Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
G

Grobmutant

@hampshire
Die Ziegel sind auf dem Haus. Auf den beiden Dächern sind je 2 Bereiche mit Solarziegeln gedeckt. [...]
oh, interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass wirklich jemand schon Solarziegel verbaut, außer Elon Musk.
Ich dachte die wären noch unbezahlbar. Verräts du den Preis bzw. Mehrpreis zu normalen Photovoltaik Modulen?
Ein Foto aus der Nähe wäre auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Solveigh

Waren damals auch die Notüberläufe schon verpflichtend? Denn die sind dafür da, das Wasser abzuleiten wenn das Fallrohr verstopft wäre. Kommt jemals ein Rinnsal aus einem Notüberlauf (in der Nähe von jedem Fallrohr), dann müssen alle Alarmglocken schrillen.


Hier auch Team verdeckte Rinne!

Traumfänger, hast Du mir ein Bild Deines Notüberlaufs? Habt Ihr eine Rinnenheizung mit eingebaut? Hört Ihr Tropfgeräusche vom Fallrohr?
 
T

Traumfaenger

immer mit Wartung verbunden. Das gilt für viele Extras wie z.B.
Meine Aussage war anhand einer beispielhaften Aufzählung: diverse Extras sind immer mit Wartung verbunden. Und ich persönlich hätte das Bedürfnis eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung komplett reinigen und desinfizieren zu lassen. Ich verkaufe solche Dienstleistungen nicht und vergleiche daher auch nicht die Ausführungen von privaten Bauherren und Fachfirmen. Wie schon oben gesagt, wer die Wartung selbst verrichten mag, soll es tun. Speziell zur Hygiene und Reinigung von Kontrollierte-Wohnraumlüftung gibt es hier im Forum genügend Diskussionen und Beiträge. Das fange ich hier nicht neu an.

hast Du mir ein Bild Deines Notüberlaufs? Habt Ihr eine Rinnenheizung mit eingebaut? Hört Ihr Tropfgeräusche vom Fallrohr?
Kann ich Dir gerne anfertigen und über PM schicken, aber man sieht nahezu nichts (auch keinen Kasten o.ä.). Die Notüberläufe sind weder an der Front- noch Gartenseite. Durch eine geschickte Anordnung von Gefälle hinter der Attika versteckt wird das Wasser seitlich in Notüberläufe abgeführt. Diese sind nur vom Hinterausgang der Garage bzw. seitlich über einer Bepflanzung zu sehen. Bei der Konstruktion ist auch keine Heizung erforderlich gewesen (haben schon einen Winter getestet). Es sind überhaupt keine Tropfgeräusche zu hören, alles schallgedämmt. Selbst bei einem heftigen Regen hört man genau Nix.
 
P

pffreestyler

Wer's braucht ... ich nicht

Wir haben über Ostern fleißig gepuzzelt, alle Rohrleitungen verflucht, ich sah wie ein Schneemann aus, weil wir im Bereich der Türen 1 cm Gefälle benötigen und deswegen Rolljet um 1 cm verdünnen mussten und letztlich 3 Lagen Fußbodendämmung verlegt


Renovierungsraum: Fensterfront, Bodenfolie, dunkle Heizleitungen ziehen sich über den Boden.



Isolierte Heizungsrohre an der Decke, Rohre mit Dämmung und blauer Folie.


Heute wurden dann die Heizschlangen ausgerollt


Orange Fußbodenheizungsschläuche verlegt auf Dämmplatten in einem Neubauzimmer.



Raum mit vorinstallierter Fußbodenheizung: gelbe Rohrschlangen auf Dämmplatten, Fenster sichtbar.



Fußbodenheizungsrohre gelb und orange im unfertigen Zimmer; weiße Wände, blaue Sockelleisten.



Unterbodenheizung: gelbe Rohre in Wellenform auf dem Boden, Türdurchgang im Hintergrund.


Zum Glück kommt Donnerstag oder Freitag dann Estrich. Ansonsten wäre Montag die Tiefbaufirma für Gas Wasser Strom nach 5 Minuten wieder abgerückt, da die nur anfangen zu arbeiten, wenn die Mehrsparteneinführung bereits im Estrich eingegossen wurde. Ach ja und ich habe dem Nachbarn 4 Lkw-Ladungen Sand abgenommen. Er muss nicht entsorgen lassen, wir nicht teuer zum Grundstück aufschütten neu kaufen. Win-Win
 
Climbee

Climbee

Bei uns werden aktuell fleißig Rohre und Leitungen verlegt - viel Arbeit, aber macht optisch nicht viel her.

Jetzt passiert auch mal wieder was plakatives: unser Mehrspartenanschluss wird gemacht und in dessen Zuge auch unser Kellerzugang - wir haben wieder Erdarbeiten. Auch unser provisorischer Balkon vor dem großem Wohnzimmer-Fenster mußte dafür weichen:

Minibagger neben Baugrube vor Holzhaus, Erdhaufen, Bauarbeiten im Hintergrund.

Mehrstöckiges Holzhaus im Bau mit großen Fenstern, Erdarbeiten und rotem Bagger im Vordergrund.




Unten links, da wo das Holz rausschaut, kommt die Kellertüre hin - jetzt noch mit eben diesem Brett gesichert.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wartung - Seite 317
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
3Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
5Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
6Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 540
7Estrich ausserhalb des Duschbereiches abgesackt 20
8Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
9Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? 20
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
11Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
17Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
18Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
19Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
20Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38

Oben