Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
A

Andre77

@annab377

ohne Metallsprossen ist die Standard-inklusive-Treppe,

mit Metallsprossen, Endbehandlung und einen geraden Austrittspfosten direkt mit dem Treppenbauer 650€ brutto. (GU-Bau)
 
bauenmk2020

bauenmk2020

@annab377

ohne Metallsprossen ist die Standard-inklusive-Treppe,

mit Metallsprossen, Endbehandlung und einen geraden Austrittspfosten direkt mit dem Treppenbauer 650€ brutto. (GU-Bau)
0er vergessen? Oder 650EUR Aufpreis zu Standard?
Wir haben eine Bolzentragende Konstruktion. Preis kenne ich nicht aber Mehrpreis Edelstahlbolzen war >300EUR. Verbreiterung auf 95cm noch mal 500EUR.

@Andre77 Welche Treppenbreite hat diese Treppe?
 
P

Pinkiponk

Da sind schon so einige Helden dabei, bei denen Optik fast immer vor Funktionalität geht.
Teilweise, zumindest lautet so der Vorwurf meines Mannes, ist mir "Schönheit" auch wichtiger als Praktikabilität. Ich nehme allerdings an, dass die Vorstellungen dessen, was schön ist, zwischen einem Laien wie mir und einem Architekten enorm weit auseinanderliegen (können). Beispielsweise ist mir nicht bekannt, ob Architekten schloss Neuschwanstein "hübsch" finden.
Hinsichtlich Architekten habe ich auch den Eindruck, sie möchten originell sein und sich mit ihrem Werk "verewigen", Künstler halt, was dann aber auch nicht in jedem Fall mit den Wünschen oder dem Portemonnaie des Bauherren übereinstimmen muss.
Ich würde, wenn ich es mir leisten könnte, trotzdem mal versuchen mit einem Architekten zu bauen. Hinsichtlich des Architekten unseres Fertighausherstellers hoffe ich darauf, dass er mir verbindlich sagen kann, welche Maße die Fenster haben sollten und welche Menge an Fenster/Türen wir in unserem neuen Haus ästhetisch integrieren können. Ich habe für mich bereits festgestellt, dass ich hohe, schmale Fenster/Türen, und davon viele, hübscher finde, als wenige, dafür breite Fenster/Türen. Aber hinsichtlich dieser Fragestellung werde ich, sobald es soweit ist, ohnehin das Forum befragen.
 
G

guckuck2

Man muss auch unterscheiden was überhaupt gebaut werden soll.
Ein Einfamilienhaus mit 200qm lässt deutlich mehr Entscheidungsspielraum hinsichtlich Ästhetik zu, beispielsweise was die Positionierung von Fenstern angeht, als dies bei einem 130qm Einfamilienhaus der Fall ist. Da muss vor allem der Raum von innen funktionieren, die Optik von außen ist nachrangig.
Einen Architekten auf das Zeichnen eines Plans nach pragmatischen Vorgaben zu reduzieren, kann dem durchaus an der Berufsehre kratzen. Das kann jeder Bauzeichner, dafür muss man nicht studieren.
Dennoch bleibt natürlich der Bauherr derjenige, die die Zeche zahlt. Dh. es muss einfach zusammen passen.
 
P

Pinkiponk

Einen Architekten auf das Zeichnen eines Plans nach pragmatischen Vorgaben zu reduzieren, kann dem durchaus an der Berufsehre kratzen.
Das stimmt. Ich freue mich auch schon auf das Architektengespräch, vielleicht ist mein Geschmack ja auch gar nicht nicht so sehr schlecht. Evtl. bezahlen wir zusätzlich noch einen Aufpreis, wenn wir dafür den Architekten öfter/länger in Anspruch nehmen können, denn lt. Bauleistungsbeschreibung ist, wenn ich mich richtig erinnere, nur ein Planungsgespräch enthalten.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Fenster / Türen / Garderobe 13
3Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
4OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
5Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
6Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? - Seite 332
7Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller - Seite 639
8Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach 34
9Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung 52
10Braucht man unbedingt einen Architekten? - Seite 210
11Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
12Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19
13Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten 27
14Grundriss für ein 2-geschossiges Einfamilienhaus ohne Keller - Seite 217
15Wie den Ablauf zum eigenen Einfamilienhaus planen? 22
16Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
17Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
18Kostenschätzung des Architekten - Seite 215
19Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
20Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22

Oben