich auch gedacht. Allerdings Grundriss muss angepasst werden.

Wichtig wäre auch noch zu wissen, wie stark die Straße befahren ist. Jeder Meter weiter weg, bringt mehr Stille auf der Terrasse aber weniger Garten. Das muss man am besten direkt austesten, indem man sich dort hin stellt, wo die Terrasse sein soll.

haus-und-garage-wie-am-besten-auf-den-grundstuecken-platzieren-244564-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse und Auffahrt 55
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
7Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
8Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? 17
9Garage, Carport oder beides? 12
10Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 743
11Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
12Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
13Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 1398
14Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 8107
15Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse - Seite 531
16Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
17Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen 11
18Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
19Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 321
20Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen - Seite 218

Oben