Haus selber Bauen zu 100%

4,70 Stern(e) 3 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

biologist

Der Punkt ist, dass eine Firma deine Installation abnehmen muss. Dazu muss sie erst mal bereit sein, denn sie hält für das, was du gemacht hast, den Kopf hin.

Musst du im Vorfeld anfragen - kann man pauschal nicht sagen.
 

€uro

Hallo,
...Was mir noch sorgen macht ist meine Flaches Dach,
wegen Paragraph 34 Kann ich überhaupt eine Baugenehmigung in Deutschland auf mein Haus kriegen ?
Warum nicht, dass lässt sich mit einer einfachen Bauvoranfrage klären!!

Im Übrigen, lass Dich nicht irre machen! Ich habe selbst zwei BV (massiv) mit nahezu 99% in Eigenleistung ( Eigenbauunternehmer) realisiert und betreue heute div. Selbstbauvorhaben in meiner Region.
Allerdings lauern einige Fallen auf den unbedarften Bauherren z.B.:

1. Zeit: Beim Selbstbau ist hier meist ein Faktor von 2,5....4 je nach handwerklichen Fähigkeiten zu veranschlagen.
2. Fachunternehmererklärung!
3. Sicherheitsrelevante Themen sind nur durch "Berechtigte" realisierbar.
4. Der größte Einsparungseffekt lässt sich beim "geschlossenen Rohbau" realisieren.

Fazit: Selbstbau nur nach eingehender Beratung und Baubegleitung! Sonst wird das ein Groschengrab und von den ursprünglich erwarteten Einsparungen bleibt kaum etwas übrig, außer Frust!

v.g.
 
K

Konder

Hallo,


Warum nicht, dass lässt sich mit einer einfachen Bauvoranfrage klären!!

Im Übrigen, lass Dich nicht irre machen! Ich habe selbst zwei BV (massiv) mit nahezu 99% in Eigenleistung ( Eigenbauunternehmer) realisiert und betreue heute div. Selbstbauvorhaben in meiner Region.
Allerdings lauern einige Fallen auf den unbedarften Bauherren z.B.:

1. Zeit: Beim Selbstbau ist hier meist ein Faktor von 2,5....4 je nach handwerklichen Fähigkeiten zu veranschlagen.
2. Fachunternehmererklärung!
3. Sicherheitsrelevante Themen sind nur durch "Berechtigte" realisierbar.
4. Der größte Einsparungseffekt lässt sich beim "geschlossenen Rohbau" realisieren.

Fazit: Selbstbau nur nach eingehender Beratung und Baubegleitung! Sonst wird das ein Groschengrab und von den ursprünglich erwarteten Einsparungen bleibt kaum etwas übrig, außer Frust!

v.g.
Danke , ich habe auch so ein Gefühl das die meisten mit dem ich Spreche mir die Sache ausreden wollen.

Kannst du mir bitte näher Erklären was 2. Fachunternehmererklärung! ist.
Ist das so eine Art Erlaubnis für Selbst Bau ?
wenn ja wie und wo macht man das ?

Und was meinst du hier mit
4. Sicherheitsrelevante Themen sind nur durch "Berechtigte" realisierbar.
Welche Sicherheitsrelevante Themen wehren das ?
Statik ?

Danke
 

€uro

Danke , ich habe auch so ein Gefühl das die meisten mit dem ich Spreche mir die Sache ausreden wollen.
Das hat Gründe, die z.T. auch berechtigt sind. Aber, beim SB kann man erhebliches einsparen (MWSt, Gewinnanteile etc. auf Montageleistungen), sofern eine hinreichende Planung (Bau, TGA) vorhanden ist. SB wird in D eher behindert, als gefördert! Warum, mag sich jeder selbst überlegen.
...Kannst du mir bitte näher Erklären was 2. Fachunternehmererklärung! ist. Ist das so eine Art Erlaubnis für Selbst Bau ?
wenn ja wie und wo macht man das ?
Die notwendige Bauabnahme erfordert (regional unterschiedlich), dass insbesondere "sicherheitsrelevante" Themen durch Fachunternehmungen bestätigt werden. Das betrifft insbesondere Gas u. Elektro! Wie das zu händeln ist, gern per PN!
...Welche Sicherheitsrelevante Themen wehren das ?Statik ?
Bauantrag, Statik, Schall- u. Brandschutz, Gas sofern erforderlich, Elektro....

v.g.
 
B

biologist

Wir machen auch fast den gesamten Innenausbau von unserem Haus selbst. Aber man muss auch seine Grenzen kennen - das ist meine Meinung. Und man kann einfach nicht alles können. Ich habe ursprünglich einen Elektroberuf gelernt, aus dem ich inzwischen aber mehrere Jahre "raus" bin. Um die Elektroinstallation komplett selbst machen zu können und um sämtliche Normen einzuhalten, habe ich ein Buch mit immerhin rund 600 Seiten gewälzt - und davon habe ich gut 75% tatsächlich auch gelesen. Man kann sehr viel einsparen - da stimme ich zu. Aber man kann auch viel falsch machen. Und davon ab: die Zeit sollte man besser nicht rechnen!
Auf der anderen Seite habe ich auf anderen Baustellen von Handwerkern schon viel Sch****e gesehen. Wenn man es selbst macht, sofern man die gängigen Normen einhält, kann man nicht selten ein besseres Ergebnis erzielen.

Kurzum: ich will keinen abhalten, aber man sollte sich über die Tragweite bewusst sein!
 

€uro

Wir machen auch fast den gesamten Innenausbau von unserem Haus selbst.
Hier beginnt der häufigste Irrtum. Die wesentlichsten Einsparungseffekte werden beim geschlossenen Rohbau erreicht! Bei Innenausbau sind sowohl die konkurrierenden Ansprüche der einzelnen Gewerke, als auch der Zeitfaktor sowie der fachliche Anspruch überproportional wirksam.
... Man kann sehr viel einsparen - da stimme ich zu. Aber man kann auch viel falsch machen. Und davon ab: die Zeit sollte man besser nicht rechnen!
Doch, die Zeit muß man rechnen, daher löst sich an dieser Stelle manches SB Vorhaben von selbst auf !
... Auf der anderen Seite habe ich auf anderen Baustellen von Handwerkern schon viel Sch****e gesehen. Wenn man es selbst macht, sofern man die gängigen Normen einhält, kann man nicht selten ein besseres Ergebnis erzielen.
Auch das ist richtig, die in der Ausführung fehlende Perfektion ist durchaus substituierbar, allerdings auf Kosten der Zeit!

v.g.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus selber Bauen zu 100%
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
2Rohbau kaufen - Erfahrungen 21
3Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? 15
4Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay? 10
5Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? - Seite 352
6Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
725 Jahre alten Rohbau kaufen - Seite 242
8Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318
9Hausbau geplant; wie bewertet ihr meine Finanzsituation? - Seite 211
10Rohbau noch dieses Jahr 15
11Risse im Mauerwerk (Rohbau) 14
12Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? 28
13Fliesen kaufen während Rohbau 24
14Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
15Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
16Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
17Rohbau Pauschalangebot - vergessene notwendige Positionen - Seite 211
18Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
19Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? 16
20Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21

Oben