Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?

4,00 Stern(e) 13 Votes
P

Pamiko

Hallo,

wir werden neben der Fußbodenheizung (Luft-Wasser-Wärmepumpe) einen handtuchheizkörper ins Bad bekommen.
Im Standard ist der bei unserem GU auch an die Fußbodenheizung angeschlossen.
Macht es nicht aber mehr Sinn diesen elektrisch zu betreiben wg. geringer Vorlauftemperatur und Abhängigkeit zum Betrieb der eigentlichen Heizung??

Was meint ihr dazu?
 
Nordlys

Nordlys

Genau. Daher wenn unbedingt, dann über E, so billigwie möglich, der macht dann Mutti das Badetuch etwas warm, und gut.
 
blackm88

blackm88

Wir brauchen keinen, haben aber einen im Familienbad. Ist elektrisch. Ist gut zum Handtücher an der Dusche aufzuhängen. Machen wir maximal 10 mal an, ist einfach Luxus. An der Fußbodenheizung würde er nicht warm werden.

PS Unserer ist an einer Seite offen
 
N

Niloa

Find die auch überflüssig. Hatte noch nie das Bedürfnis, mein Handtuch zu heizen. Staubfänger sind es auch. Haben an die Stelle lieber einen schrank gesetzt.
Wenn, dann elektrisch. Mit der Vorlauftemperatur einer Fußbodenheizung wird der kaum warm werden.
 
B

boxandroof

Bei Wärmepumpe elektrisch und nicht wassergeführt.

Die Zusatzheizung ist i.d.R. nötig um kurzzeitig mal etwas höher zu heizen. Sie kann ganz entfallen, wenn Du im Bad zusätzlich zur Fußbodenheizung noch Wand und/oder Decke als Heizfläche erschließt. In diesem Fall kann das Bad sogar dauerhaft etwas wärmer sein, als die anderen Räume.

Wenn Du die Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Einzelraumregelung, Pufferspeicher und erhöhter/ineffizienter Vorlauftemperatur betreibst, dann geht es auch ohne alles - aber das willst Du sicher nicht. Falls Du sie weglässt, dann plane dennoch den elektrischen Anschluss. Es geht auch ohne, aber dafür sollte gut geplant werden, denn das Bad ist häufig die Schwachstelle bei geringer Vorlauftemperatur. Unsere benutzen wir höchst selten um mit Baby mal über 21 Grad zu kommen.

Genaues erfährst Du über die Raumweise Heizlastberechnung und die darauf aufbauende Planung der Flächenheizung. Nicht nur schätzen lassen.

Falls elektrisch dann ist Infrarot etwas komfortabler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1343 Themen mit insgesamt 14156 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
3Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
4Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
5Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
9Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
12Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
13Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
14Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
15Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
16Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
17Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
19Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
20Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15

Oben