Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
A

Asuni

In die Pfalz passen Farbtöne gut, die die Farbe des hiesigen heimischen Sandsteins aufnehmen, also warme, rötliche oder sandfarbene Töne. Ich glaube eine Fassadenfarbe wie in dem Beispiel von 11ant, nur eher ins beige / sandfarbene denn ins kalt-graue gehend, könnte an Eurem Haus prima aussehen - modern, aber trotzdem ländlich/gemütlich.

Schöne Grüße aus der Pfalz in die Pfalz!
 
11ant

11ant

In die Pfalz passen Farbtöne gut, die die Farbe des hiesigen heimischen Sandsteins aufnehmen, also warme, rötliche oder sandfarbene Töne. Ich glaube eine Fassadenfarbe wie in dem Beispiel von 11ant, nur eher ins beige / sandfarbene denn ins kalt-graue gehend, könnte an Eurem Haus prima aussehen -
Meine Vorschläge (in Beitrag #518) lauteten flieder/safran oder banane/kirsch - beide gehen eindeutig nicht ins kalt-graue; in Beitrag #526 gab ich als Medium den Vorschlag aus dem Forenjenseits weiter, sich am Beispiel von @Georgian2019 zu orientieren. Hingegen wäre für
modern, aber trotzdem ländlich/gemütlich.
aus meiner Sicht das Beispiel von @Steffi33 naheliegend.
 
kati1337

kati1337

Meine Vorschläge (in Beitrag #518) lauteten flieder/safran oder banane/kirsch - beide gehen eindeutig nicht ins kalt-graue; in Beitrag #526 gab ich als Medium den Vorschlag aus dem Forenjenseits weiter, sich am Beispiel von @Georgian2019 zu orientieren. Hingegen wäre für

aus meiner Sicht das Beispiel von @Steffi33 naheliegend.
Ja nach Steffis Fassadenfarben habe ich schon mal gefragt, ich weiß aber leider nicht mehr in welchem Thread das war. Die gefallen mir ausgesprochen gut. Ich muss mal danach suchen.

Die Ideen von Asuni sind auch nach meinem Geschmack. Sandfarben kann ich mir gut vorstellen.

Deine eigenen Vorschläge hatte ich ehrlichgesagt als Scherz aufgenommen. Also zumindest "Banane-Kirsch", ich glaube das wäre mir zu grell.

Wie dem auch sei, neues vom Bau:
Neulich kamen wir hin und alles war fein säuberlich gefegt, und meine Süßigkeitenkiste stand auf der Treppe. Da keimte bereits Vorfreude in mir.
Und siehe da:
Gestern wurden die Fliesen geliefert. FLIESEN! Es ist bald fertig. Ach Gott, was hatte ich schon vergessen wie hübsch die Fliesen waren. Ich hoffe unsere "Patchwork" sehen verlegt so gut aus wie ich es mir vorstelle. Da haben wir uns mal aus der Komfortzone gewagt.


Fliesenboxen der Marke Sant'Agostino GRES stehen gestapelt an einer Innenbaustelle neben einem Fenster


Vier Kartons mit Klebeband, Etiketten und rechteckigen Sichtfenstern


Mehrere weiße Kartons und braune Verpackungskisten stapeln sich in einem Lagerraum.


Kartons auf Paletten, verpackt in transparenter Folie, im Außenbereich auf Kies.


Mehrere Kartons mit Fliesen der Marke Steuler FliesenGruppe, 30x60 cm, gestapelt.


Mehrere Fliesenpakete auf Palette, Vordergrund beige Natursteinfliese, grüne Zurrgurte.


Für's Bad haben wir für den Boden Villeroy & Boch Oak Park Chalete genommen, und meine Güte gefallen die mir gut. Ich fand die im Laden schon toll, dann hatte ich sie vergessen, und als ich sie gestern auf Palette sah war ich wieder verliebt. Ich hoffe diese sehen verlegt auch so gut aus. Ansonsten haben wir das Bad so gelassen wie im alten Haus. Also sehr ähnlich, nur der Boden wird heller. Im alten Haus hatten wir da die Bruno in einer dunklen Holzfarbe. Wände bleiben bei Jura Gaia Beige von KeraTeam, das ist die Billigmarke, auf den Paketen steht Steuler-Fliesengruppe. Und als Akzente das Mosaik von Jasba Pattern mehrfarbig (42120H).
Für's Gästebad haben wir diesmal im Gegensatz zum letzten Haus fast die gleiche Optik gewählt. Es ist aber auch etwas größer und hat eher den Flair von einem richtigen Bad (mit Dusche und Fenster). Im vorigen Haus war das WC sehr klein und wir haben eher eine Hingucker-Optik gewählt. Diesmal die gleichen Wand- und Bodenfliesen wie im Hauptbad. Bloß die Vorwand wo WC/Waschtisch sind wird eine Akzentwand. Dafür hab' ich mir die Spatolato von Bärwolf ausgeguggt. Herrgott sind die teuer, meine Güte. Wenn ich überlege wie wenig "Flieschen" das sind, und dass wir dafür 500€ Aufpreis zahlen - wehe das wird nicht hübsch. Diese Akzent-Fliesen greifen wir dann in der Dusche nochmal im Shampoo-Fach auf.
Ich bin schon so gespannt wie das alles aussieht wenn's am Ende zusammenkommt.

Und dann bleiben da noch die großen 60x60 Mirage. Das ist 'ne witzige Geschichte.
Wir hatten uns bei der Bemusterung für unsere Hauswirtschaftsraum/HAR und Stauräume unter der Garage billige Fliesen ausgesucht. Für Lager und Wäschezimmer wollten wir nicht so viel Geld ausgeben. Der Fliesenhändler hat uns eine helle Naturstein-Fliese gezeigt, 60x60 aber sehr günstig, da es sich um einen Restposten handelte der nicht wieder reinkommt. Wir fanden sie schön und haben zugeschlagen.
Ein paar Monate später bekam ich eine Mail, dass jemand versehentlich unsere Restposten-Fliesen verkauft habe. Der Kunde war mit einem Hänger da und hat die sofort mitgenommen - da waren sie weg. Ich war darüber natürlich überhaupt nicht erbaut. Zu dem Zeitpunkt hochschwanger, hatte ich null Lust wegen einer Fliesensorte nochmal da hinzufahren. Ich hab' meinen Unmut darüber höflich in eine E-Mail gegossen und unseren Bauunternehmer darüber via CC in Kenntnis gesetzt. Am Telefon sagte er mir dann er habe eine Alternative, da sähe man kaum einen Unterschied.
Auf der Baustelle zeigte er uns dann beide - eine Bruchfliese unserer alten, ausgewählten. Und die Alternative. Mir gefiel die neue sogar etwas besser, also waren wir einverstanden. Er hat beiläufig erwähnt, dass die normalerweise "etwas teurer" wäre, wir die aber zum vorher ausgemachten Preis bekämen.
Gestern Abend dann haben wir die Packungen gesehen und die neuen Fliesen gegoogled. Scheint so, als ob unser Rasenmäher demnächst auf feinen, italienischen Fliesen ruht, die regulär irgendwo um 70€ den Quadratmeter gekostet hätten. Nice, nun hat unser Heizungskeller die teuersten Bodenbeläge im ganzen Haus.
 
11ant

11ant

Das klingt richtig spannend, wie ihr euch für die Böden und Fliesen entschieden habt! Ich kann gut nachvollziehen, wie sehr man sich auf die endgültige Optik freut – vor allem, wenn man bei manchen Fliesen zweimal „verliebt“ wird. Ich drücke die Daumen, dass es verlegt genauso schön aussieht, wie du es dir vorstellst – besonders die teuren Akzentfliesen, aber auch der Rest klingt sehr stimmig! Die Geschichte mit den Fliesen im Hauswirtschaftraum ist echt ein Glücksfall – besser kann’s kaum laufen, wenn der Heizungskeller am Ende Luxusfliesen bekommt. Bin gespannt, wie’s dann aussieht, berichte gerne mal!
 
J

Jurassic135

Die Fliesen sind allesamt wunderschön, das wird mega gut aussehen! Da bin ich mir ganz sicher.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Villeroy & Boch Combipool Invisible - Seite 226
2Welches Wand WC: Villeroy & Boch, Geberit, Duravit??? - Seite 339
3Villeroy & Boch O-Novo incl. WC-Sitz Erfahrungen 13
4Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
5Wie die Fugen bei hellen Fliesen sauber halten ? - Seite 214
6Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? - Seite 384
7Fliesen kaufen während Rohbau 24
8Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände 34
9Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
10Grundriss Bad mit Dusche 11
11Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
12Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 534
13Wie das Bad fliesen? (Optik) - Seite 212
14Kostenkakulation für unser Bad - 6000K für Equipment realistisch? 15
15Budget Aufmusterung Erfahrungen - Seite 213
16Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 7132
17Bodengleiche Dusche fertig und Problem mit Abdichtung - Seite 425
18Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 344
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 335
20Fußbodenheizung in der Dusche? - Seite 314

Oben